• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R80 Typ 247 kleinere Verbesserungen

ToolTime

Teilnehmer
Seit
24. Jan. 2021
Beiträge
31
Ort
K'lautern
Hallo zusammen,

ich möchte gerne im Rahmen der Wartung und Instandsetzung alle Teile, an denen ich ohnehin vorbei komme, wenn möglich gleich verbessern.

Im ersten Schritt will ich mir die Bremse vorne anschauen. Ich habe jetzt viel darüber gelesen und die vorherrschende Meinung scheint zu sein, dass die Originalbremse etwas schwach ist. Da ich 60km hügelige und kurvige Landstraße zwischen Wohnort und Arbeit habe, wäre mir eine sehr gut funktionierende Bremse wichtig.

Bei den Optionen zur Optimierung blicke ich aber nicht so recht durch. Ich finde von Umbau auf Doppelscheibe bis hin zu Hayabusa Sätteln super viele Optionen und kann gar nicht einschätzen, was da jetzt die beste Lösung ist.

Hier habe ich die Tabelle gefunden:
1) Serie:............................................ .............................46 m
2) Serie + Lucas Bremsbeläge:...................................... ......45 m
3) Brakingscheibe + Beringer 4-Kolbenzange (alpha-Technik):....43 m
4) Spiegler Gussscheibe 285mm Seriensattel + Ferodo-Beläge:...42 m
5) Spiegler Gussscheibe 285mm + 4-Kolbensattel:....................41 m
6) ABM Gussscheibe 300mm + Seriensattel + Ferodo-Beläge:.....41,5 m
7) ABM Gussscheibe 300mm + ABM 4-Kolbensattel:..................40 m
8) Wüdo Doppelscheibe (aus BMW-Serienteilen):.....................39 m

Danach ist die Doppelscheibe wohl Referenz. Was könnt ihr mir denn empfehlen, wenn ich die Originalfelge fahren will, zwei Scheiben auch optisch am gelungensten finde und das Ganze gerne vom TÜV absegnen lassen will?

PS: Ich habe gesehen, dass manche offenbar ihre Gabelholme so getauscht haben, dass die Bremse hinten sitzt (insb. in Kombination mit Adapter und 4 Kolbensattel). Bei mir sitzt sie in Fahrtrichtung vor den Holmen. Hat das Umdrehen irgendwelche Vorteile oder macht man das wegen Optik?
 
Doppelscheibe reichlich aufwendig...

He Scheibe mit 4 Kolben und Stahlflexleitung einfacher und günstiger

bremst völlig ausreichend bremse.jpg
schaut so aus

grüß
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt darauf an was er vor hat. Mit 2 Personen +Gebäck würde ich auf eine 2-Scheiben Lösung gehen.
Solo mit leichten Gebäck sollte eine Scheibe reichen
Manfred
 
ich fahre seit Jahrzehnten mit der besten Sozia und jede Menge Gepäck durch die Welt...eine zweite Scheibe habe ich noch nie vermisst;)
 
Hallo Tooltime,
du hast eine R80, dann ist noch die Frage von welchem Baujahr?
Ich denke die R80 gab es immer auch mit Doppelscheibenbremse gegen Aufpreis. Die Liste die du im ersten Post eingestellt hast, ist für die GS, die gab es serienmäßig nur mit Einzelscheibe.
Schau mal an deine Gabel, ob da die Angüsse für den zweiten Bremssattel dran sind. Wenn ja schaust du im Erstzteilkatalog, welche Teile du zur Nachrüstung für die Doppelscheibe brauchst und besorgst dir diese auf dem Gebrauchtmarkt. Du kannst auch in den original BMW Umrüstkatalog schauen, was dort vorgeschlagen wird. Dieser findet sich auch in unserer Datenbank.
Grüße MartinA-GS
 
Mir genügt an meiner RT die originale Doppelscheibenlösung.
Wie bereits erwähnt, ist der Umbau aufwendig, denn Du benötigst einiges an Teilen.
Eventuell hast Du aber Glück und kannst hier im Forum den kompletten Satz als Gebrauchtmaterial ergattern.

Eine erste Übersicht:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=245147&d=1575806373

Dann benötigst Du noch den Hauptbremszylinder und die Bremsleitungen.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die Doppelscheibenbremse meiner Monolever gut und würde außer Wartung, neuen Belägen und Umrüstung auf Stahlflexleitung nichts machen.
A%!
 
He Scheibe mit 4 Kolben und Stahlflexleitung
Das sieht schon amtlich aus! Und Budget spielt natürlich auch eine Rolle. Danke für den Tipp. Ich will halt nur vermeiden, am Ende zwei mal zu kaufen.

Kommt darauf an was er vor hat.
Als Sozius nehme ich nur meinen Junior mit und dann fahre ich langsam. Aber habe gelesen, dass hier manche mit ihrem alten Eisen sogar auf dem Nürburgring fahren und da wollt ich immer schon mal mit einem Zweirad hin. Evtl. sollte ich das gleich mit einplanen.

du hast eine R80, dann ist noch die Frage von welchem Baujahr?
Erstzulassung 1986 und Aufnahmen für Sättel sind an beiden Holmen vorhanden. Auch die Felge scheint Gewinde für eine zweite Bremsscheibe zu haben. Der Ansatz mit dem Teilekatalog hört sich daher super an, evtl. ist das bei mir gar nicht so aufwendig!?

