• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R80RT auf Speiche mit HE doppel Scheibe+ Brembo P4

GuzziWiggal

Einsteiger
Seit
28. Feb. 2015
Beiträge
5
Servus beinand,
ich bin zur Zeit dabei eine BMW R80RT BJ.85' umzubauen.

Nun hab ich folgendes Problem, ich hab mir einen Speichenradsatz gebaut und will nun das Doppelscheiben Bremskit von Motoren Israel verbauen mit der 340er HE Scheiben und der Brembo P4 Zange.
Folgendes Problem, ist die BMW R80 RT Gabel vom Innenabstand kleiner als die GS Gabel? Narben sind aus einer BMW R80/100GS Felgenringe sind 2.5er XS Preformance.
Ich bekomm die Scheiben und die Zangen nicht verbaut weil der Platz fehlt, die Zange schleift dann immer an der Speichen.

Ich postet später noch paar Fotos. Vielleicht könnt ihr mir sagen ob die Gabel der R80/100gs größer ist?

Hier die Fotos zu meinem Problem:








Gibt es vielleicht eine Gabelbrücke wo die Standrohre weiter auseinander sind? Und ich die 38er Rohre der R80RT weiterverwenden kann und somit nur das Joch umpressen muss?

Danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend Guzziwiggel,
gerne wird hier eine kurze Vorstellung genossen......
Aber es geht auch ohne :D
Du hast von Kreuzspeiche auf Mittengespeicht umgebaut und da ist einfach nicht genug Platz zwischen Bremszange und Speichen. Bei den Kreuzspeichenrädern kreuzen sich die Speichen in etwa in Höhe der Bremssättel, sodass dort genug Platz ist für die Feststattelbremszangen. Schau dir das mal an ner R xx R an!
Was du meiner Meinug nach brauchst, sind Schwimmsattelbremszangen. Also solche, wo kein Bremssattelkolben auf der Radseite ist, sonder nur auf der Außenseite. Ob es andere Gabelbrücken gibt, die dir helfen, mag ich zu bezweifen, aber vielleicht weiß da jemand anderes mehr.
Grüße MartinA-GS
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend Guzziwiggel,
gerne wird hier eine kurze Vorstellung genossen......
Aber es geht auch ohne :D
Du hast von Kreuzspeiche auf Mittengespeicht umgebaut und da ist einfach nicht genug Platz zwischen Bremszange und Speichen. Bei den Kreuzspeichenrädern kreuzen sich die Speichen in etwa in Höhe der Bremssättel, sodass dort genug Platz ist für die Feststattelbremszangen. Schau dir das mal an ner R xx R an!
Was du meiner Meinug nach brauchst, sind Schwimmsattelbremszangen. Also solche, wo kein Bremssattelkolben auf der Radseite ist, sonder nur auf der Außenseite. Ob es andere Gabelbrücken gibt, die dir helfen, mag ich zu bezweifen, aber vielleicht weiß da jemand anderes mehr.
Grüße MartinA-GS

Servus Martin,
danke für deine schnelle Antwort! Ist meine erste BMW die ich umbaue, normalerweise bin ich im Japanersegment unterwegs:)

Das mit den Kreuzspeichen klingt mir plausibel, dennoch kann ich das nun leider nicht mehr ändern... Meine Überlegung war, eine breitere Gabel zuverbauen, größere Distanzbuchen zufertigen und somit mit den Scheiben 5mm weiter von den Speichen wegzukommen. Nun hoffe ich ob jemand sich damit aussekennt und mir vielleicht einen Tipp geben kann.
Anderenfalls muss ich wohl oder übel eine neue Gabelbrücke fräsen und Steckachse und Buchsen drehen.

Danke schonmal für die Antwort, vielleicht weiß jemand ja noch eine andere Lösung...


Beste Grüße
Wiggal
 
Eine dringende Bitte: Wenn man die Bilder anklickt, kommt nervende Werbung -> Bitte Bilder ohne Werbung einstellen!!

Nachtrag: Besten Dank!!

