• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R80RT Upside Down Gabel

Leadz

Teilnehmer
Seit
01. Juni 2017
Beiträge
28
Ort
Trier
Guten Tag,

ich wrüde gerne die Original Gabel meiner BMW R80RT loswerden und gegen eine Upside-Down gabel tauschen. Gibt es da eventuell Gabeln für? Es gibt paar Themen, die erkennen lassen, das es wohl mit KTM Gabeln möglich ist.
Wäre für jede Hilfe dankbar.

MfG
Michael
 
Gehen tut einiges, nur mit welchem Aufwand ?

... und warum??? Geht jetzt nicht um "umbauen oder nicht, usw. usf. ...", eine USD muss auch zum Rest passen. Vorne bockelhart, und hinten ein weichgefederter Plunzenlever mit herummarodierenden ungefederten Massen macht nix Schbasss...

Vermutung? Nein, Ausprobiert...

Im Yamaha R 6 Baukasten gibt's schöne, dicke, konventionelle Vorderradführungen die von Anfang an gut passen, und sich dann noch wunderbar verfeinern lassen...

Herbert
 
Wieder mal ein klassischer Fall von Foren-Dynamik; Jemand stellt eine Frage und bekommt 20 Antworten die aber nichts damit zu tun haben. Mich interessiert das Thema auch, deswegen schau ich auch immer wieder hier rein aber bisher gibts ja nicht viel womit der Michael was anfangen kann :pfeif:
 
Was erwartest Du, es gibt nichts was mal eben so da rein passt.

Und die Menschen die sich stundenlang überlegt haben, was könnte evtl. wie passen möchten vielleicht nicht unbedingt Ihr zum Teil schwer erarbeitetes Wissen einfach zu verbreiten.

Das von mir gezeigte Motorrad ein ein Bekannter von mir gebaut und ohne eine gute Drehmaschine ist so etwas nicht möglich.

Legalisiert ist es auch noch nicht, das ist nämlich der 2. schwere Part, finde da mal jemanden der sich das an tut.

Wieder mal ein klassischer Fall von Foren-Dynamik; Jemand stellt eine Frage und bekommt 20 Antworten die aber nichts damit zu tun haben. Mich interessiert das Thema auch, deswegen schau ich auch immer wieder hier rein aber bisher gibts ja nicht viel womit der Michael was anfangen kann :pfeif:
 
Such mal bei eBay Kleinanzeigen nach „R80 cafe racer gabel“. Ausprobiert habe ich es nicht, allerdings scheinen die schon ein paar Umbauten gemacht zu haben..
 
Wieder mal ein klassischer Fall von Foren-Dynamik; Jemand stellt eine Frage und bekommt 20 Antworten die aber nichts damit zu tun haben. Mich interessiert das Thema auch, deswegen schau ich auch immer wieder hier rein aber bisher gibts ja nicht viel womit der Michael was anfangen kann :pfeif:

Hallo Dani

und natürlich auch alle anderen...:D
Gelesen und gesehen den Umbau auf eine Kawasaki USD- Gabel (ZX9). Hier im Forum und auch dort. Unser Erich, aka Renn-Q

Hier vermutlich weniger unterwegs, was ich auch nur zu gut verstehe, bei diesen Antworten hier...:aetsch:

Hoffe etwas Sinnvolles auf die Frage gebracht zu haben!
Ach ja, den Erich dürft ihr gerne Grüßen von mir:D

Grüße Guido
 
Und die Menschen die sich stundenlang überlegt haben, was könnte evtl. wie passen möchten vielleicht nicht unbedingt Ihr zum Teil schwer erarbeitetes Wissen einfach zu verbreiten.

Da kommen wir der Ursache doch etwas näher ;) Jemand der nur für sich Antworten sucht sollte sich dann auch mal über den Sinn eines Forums Gedanken machen


Was erwartest Du, es gibt nichts was mal eben so da rein passt.


Ich glaub ja nicht dass irgendjemand eine plug&play Lösung für so einen Umbau erwartet. Dass da unter Umständen viel angepasst oder speziell gefräst werden muss ist ja klar. Trotzdem gibt es sehr viele Umbauten auf USD mit den unterschiedlichsten Gabeln, daher liegt es nahe dass es da mehr als eine Lösung gibt. Und genau deshalb interessiert mich und sicher auch andere dieses Thema, unabhängig davon ob das technisch kompliziert ist oder nicht :bitte:

@Guido :schoppen:

Da ich jetzt auch nicht die ursprüngliche Frage von Michael zerreden möchte hoffe ich dass es eventuell noch irgendjemand hier im Forum gibt der so einen Umbau gemacht hat und sich berufen fühlt uns da seine Erfahrungen zu schildern
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder mal ein klassischer Fall von Foren-Dynamik; Jemand stellt eine Frage und bekommt 20 Antworten die aber nichts damit zu tun haben. Mich interessiert das Thema auch, deswegen schau ich auch immer wieder hier rein aber bisher gibts ja nicht viel womit der Michael was anfangen kann :pfeif:


Dumme Fragen solls ja nicht geben. Ich zweifele fast daran, wenn einer ne USD Gabel für ne RT sucht.

Son bisschen Hirnschmalz in den eigenen Beitrag auf der Suche nach hilfreichen Informationen könnte einen weiter bringen.

Schönen Sonntach
Claus
 
Ich meine mich daran zu erinnern, dass HPN früher WP USD Gabeln verbaut hat.
Prinzipiell kannst du alles nehmen bei dem die Maße, sprich Länge und Breite stimmen. (Wobei die Breite eher sekundär ist...)
Du suchst am besten eine mit Vorderrad und Bremssätteln, damit Du dir den Bau von "basteladaptern" sparen kannst.
Die eigentliche Verbindung zum Rahmen besteht au zwei Bauteilen - das obere und das untere Lenkkopflager.
Da es nicht alle Lager in allen Größen gibt, würde ich das Gabeljoch anpassen. Das ist meistens mit der unteren Gabelbrücke verpresst und lässt sich mittels Presse, Wärme und Kälte an der richtigen Stelle de- und remontieren.
Entweder das Originale passt (eher unwahrscheinlich), oder du lässt dir eins drehen - das Loch fürs lenkradschloss nicht vergessen :oberl:.
Das Joch würde ich aus ST50 (hat heutzutage eine andere Bezeichnung)
und nicht aus VA oder hochgestemmt Alu herstellen lassen.
Sollrest du nur jemanden kennen der fräsen kann, bestünde auch die Möglichkeit Gabelbrücken anfertigen zu lassen, in die das originale Joch passt.
Ein Freund von mir hat sich in seine FlatTracker EVO Sporty eine GSX-R Gabel mit allem zip und zap eingebaut und dort nur, wie beschrieben, das Gabeljoch herstellen lassen.
Das ist also kein Hexenwerk, aber auch kein Plug and Play.
Eine USD die einfach so passt ist mir nicht bekannt.
 
Servus Michael & Forum,

ich habe in mein Moped eine Ducati-USD verbaut. Sinn oder Unsinn? Sinn! Optik? Geschmacksache! Hintergrund: Ich wollte eine anständige Bremse – die USD war dabei die günstigste Möglichkeit inkl. aller Bremskomponenten.
Bezüglich der Kommentare: "Vorn hart und hinten ..." Bitte nicht immer nur reden, sondern erst mal ausprobieren. Ich fahre das Motorrad so seit 3000 km und bin absolut positiv überrascht.
Eintragung war kein Problem, da das Basismotorrad (Ex-RT) bereits eine Doppelscheibe hatte.

Gruß Wurzelsepp

PS: Habe auch schon KTM-Duke-Gabel verbaut und – und das ist sicherlich die nobelste Variante – die Öhlins-USD der R 1000 RR in eine 94er Mystik.
 

Anhänge

  • RNM-Bike.jpg
    RNM-Bike.jpg
    179,7 KB · Aufrufe: 237
Bezüglich der Kommentare: "Vorn hart und hinten ..." Bitte nicht immer nur reden, sondern erst mal ausprobieren. Ich fahre das Motorrad so seit 3000 km und bin absolut positiv überrascht....

Habs probiert; fuhr sich grauslig ;;-) ; trotz Gabel aus vergleichbaren Kalibern (Guzzi, Duke...) und Abstimmungsversuchen durch jemanden der das kann.

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt fertige umbaukits auf basis einer kawasaki gabel.
der kollege bietet es als set an. also gabelbrücken, joch, gabel, bremssättel (4 oder 6 kolben nach wahl), neue bremsscheiben, alle adapter, achse...

alles in allem kostet wenn man es fertig kauft ca. 2000.-
ich hatte mich mit dem einmal ein bisschen unterhalten da ich auch das selbe interesse hatte.

basis sind bei diesem angebot jedenfalls gabeln der kawasaki zx7 und zx9.
er beliefert laut eigenen angaben auch DA in münchen.

wenn man das geld ausgeben möchte sicher eine gute lösung. wenn man das selber umbauen will
wird es mehr oder weniger egal sein welche gabel man nimmt. wird sowieso bei jeder gabel einiges an eigens entwickelten teilen nötig sein.
am besten ist dann noch im bereich der rennstreckenfahrer zu suchen. da werden standardmäßig seriengabeln ausgebaut und billig verkauft.
sei es weil eine öhlins reinkommt oder weil die karre einfach schrott ist wenn man sie mal richtig weghaut.

hier noch in link: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-r90-r100-gabel-gabelumbau/692420644-306-2030
 
Interessanter Link. Mal parken.

Bei mir steht zwar gerade kein Umbau an, aber wer weiss.... :gfreu:

Gruß
Claus
 
... und warum??? Geht jetzt nicht um "umbauen oder nicht, usw. usf. ...", eine USD muss auch zum Rest passen. Vorne bockelhart, und hinten ein weichgefederter Plunzenlever mit herummarodierenden ungefederten Massen macht nix Schbasss...

Vermutung? Nein, Ausprobiert...

Im Yamaha R 6 Baukasten gibt's schöne, dicke, konventionelle Vorderradführungen die von Anfang an gut passen, und sich dann noch wunderbar verfeinern lassen...

Herbert

in was unterscheidet sich eine konventionelle R6 Gabel in einer R80 deiner Meinung nach von einer USD?
 
Moin,

Plug & Play gibt - oder besser gab - es auf Basis von 4054er WP (heute WP Suspensions) Gabeln in Verbindung mit Schek Gabelbrücken. Wurde in der Kombination z.B. für die GS incl. Gutachten und entsprechender Stempelung der Gabelholme (auf der oberen Verschlußkappe) vertrieben. Dürfte heute aber wohl nicht mehr aufzutreiben sein und für die dort verbaute Generation WP Gabeln gibt es keine Ersatz- und z.T. auch keine Verschleißteile mehr. Von daher nicht empfehlenswert.
Relativ einfach realisierbar ist dein Vorhaben mit einer aktuellen WP Gabel in Verbindung mit Gabelbrücken von HPN oder SWT - auch hier gibt es zumindest teilweise wohl eintragungsfähige Gutachten zu.
Ansonsten passt mit mehr oder weniger großen Kompromissen (Lenkeinschlag vs. Tankeindellung etc.) und Anpassungen (Steuerrohr, Lager) so ziemlich der gesamte KTM Vorbau-Baukasten. Konkrete Lösungen und Eintragungsfähigkeit mußt du dir hier selber zusammensuchen.
Alternativ würde ich mir mal die Gabel der guten alten ersten Honda VTR (nicht SP1 oder SP2 !) ansehen. Nix USD aber voll einstellbar und auch heute noch gut, in Verbindung mit original BMW Gabelbrücken verbaubar und mit Blick auf Gewicht und Leistung der VTR wohl auch heute noch rel. unkompliziert zu legalisieren. Bremse läßt sich ggf. mit passendem Scheibenadapter auch von der VTR übernehmen.

Grüße,
Jörg.

P.S.
Die hier in zunehmendem maße kundgetane Mentalität gewisser Kreise "hart erworbenes Wissen" oder aber "Wissen mit dem ich meine Brötchen verdiene" nicht öffentlich teilen zu wollen zeugt davon, daß diejenigen den Sinn eines Forums nicht verstanden haben.
 
moin,

das ist mein Umbau mit GSX/R K9 Holmen. Da ich die Geometrie nicht anfassen wollte habe ich die Brücken selbst gefertigt. Dazu kamen Distanzscheiben für die Bremsscheiben und Buchsen für die Achse.
Insgesamt relativ viel Arbeit. Kosten ca 600€. Passt aber alles sehr gut, liegt und bremst fantastisch. Vor allem wie stabil sich das moped anfühlt ist geil.

Gruß,
Gregor
 

Anhänge

moin,

das ist mein Umbau mit GSX/R K9 Holmen. Da ich die Geometrie nicht anfassen wollte habe ich die Brücken selbst gefertigt. Dazu kamen Distanzscheiben für die Bremsscheiben und Buchsen für die Achse.
Insgesamt relativ viel Arbeit. Kosten ca 600€. Passt aber alles sehr gut, liegt und bremst fantastisch. Vor allem wie stabil sich das moped anfühlt ist geil.

Gruß,
Gregor


Hallo, Gregor, könntest Du mal den Abstand der Scheibenbremsen (4mm?) innen oder außen messen? Würde mich sehr interessieren. ))):

Hättest Du auch die zugehörigen Gabelbrücken nehmen können? Was wäre die Änderung der Geometrie gewesen?

Die Befestigung des vorderen Schutzblechs ist recht "mutig".

Gruß
Gerd
 
Hallo, Gregor, könntest Du mal den Abstand der Scheibenbremsen (4mm?) innen oder außen messen? Würde mich sehr interessieren. ))):

Hättest Du auch die zugehörigen Gabelbrücken nehmen können? Was wäre die Änderung der Geometrie gewesen?

Die Befestigung des vorderen Schutzblechs ist recht "mutig".

Gruß
Gerd

Ich meine den Abstand von mitte lenkrohr bis mitte Holm.
Ich habe keine Brücken dazugekauft. Kann man bestimmt passend machen. Schutzblech? Warum? Ist mit 4 stück 6mm rundeisen massiv an der Gabel verschraubt. Sehr stabil
 
Zurück
Oben Unten