Siebenrock-Powerkit in der 90S: Ich bereue!!!
Ja, ich bereue jeden Kilometer, den ich ohne gefahren bin!
Auch wenn dieser Thread so gut wie beendet ist: Vielleicht stellt sich einmal wieder jemand die Titelfrage...
Seit 2000km habe ich den Kit drinne, und habe gleich noch auf Doppelzündung umgerüstet (Ignitech), wenn die Kiste schon zerpflückt ist.
Das Ergebnis: Freude und Genuss pur! Das Ding fährt sich jetzt genau so, wie ich es mir schon immer gewünscht hatte.
Natürlich ist da mehr Leistung, wenn man sie hochjubelt, aber darum geht es bei so einem Klassiker ja überhaupt nicht. Vielmehr ist da dieser wunderschöne runde Motorlauf, den ich derart genieße, dass ich mich schon beim Bummeln (und nebenbei Grinsen) erwischt habe. Dazu noch der geile Schub unten raus... dieser alte Motor fühlt sich jetzt richtig erwachsen an. Wo ich vorher in den dritten runterschalten musste, bleibt jetzt oft einfach der fünfte drin, auch beim Beschleunigen läuft alles niedertouriger ab - und das Ganze ohne hacken und rütteln. Selbst in der Einfahrphase (die ersten 1000km) mit maximal 3500U/min hatte ich schon eine Menge Spaß, weil alles so leicht und selbstverständlich geht.
Insofern: Ich kann den Umbau nur wärmstens empfehlen (auch wenn ich in puncto Haltbarkeit natürlich noch nichts sagen kann)!
Wehrmutstropfen:
Die Stasi (ich meine diese perfektionierte hyperbürokratisierte Totalüberwachung) macht immer mehr Probleme. Und das in den Verkaufsprospekten genannte TÜV-Gutachten bezieht sich leider nur auf eine R80! Will heißen: Das mit der Eintragung wird immer haariger, denn jeder noch so nette TÜV-Prüfer hat ganz einfach immer mehr Schiss vor den Konsequenzen (auch denen sitzt die Stasi im Nacken!). Da sollte man sich vor Ort schon genau erkundigen, ob das klar geht. Ich kann nur hoffen, dass Siebenrock irgendwann die Initiative ergreift und auch für andere Baureihen Mustergutachten erstellen lässt.