BMW R80GS - 1988 - Heissgriffe

KuJo

Einsteiger
Seit
21. Apr. 2016
Beiträge
5
Ort
Steinkjer, Norwegen
Am meine R80GS – mod 1988 – habe ich die originale heissgriffe (fast neue) von BMW.
Das kabelbaum ist doch nicht im ordnung aber ich habe es doch.

Ist es möglich an diese BMW die originale BMW heissgriffe verbinden (im parallell oder serie für stufe 1 und 2) und andre unterbrecher als original benützen ohne original kabelbaum ?
Andre möglichkeiten?
(Entschuldigen das schlechte deutsch!)
 
Hallo KuJo,

die BMW-Heizgriffe und -schalter funktionieren nur mit dem Original-Kabelbaum, da der Widerstand, der den Unterschied von Stufe 1 zu Stufe 2 ausmacht, im Kabelbaum (Y-förmiger Teil) sitzt.

Gruß,
Florian
 
Danke, ja, aber gibt es andere möglichkeiten ohne original kabelbaum?
Andere BMW habe nich das widerstandtdrath und andre marken haben auch nicht diese widerstand.

Das kabelbaum ist von BMW nicht zu schaffen.
 
Moin KuJo, wenn du den Originalschalter am Moped besitzt, kannst du die Heizgriffe mit einem Relais mit Wechselkontakt betreiben.
SchaltplanHeizgriffe-Relais4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal hier, der Kollege hat das schlüssig erklärt: mit einem Widerstand 2,2 Ohm/10 W im Y-Kabel müßtest Du Dein Ziel erreichen.

Können die Elektrik-Koryphäen die verlinkten Berechnungen bestätigen? Mir scheinen sie korrekt.

Gruß,
Florian
 
Ich habe meines Wissens noch einen Original-Kabelsatz für die BMW-Heizgriffe auf Lager. Wenn dir das helfen würde, schau ich mal danach.
 
Moin, der Herr BMW hat die auch noch am Lager...vor etwa 3 Wochen auf jeden Fall noch..
61 12 1 459 263 ist die Teilenummer
Grüße, Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Is klar, Uwe, ist ja nix anderes als bei den meisten Zubehörheizgriffen auch.:fuenfe:
Es ging mir da mehr um die Weiterverwendung des einpoligen Originalschalters.
 
...es sei denn, man sieht, wie z.B. BMW, einen Vorwiderstand im Kabelstrang vor, der dann allerdings tapfer erkämpfte LiMa-Leistung nutzlos in Wärme umsetzt.

Oder man verwendet, wie z.B. ich, angezapfte Heizwiderstände nach dem Prinzip Elektrokochplatte.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten