BMW R80 RT Reifenauswahl

chrisstefes

Teilnehmer
Seit
18. Jan. 2018
Beiträge
16
Ort
Hamburg
Moin ihr Profis,

lasse gerade die alten Felgen der RT schwarz pulvern und würde gerne die Reifen gegen neue Heidenau K60 Scout ersetzen. Auf den aktuellen Reifen steht folgende Größe:

110/90-18M/C 61H (Hinterreifen)

100/90-19M/C 57H (Vorderrifen)

für den Vorderreifen habe ich direkt einen neuen gefunden (siehe unten). Kann aber keinen 110er mit 18zoll für hinten finden.

Hat jemand and damit schon mal Erfahrung gemacht? Passt auch ein 120ee hinten drauf? 😎

Freue mich über kurzes Feedback und danke schon mal!!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 78
Die serienmäßige Bereifung einer R80RT sieht so aus:

Baureihe /7
vorne 3,25 H-19
hinten 4,00 H-18

Monolever:
vorne 90/90 18 51 H
hinten 120/90 18 65 H

Abweichungen davon sind über Freigaben der Reifenhersteller oder per Abnahme beim TÜV möglich.
 
Guten Morgen,

MM hat ja schon vorab geantwortet welche Größen eingetragen sein sollten.
Da ich mich im Moment mit der Bereifungsauswahl recht intensiv befasse, kann ich vllt. helfen.
Bevor mich jemand zerfleischt, gestern war ich beim aeS -TÜV und habe mich gerade dazu beraten lassen. Thema war zwar H-Index auf der R100RS mit Geländereifen, M+S Kennung, Aufkleber auf dem Lenker, etc. aber die Erkenntnis aus dem Gespräch bleiben im Kern das Gleiche.

Aber: "Was genau ist den bei Deiner RT eingetragen?"
Das wäre schon mal Hilfreich; und ist das eine RT die auf der Strasse bewegt wird oder ein Umbau? Hier stellt sich die Frage Straßenreifen oder Semigeländereifen vorallen der Optik geschuldet?

1. Wieviel Millimeter Platz hast Du denn zwischen Schwinge und Reifenflanke, bitte mal messen. 120-er Reifen braucht halt 60mm + Freilauf vllt. 5mm

2. Eintragungen zum Reifen macht der TÜV, wenn Du vorher! mal anfragst, normalerweise ohne Probleme. Sofern der Freigang gewährleistet und die Geschwindigkeits-/Lastindexe eingehalten werden.

3. Was auch noch wichtig ist, dass hier Diagonalreifen eingetragen sind, und eine Mischung aus Radialreifen und Diagonalreifen ist nicht zulässig.

4. Bei mir kommt jetzt hinten der 4.00x18 T (M&S) Heidenau K60 Scout drauf, und vorn der 100/90x19 H Heidenau K60. Mein Ansprechpartner beim TÜV sagt: "...kein Problem,..., mache ich mit und trage das ein." Kleber auf den Lenker und gut ist. Zum Thema neue Verordnung seit 1.1.2018 zum Schneeflockensymbol und M&S Reifen und DOTxx17 etc. spricht der Herr vom TÜV " Unsinn, 2-Räder sind ausgeschlossen"

4. Lass Dich nicht aus dem Konzept bringen, ein 4.00x18 (als Alternative) ist ein 110/90x18. Dazu gibt es, im Internet oder in der Datenbank eine Zoll-Metrisch-Umrechnungstabellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

tausend Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich klappere die Punkte mal ab:

1.) Da die Felgen momentan beim Pulvern sind, kann ich nicht sagen wie viel Platz noch ist. Die alten Reifen sind schon runter.

2.) Werde morgen mal dort anrufen und mich erkundigen.

3.) Was sind Diagonalreifen?

4.) Genau die habe ich mir auch rausgesucht und werde diese dem TÜV vorschlagen. Bist Du mit der Dicke der Reifen zufrieden?

5.) Nervt zwar, wenn man nicht direkt die passenden Teile findet und dauernd auf TÜV etc achten muss, aber aus dem Konzept bringen lasse ich nicht nicht. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg 😎. Es sind also genau die gleichen Größen, nur unterschiedliche Bezeichnungen?? Also quasi ein Synonym? Finde nämlich keinen 110/90/18 aber einen 4x18...
 
Guten Morgen (hast Du auch einen Vornamen?),

Antworten habe ich mal unten eingetragen; ein bisschen Recherche im Internet machte es möglich...;),

Was wird den es jetzt? Straßen - RT für Fernreisen? :nixw:

Moin,

tausend Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich klappere die Punkte mal ab:

1.) Da die Felgen momentan beim Pulvern sind, kann ich nicht sagen wie viel Platz noch ist. Die alten Reifen sind schon runter.

2.) Werde morgen mal dort anrufen und mich erkundigen.

3.) Was sind Diagonalreifen? https://de.wikipedia.org/wiki/Motorradreifen

Radialreifen haben z.B. diese Bezeichnung "110/80R18 V"

4.) Genau die habe ich mir auch rausgesucht und werde diese dem TÜV vorschlagen. Bist Du mit der Dicke der Reifen zufrieden?

Ja, wobei ich bewusst die schmalen Reifen genommen habe.
a) weil ich umspeichen(aussermittig) und den Gang zum TÜV nicht will
b) ich die Handlichkeit für schmalste & kleinste Landstraßen und Wege haben möchte. Ich hatte mal ein PDF, über Motorradfahren irgendwas "offizielles", so in der Art Reifenbreite


5.) Nervt zwar, wenn man nicht direkt die passenden Teile findet und dauernd auf TÜV etc achten muss, aber aus dem Konzept bringen lasse ich nicht nicht. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg . Es sind also genau die gleichen Größen, nur unterschiedliche Bezeichnungen?? Also quasi ein Synonym? Finde nämlich keinen 110/90/18 aber einen 4x18...

Wenn Du in die Umrechnungstabelle schaust, sind die equivalenten Größen genannt. Die Umrechnung von Reifendimensionen (1 Zoll = 2,54cm) kann nicht Reifen direkt angewendet werden.
Mein alter Metzler 4.00-18 H ist genau 11,6cm breit rechnerich also ein 4.56 Zoll Reifen -kalt -unbelastet - Nenndruck
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
bitte entschuldigt meine verspätete Antwort. Die Reifen sollen nur für gelegentliche Straßenausfahrten in Hamburg dienen. Keine Wüstentouren etc. :)

Eingetragen sind bei mir folgende Größen:
vorne 3,25 H-19
hinten 4,00 H-18
Also genau wie vermutet...

Habe mich jetzt ebenfalls für folgende Reifen entschieden (Oliver):

Hinten: 4.00x18 T (M&S) Heidenau K60 Scout
Vorne: 100/90x19 H Heidenau K60

Die gefallen mir einfach optisch am besten und haben zudem noch gute Bewertung, sowohl für Straße, als auch lockeren Untergrund.

Also Männers, danke Euch![SUB][SUP]
[/SUP][/SUB]
 
Habe mich jetzt ebenfalls für folgende Reifen entschieden (Oliver):

Hinten: 4.00x18 T (M&S) Heidenau K60 Scout
Vorne: 100/90x19 H Heidenau K60

Die gefallen mir einfach optisch am besten und haben zudem noch gute Bewertung, sowohl für Straße, als auch lockeren Untergrund.

Also Männers, danke Euch![SUB][SUP]
[/SUP][/SUB]
[/FONT][/COLOR][/LEFT]

Gute Wahl
... :pfeif:
 
Zurück
Oben Unten