Hans
 
Wenn du die Schwimmsättel von der KTM LC8 nimmst gewinnst du auf jeden Fall reichlich Platz. Oder du fräst die untere Kante am P4 ab.
Aber ich befürchte was ganz anderes: 340mm Doppelscheibe mit P4 ist ein superbiketauglicher Anker. Das wird bei harten Bremsungen so die Gabel und den Lenkkopf verziehen, daß du Mühe haben wirst auf dem Bock draufzubleiben.
Meine 916 geht mit 320er Scheiben bei weit über 200km/h beim Bremsen ansatzlos aufs Vorderrad. Aber Gabel und Rahmen sind auch ein klein Wenig stabiler als bei der Kuh
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in einer K-GAbel die Bremsscheiben der R100R mit Bremssätteln einer R1100 (irgendwas) und einer Konventionellen Felge verbaut, da passt kein 2mm Bohrer mehr zwischen Speiche und Bremssattel
 
Doch schon nur hab ich dann nur ca 4mm Luft zu den Speichen. Ist halt schon grob eng. Da sich das Rad auch einbisschen bewegt...

Oder was meinst?

Ich hab' knapp 2mm, passt.

Kannst ja auch etwas mehr weg nehmen und dann noch was unter die Scheiben legen?



Wenn du die Schwimmsättel von der KTM LC8 nimmst mast du auf jeden Fall reichlich Platz. Oder du fräst die untere Kante am P4 ab.

Die untere Kante meiner Sättel haben auch eine schicke Fase bekommen.
 
Wenn du die Schwimmsättel von der KTM LC8 nimmst mast du auf jeden Fall reichlich Platz. Oder du fräst die untere Kante am P4 ab.

Welche Kante meinst du genau? Meinst du die Rückseite der Zange?
Also genau gegenüber vom Brembo Schriftzug?


Ich habe in einer K-GAbel die Bremsscheiben der R100R mit Bremssätteln einer R1100 (irgendwas) und einer Konventionellen Felge verbaut, da passt kein 2mm Bohrer mehr zwischen Speiche und Bremssattel

Oha du bist ja drauf... Noch nie was gemerkt beim fahren? Ich weiß nicht genau um wie viel genau sich so ne Speichenfelge verformt, aber ich denk mal wenn man mit 100km/h in die Kurve presst, wird das schon der ein oder andere mm sein.
 
Hallo,
Ich habe einen Umbau von Kreuzspeiche auf "normal" hinter mir. Abstand der Bremssättel von den Speichen 1,3 mm (!). Keine Bedenken meinte der Radspanner.
Gruß
Klaus

Okay, gut, dann werde ich den Adapter einwenig bearbeiten.

Ich hab' knapp 2mm, passt.

Kannst ja auch etwas mehr weg nehmen und dann noch was unter die Scheiben legen?






Die untere Kante meiner Sättel haben auch eine schicke Fase bekommen.

Ja unter die Scheibe was legen ist nicht mehr viel drinnen, weil sonst die Sechskannt BVEfestigungsschrauben nichtmehr am Tauchrohr vorbei laufen. Oder ich werde 10.9 er Schrauben nehmen und die Köpfe an der Drehbank einwenig abflachen. Bin zwar kein Freund von solchem gebastel, aber ich werde es die Woche mal ausprobieren und testen. Immer noch billiger als ne neue Gabelbrücke und Co.

Danke schonmal an alle für die schnellen Antworten. Hät mir jetzt wieder den ganzen Abend den Kopf zerbrochen...

Gruß Wiggal
 
Welche Kante meinst du genau? Meinst du die Rückseite der Zange?
Also genau gegenüber vom Brembo Schriftzug?




Oha du bist ja drauf... Noch nie was gemerkt beim fahren? Ich weiß nicht genau um wie viel genau sich so ne Speichenfelge verformt, aber ich denk mal wenn man mit 100km/h in die Kurve presst, wird das schon der ein oder andere mm sein.

Genau: gegenüber vom Schriftzug. Wenn bei den anderen Kollegen bei so wenig Abstand nie was geschliffen hat, hätte ich keine Bedenken.
 
Ich bin mehr als 20 Jahre mit weniger als 2mm gefahren - alles gut.
Gruß, Axel

Ich hatte zunächst nur 0,8 mm Abstand. Das wäre laut Radspanner auch kein Problem gewesen, da die Speichen nicht schwingen. Habe dann aber doch noch 0,5 mm an den Augen der Sättel abfräsen lassen. Hatte aber zur Folge, dass die Bremsscheiben nicht mehr mittig in den Sätteln standen. Unterlagen unter die Scheiben und gut war.
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Wir haben von der Brembo damals immer Material abgenommen. Hatten auch sm ende ca. 2mm, die haben sogar für sprünge und extreme Seitenlage gereicht (Supermoto)
 
Zurück
Oben Unten