BMW R80ST, Getriebe, Tachoantrieb, Schraube

Klaus_HD

Teilnehmer
Seit
13. Aug. 2010
Beiträge
60
Ort
Heidelberg
Es geht um die Schskantschraube, Teile-Nr.: 23111230599, die den Tachoantrieb und das Massekabel fixiert. Könnte mir bitte jemand die Länge posten, Danke !
Ist die Schraube vorne konisch/spitz ?
 
hallo Klaus

die ist nicht nur "komisch Spitz" sondern auch noch durchgebohrt.
Das Loch in der Schraube könnte 2mm sein, genau weiss ich es aber nicht.
Es dient zur Getriebe Entlüftung.

gruss charly
 
Tachoantrieb

Hallo Charly, zunächst mal danke.

Dann muss ich ja wohl doch die ORIGINALE kaufen !?

Ist die Entlüftungsfunktiomm wirklich über die Schraube erforderlich oder funtioniert das auch über die Tachowelle ?

Bitte wenn möglich doch mal die Länge posten, danke.

Gruß aus Heidelberg, Klaus
 
Hallo Klaus,
wie Charly schon schrieb, wegen der Entlüftung nur die durchbohrte (am besten Originalschraube) verwenden, weil dir sonst bei Erwärmung, (und das passiert beim Fahren) das heisse Öl Dichtungen und Simmerringe rausdrückt.
Das kann teuer werden, weil möglicherweise das Getriebe aufgemacht werden muss, wenn's die Gehäusedeckeldichtung erwischt. Variante: der Simmerring der Getriebeeingangswelle; auch recht amüsant. Also bitte hier nicht sparen!

Laut Teilekatalog $ 11,45, also nicht ganz billig.

Woher ich das weiß??

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Klaus,

falls deine Anfrage darauf zielt, die Tachowelle und das Massekabel mit einer normalen M6-Schraube zu befestigen: Vergiss es.

Das BMW-Teil ist keine Normschraube, sondern eigentlich ein Röhrchen mit Aussengewinde und etwas über 1mm Innendurchmesser; dazu ist die Spitze auf mehreren Millimetern verjüngt (zylindrisch, nicht konisch) und ohne Gewinde.

Wo ist das Problem? Neukauf ist deutlich günstiger als eine R 80 ST-Tankfüllung; und das will bei diesem Möchtegernspritbehälter ;) schon was heißen.

Ansonsten: Wenn ich 80 ST lese, werde ich immer ein wenig wehmütig. Das war mit Abstand die beste Solo-BMW, die ich je hatte.

Viel Spaß damit Werner
 
hi Klaus

sollte M6x25 sein wenn ich das recht in errinnerung habe.
wenn es eilig ist kannst du dir so eine Schraube auch selber machen, aber ohne die Entlüftungsbohrung geht es nicht lange gut.

gruss charly
 
Moin,

wobei sich so ne 1mm Bohrung ja auch ohne größere Probleme selber einbringen läßt. Da reicht ggf. schon die Handbohrmaschine im Ständer.

Grüße Jörg.
 
Moin, wobei sich so ne 1mm Bohrung ja auch ohne größere Probleme selber einbringen läßt. Da reicht ggf. schon die Handbohrmaschine im Ständer.

Hallo Jörg,

nix für ungut, aber eine 1mm-Bohrung schön gerade und mittig durch eine M6x25 ist für die meisten ein größeres Problem. Angefangen von der Frage, wie man eine solche Schraube ohne Gewindebeschädigung einspannt bis zu der Tatsache, daß Schraubenwerkstoff nicht so leicht spanbar ist wie irgendein Feld-Wald-und-Wiesen-Stahl. Wem bei solch einer Aktion nicht spätestens auf halber Strecke dieser mit bloßem Auge kaum erkennbare Bohrer abreißt hat entweder viel Glück gehabt oder ist ein ausgewiesener Zerspanungsfachmann.

Im Übrigen würde ich persönlich keine noch so lekker Handbohrmaschine in meinen Ständer lassen ;).

Dann bohr mal schön

dabbelju
 
..... also überzeugt; werde mich ums Original kümmern

es ist immer wieder super, wie schnell und qualifiziert geholfen wird.

Gruß und Danke aus Heidelberg, Klaus:applaus:
 

Anhänge

  • PIC_4731.jpg
    PIC_4731.jpg
    249,9 KB · Aufrufe: 36
und beim Eindrehen darauf achten, dass sie fest, aber nicht zu fest angezogen wird - sind ja nur ca 5 mm Alu des Getriebegehäuses, die tragen :oberl:
 
Zurück
Oben Unten