BMW R80 -Weisser Rundstecker

kaempf

Teilnehmer
Seit
20. Okt. 2013
Beiträge
84
Ort
Gütersloh
Hallo Zusammen
kann mir jemand sagen, was das für ein Stecker ist und was da gesteckt wird? Ich habe eine auseinander gebaute R80 Bj 88 gekauft und finde keinen passenden Schaltplan. Meine Blinker funktionieren nicht und ich frage mich, ob es irgendwie an diesem Stecker liegt. Obwohl ich vermute, dass da mal ein Voltmeter und ne Uhr dranhingen. Somit könnte ich den doch unbeachtet lassen, wenn diese Teile nicht mehr existieren, oder?
Danke vorab für eure Hilfe.
Andy28D243C3-234D-466B-879C-2620FFEC9CFD.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Tipp für Alle, bei denen solche Fragen auftauchen:
Einfach mal in den Schaltplan gucken und die Kabelfarben vergleichen. Meist findet man schnell den Stecker / die Buchse und in der Beschreibung dann auch das, was da dran gehört.
 
Danke für die Hinweise. Der Schaltplan ist glaube ich nicht der richtige. Wahrscheinlich ist die R80 eher 87 gebaut und eventuell 88 ausgeliefert. Es ist auf jeden Fall eine Monolever. Vermutlich war es eine RT?!?
Wenn ich heute abend zu Hause bin, muß ich mal checken, ob man in den Drehzahlmesser diesen Stecker stecken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
hansen_reloaded
AW: BMW R80 -Weisser Rundstecker

quote_icon.png
Zitat von GSGS
das ist der Stecker zum Anschluß eines Drehzahlmessers.



Nicht an einer 1988er R80 Straßen-Monolever.


quote_icon.png
Zitat von kaempf
Obwohl ich vermute, dass da mal ein Voltmeter und ne Uhr dranhingen.



Die Vermutung ist richtig.​



Da habe ich wohl nicht richtig geschaut. Bei meiner G/S ist der Rundstecker für den Drehzahlmesser, ist aber keine rote Leitung dran.

Sorry für die Falschinformation.:(

Gruß aus PAF
Gerd
 
Danke für die Hinweise. Der Schaltplan ist glaube ich nicht der richtige. Wahrscheinlich ist die R80 eher 87 gebaut und eventuell 88 ausgeliefert. Es ist auf jeden Fall eine Monolever. Vermutlich war es eine RT?!?

Es gibt zwischen 87 und 88 keinen Unterschied im Schaltplan.

In der Datenbank gibt es leider bzgl. R 65/80/100 Monolever nur den Schaltplan der RT-Modelle; die hatten diesen Stecker - Uhr und Voltmeter serienmäßig - gar nicht.

Bei den unverkleideten Modellen befindet der sich normalerweise im Scheinwerfergehäuse und wartet dort auf die Nachrüstung dieser Zusatzinstrumente. Wenn man die nicht will verbringt der halt seine ganze Lebenszeit mit Warten.

Vorsicht: Auf einem der vier PINS (rotes Kabel) liegt Klemme 30. Das offen und ungeschützt rumbaumeln zu lassen ist keine gute Idee.

Wenn ich heute abend zu Hause bin, muß ich mal checken, ob man in den Drehzahlmesser diesen Stecker stecken kann.
Beitrag 5 nicht zur Kenntnis genommen ?(?(?(?(?(
 
Hallo,

wenn das eine R 80 Monolever ist, ist das gemäß WHB und Schaltbild der Stecker Pos. 13, Anschluss für Zusatzinstrumente, wie bereits vermutet. Mit der Funktion der Blinker hat das nichts zu tun.

Ich bin nun etwas iritiert, da Pos. 13 in der WHB-Liste, Seite 65, auch für die RT genannt wird, aber sowohl auf deren Schaltplan nicht auftaucht :nixw: als auch in der Realität nicht. Bei der Nachrüstung meiner beiden (Ex-)R 80 RT von Voltmeter und Uhr musste ich entsprechende Anschlüsse im Kabelbaum suchen.

Beste Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]

Ich bin nun etwas iritiert, da Pos. 13 in der WHB-Liste, Seite 65, auch für die RT genannt wird, aber sowohl auf deren Schaltplan nicht auftaucht :nixw: als auch in der Realität nicht. Bei der Nachrüstung meiner beiden (Ex-)R 80 RT von Voltmeter und Uhr musste ich entsprechende Anschlüsse im Kabelbaum suchen.

Beste Grüße, Uwe

Drum lohnt immer ein Blick bei den Kabelbäumen:
[h=3]Teilekunde Kabelbaum[/h]
Es gibt einen Kabelbaum Verkleidung für RT/RS einmal mit bzw. ohne Zusatzinstrumente.

Hans
 
Hallo Hans,

die Such- und Nachrüstaktion war kurz nach dem Erwerb meiner ersten R 80 RT im Jahr 1992. Ich glaube, vor 30 Jahren gab's dieses Forum samt Datenbank noch nicht ;).

Beste Grüße, Uwe
 
Guten Abend
Entweder ich bin zu blöd oder es gibt keinen Schaltplan unter dem Link, der weiter oben gepostet wurde. Die Monolever-Schaltpläne R80 gehen alle nur bis 1985, für ein 88er Modell finde ich nichts.
Viele Grüße
Andy
 
Guten Abend
Entweder ich bin zu blöd oder es gibt keinen Schaltplan unter dem Link, der weiter oben gepostet wurde. Die Monolever-Schaltpläne R80 gehen alle nur bis 1985, für ein 88er Modell finde ich nichts.
Viele Grüße
Andy


Bist du … die Monolever gehen auch ab 85, dann unter RTRS. Unterschied sind die Stecker zur Verkleidung. Unter der Hauptrubrik ist ein Link zur Seite von BMW mit wirklich allen Stromlaufplänen der R Modelle. Da wir die Genehmigung nicht habe, eben nur der Link.

Hans
 
Hallo
Schaltpläne der R65 R80 und R80RT finden sich für die unverkleideten Modelle und die RT in zwei getrennten Schaltplänen in der Betriebsanleitung von 1985.

Leider aber nicht im späteren hier im Forum eingestellten HB von 1990 in der 5 Auflage das auch die R100 RS/RT beinhaltet.
Hier sind auf Seite 64 und 65 nur die Erläuterungen zu den beiden Schaltplänen zu finden.
Zwischen den beiden Seiten sollte eigentlich das ausklappbare Blatt mit den Schaltplänen eingeheftet sein.

* Bei den RT Modellen ist Nr.13. Anschluß für Zusatzinstrumente nicht richtig und gibt es nicht.
Die Anschlüsse dafür befindet sich bei Nr.35. Anschluß für die Verkleidung.
Hier sind auch Standlicht in der Verkleidung und die beiden vorderen Blinker angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten