• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R80RT Upside Down Gabel

Hallo, Gregor, könntest Du mal den Abstand der Scheibenbremsen (4mm?) innen oder außen messen? Würde mich sehr interessieren. ))):

Hättest Du auch die zugehörigen Gabelbrücken nehmen können? Was wäre die Änderung der Geometrie gewesen?

Die Befestigung des vorderen Schutzblechs ist recht "mutig".

Gruß
Gerd
...ich finde, zumindest auf dem Foto, eher den Verlauf der Bremsleitungen mutig.
Kann aber auch täuschen...
 
in was unterscheidet sich eine konventionelle R6 Gabel in einer R80 deiner Meinung nach von einer USD?

Praktisch hab ich es ausprobiert, und es war zwar ein optisches Spektakel, wurde aber von den Nachteilen überwogen. Als da wären Lenkeinschlag, Geometrie, und (selbst penibel abgestimmt) einem echt miesen Ansprechverhalten. Ich hab aber auch immer die 18 er Vorderräder beibehalten, den nächsten Schritt mit 17" , oder hochwertigeren Felgen nie vollzogen.

Warum das so ist müssen Inschenööre rausfinden; ich halt mich seitdem an R R Ware, damit kann man fast alles machen.

Die R6 Gabeln (wohl wie die R R von Showa) sind relativ fett vom Durchmesser her, und passen von der Gewichtsklasse ganz gut zu den Boxern. Ein härteres Federbein hinten ist trotzdem Pflicht, und das sämige - was aus meiner Sicht den Boxer ausmacht - geht dabei verloren.

Wenn ich was rabiates, wohlklingendes, straffes mit glasklarer Rückmeldung will, und auf Komfort verzichten kann nehm ich meine olle Guzz (btw Marzocchi M1R konventionell vorn, und von Haus aus ein WP an der Hinterhand ;;-) )... und keine Gummikuh

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag,

ich wrüde gerne die Original Gabel meiner BMW R80RT loswerden und gegen eine Upside-Down gabel tauschen. Gibt es da eventuell Gabeln für? Es gibt paar Themen, die erkennen lassen, das es wohl mit KTM Gabeln möglich ist.
Wäre für jede Hilfe dankbar.

MfG
Michael

Hallo,
in welche Richtung möchtest Du denn genau?
Federweg?
Radgröße?
Speiche oder Gussfelge?
Bremsanlage?
Da gibt es für alles Dinge aus dem großen BMW und KTM Baukasten.
Oder auch komplett vom Japaner.
Nur das Gabelbrückenrohr ist eine Sonderanfertigung.
Grüße
Ulli

PS. Hauptsache es gefällt Dir.
 
Zurück
Oben Unten