Also ich finde die Doppelscheibenbremse meiner Monolever gut
Das bestätigt ja o.g. Vorhaben :D

Ich habe noch gesehen, dass die Brembo 4-Kolbensättel relativ günstig zu haben sind. Im Doppelpack günstiger als mein Originaler für die andere Seite. Gibts da evtl ne auch ne Option?

Danke schon mal an alle für die guten Vorschläge!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn es denn sein muß würde ich bei der Monolever von Einfach- auf Doppelscheibe umbauen. Du brauchst aber neue Scheiben, anderen Bremszylinder und Bremssättel.

Die Doppelscheibe der Monolever ist gut. Im Prinzip wurden ja bei der K100/75 das gleiche System verbaut.

Zu überlegen wäre, ob man gleich auf schwimmend gelagerte Scheiben wechselt.
 
Hallo

Die 4 Kolbensättel müssten angepasst werden so dass die Scheibe mittig läuft.
Haben hier schon einige gemacht und wird auch kein großes Problem sein.


Nur mal so zur Anmerkung, hat aber außer der Optik keinen weiteren Einfluss. ;)
Bei deiner Monolever dürfte schon mal ein Rad getauscht worden sein.
Vorne ist die Ausführung der späteren Modelle mit dem glatten Felgenhorn, hinten das profilierte.
 
Bei deiner Monolever dürfte schon mal ein Rad getauscht worden sein.
Du hast Recht! Was hier alles gesehen wird... )(-:

Angeblich hatte die alte Felge einen Schlag. Ich hoffe, die Standrohre haben bei dem ursächlichen Ereignis keins abgekriegt. Irgendwo habe ich auch gelesen, dass die neuen Felgen besser für den Bremsenumbau wären, weil stabiler...

Jetzt find ich es aber gerade doof, dass die hinteren anders aussehen. Ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen. :schock:

Nur mal so zur Anmerkung, hat aber außer der Optik keinen weiteren Einfluss. ;)

Dann hat sich das Thema erledigt. Habe jetzt mal im Teilekatalog recherchiert. Ich brauche statt meinem 48mm Brembo Sattels (~18cm²) damm zwei 38mm Sättel (~22,5cm²). Eine Distanzscheibe und die alte Bremsscheibe fliegt raus, stattdessen zwei neue, schwimmend gelagerte Scheiben. Stahlflexbremsschlauch vom Handgriff an den einen Sattel und vie Doppelhohlschraube von dort eine weitere Leitung an den zweiten Sattel!? 1,3cm Bremszylinder sollte auch dazu kombiniert werden. Meiner hat glaube 1,2cm Durchmesser.

Wenn ich irgendwo einen Denkfehler habe, freue ich mich über einen Hinweis. Ansonsten, wenn es Empfehlungen zu guten, schwimmend gelagerten Scheiben oder bewährten Belägen gibt, gerne her damit :gfreu:

Ich gehe derweil mal auf Teilesuche :applaus:
 
Nimm die ganze Front einer R100R ,Gabel und Doppelseiben Bremse.
Das Rad muss nicht.
Dann hast du ne gute Gabel inkl. Bremse
Gruß, Axel
 
Danke für alle Tipps!

Ich habe mich jetzt entschieden und will auf die originale Zweischeibenvariante umrüsten. Dann spare ich mir jetzt auch die Fehlersuche und Reparatur an meiner Einscheibenlösung, wo
  • von beiden Belägen nur einer verschlissen ist und
  • das Vorderrad sehr schwergängig dreht, der ausgefahrene Kolben also vermutlich nicht mehr richtig zurückwill.
Sättel sind sogar schon geordert. Jetzt fehlen mir nur noch zwei Scheiben und die passenden Stahlflexleitungen. (Bremszylinder ist auf der Agenda, aber hinten angestellt)

Bzgl. der Scheiben kann man wohl auch nur die Reibringe wechseln und dabei gleich auf schwimmend umrüsten. Leider fehlt mir ja aber noch der Topf für rechts, sodass die Lösung nicht infrage kommt. Ich werde jetzt mal weitersuchen, was ich so an Komplettlösungen für die Scheiben finde.

:do:
 
Eine gute und auch völlig ausreichende Entscheidung.

Ich habe mir vor gut 3 Jahren auch eine Mono zugelegt und war (vorbelastet durch mehrere RxxR Fronten mit Bremsen) etwas skeptisch der Bremsleistung.

Auch mit CRA2 pfeift es ohne jeglich Änderung wenn es sein muss. Dosierung ist allerdings nicht ganz so linear wir an den "Großen"

Bremse ist nicht verändert, nur Holme gedreht:sabber:

Gruß Michel

23.jpg
 
Heute habe ich die Bremse mit den neuen Komponenten zusammengesetzt. Gefällt mir optisch schon richtig gut, gerade mit den frisch gepulverten Felgen samt neuen Reifen.

20210318_163207.jpg

Druckpunkt ist nur etwas spät... Ich entlüfte morgen noch Mal mit demontierten Sätteln 🤨
 
Zurück
Oben Unten