• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R80 "T" und Stahlflexleitungen

Captain_D

Teilnehmer
Seit
13. Apr. 2009
Beiträge
33
Ort
Wiesbaden
Hallo Leute,
ich habe mein R80RT (BJ83) zu einer R80T (die es ja niemals gab) umgebaut, also Verkleidung ab, BMW-Scheibe drauf fertig. Jetzt müssen die Bremsleitungen noch geändert werden. Wer hat den Erfahrung mit Stahlflex und hohem Lenker sowie den Kampf mit dem Händler der denkt es wäre ne RT (wegen der FGNr.)?

Das is nicht so einfach wie ich dachte....
 
äääähhhhhmmmmmmm

mess die leitung aus und geh zur Tante Louis, da bekommst du die dinger mit ABE und gut is.

mfg KP
 
RE: äääähhhhhmmmmmmm

Hi Kpel8,
ich war bei Louis, dort hat mir der Mitarbeiter an der Techniktheke ratlos den LUCAS Katalog kopiert und mir gesagt ich soll dort anrufen..

Es is eben kein Mopped aus'm Versandhauskatalog
 
Hi Euklid55, danke für die Antwort isch schaue da mal rein.
Was sagt denn da eigentlich der TÜV? Geht das dann per Einzelabnahme? Liefert Fischer ein Gutachten mit?
 
Hallo Euklid55, ich muss Dich noch mal nerven.
Es gibt Anschlüsse M10x1 und M10x1,25. Da ich meine Steigungslehren verschenkt habe...heul kann ich die Steigung icht selbst messen. Hast Du ne Ahnung wie das ist?
Noch was, soll ich die neuen Stahlflex and die vorhandenen starren Leitungen am Bremssattel (Brembo) anschliessen oder direkt am Bremssattel? Was ist den besser? Wäre der Gewindesitz am Sattel tief genug um den Stahlflexanschluss aufzunehmen?
Danke schonmal im Voraus :o))))

Captain
 
Die Gewinde sind M10x1.
Bei Ersatz alter Leitungen lege ich komplett neu, um unnötige Dichtstellen zu vermeiden.
 
Original von Captain_D
Da ich meine Steigungslehren verschenkt habe...heul kann ich die Steigung icht selbst messen. Hast Du ne Ahnung wie das ist?
Kannste sehr wohl messen, und zwar mit einer Schraube bekannter Steigung, die Du wie eine Lehre in die Gänge legst. :oberl:
 
Hi manzkem, also kann ich davon ausgehen das die Gewinde von der Länge her kein Stress machen.......?
 
Hi Hubi,
M10 hat normal 1,5. Ne 1,0er Mutter hab ich nicht.. Macht aber nix ich weiß es ja jetzt......

Ihr seit echt klasse Danke überhaupt mal für die Hilfe und die vielen Atworten......muss auch mal gesagt werden....
 
Der Bremsleitungsnippel dichtet auf der Gegenfläche am Grund; daher ist die Gewindelänge sekundär.
Auf dem ersten Bild ist das zu sehen, das zweite zeigt eine passende Muffe.
 

Anhänge

  • Nippel.jpg
    Nippel.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 90
  • Muffe.jpg
    Muffe.jpg
    79,6 KB · Aufrufe: 91
Hallo Captain,

10 x 1 ist richtig. Die Hohlschrauben bekommst Du bei POLO in Alu in allen möglichen Farben (eloxiert). Ich hab bei meinen Mopeds die starren Leitungen rausgeworfen. Bei Fischer bekommst Du die Stahlflexleitungen mittlerweile auch in schwarz ummantelt. Sieht echt nett aus. Wenn Du dort bestellst, solltest Du wissen, welchen Winkel die Anschlüsse haben sollen. Wie Walter schon meinte: nach einem Tag hast Du die Teile im Kasten...

Gruß
Franco
 
Original von Jogi
Moin Moin,

kannste doch messen. Ne M6 hat 1,0 Steigung, ne M8 hat 1,25.
Wenn Ihr von "messen" redet: Dafür reicht auch ein ordinärer Meßschieber. Soviele Gewindegänge messen wie zu greifen sind und das Maß durch die Anzahl der Gewindegänge teilen ;)
Bei zehn Gängen klappt's sogar ohne Taschenrechner :D

Die Geschichte mit den Muttern nennt sich dann "lehren" :oberl:
 
Original von Captain_D
Hallo Leute,
ich habe mein R80RT (BJ83) zu einer R80T (die es ja niemals gab) umgebaut, also Verkleidung ab, BMW-Scheibe drauf fertig. Jetzt müssen die Bremsleitungen noch geändert werden. Wer hat den Erfahrung mit Stahlflex und hohem Lenker sowie den Kampf mit dem Händler der denkt es wäre ne RT (wegen der FGNr.)?

Das is nicht so einfach wie ich dachte....

Hallo,

anderer Blickwinkel (obwohl es auch interessant ist, das komplett in Eigenregie zu planen):
von den Maßen her müsste eine R80 mit Tourenlenker (und Doppelscheibe?) wie eine R100 sein; da hat(te) WÜDO einen passenden Stahlflexleitungssatz; Einbau kein Problem; musste allerdings eingetragen werden, aber auch das war kein Problem.
Nach der Insolvenz hat WÜDO die Geschäftstätigkeit ja wieder aufgenommen; wie das bzgl. Bremsleitungen jetzt aussieht, weiß ich nicht, aber nachschauen kostet ja nicht viel.

mfg
mattes
 
Zurück
Oben Unten