rivera
Kettenschlosseinfädler
Hallo zusammen,
nach langer Abstinenz im Forum, bedingt durch die Anschaffung von 4 engländischen Ladies,(Norton Commando und drei Norton "Lightweights") komme ich nun wieder reumütig zurück zu den "vernünftigen" Motorrädern.
Meine BMW R75/5 fahre ich nun seit 1983, ist mein zweites gekauftes Motorrad nach einer Yamaha SR 500.

Der Traum war eine BMW R90S und nun habe ich zwei davon!
Anlass war die Auflösung einer Motorradsammlung in der Nähe, es ging um ca. 30 Moppeds und 25 Traktoren. Ein Motorrad-Stammtischkollege hat sich zusammen mit der EX-Frau des Besitzers , der nun leider wegen Demenz im Pflegeheim ist um die Auflösung der Sammlung gekümmert.
Es sei auch eine BMW R90S darunter.
Die Moppeds standen in einem ehemaligen Stall und in einer Scheune im ersten Stock.
Darunter auch eine rauchgraue R90S, gekauft aus den Niederlanden vor 10 Jahren, leider ohne deutschen Brief.Verstaubt aber original bis auf eine Boyerzündung und den Faltenbälgen an der Gabel.

Nach einigen Preisverhandeln wurden wir uns einig und haben aus einem dicken Ordner den holländischen Brief gezogen. Dahinter war noch ein deutscher Brief einer R90S, die aber der Dame unbekannt war.
Es wurden noch einige andere schöne Moppeds aus der Sammlung verkauft, u.a. 3x Benelli 750 Sei, Benelli 900 Sei, Moto Guzzi 750S, Kawasaki 650 W1 und so was. Alles lange gestanden aber unter dem Staub konserviert.
Beim zweiten Besuch machten wir dann den Scheunenfund :



Eben die zweite R90S in Daytona orange!
Sie stand in einem Raum, der wohl vorher noch nicht inspiziert wurde.
Also machte ich ein Angebot für beide und durfte sie nach Hause mitnehmen. Diese hat einen deutschen Brief, stand aber wohl auch schon länger.
In der Werkstatt wurden die Moppeds erstmal etwas genauer inspiziert.
Die rauchgraue ist eine frühere, noch mit Knubbelschaltern á la R75/5 und ungelochten Bremsscheiben, Km Stand 55.000.
Die orange ist eine spätere,hat einen neu lackierten Rahmen, bei den Lackteilen bin ich mir nicht sicher ob noch original oder perfekt nachlackiert und handliniert.
Der angezeigte KM-Stand mit 15.000 erweist sich bei genauerer Inspektion als nicht wahrheitsgemäss. Sie hat schonmal silberne Zylinder bekommen und einiges war verbastelt.
So waren die Ansaugrohre für die Dell´ortos zu kurz.

Die Löcher habe ich reingebohrt, um die Stutzen aus den Köpfen raus zu drehen.
Dank der famosen Datenbank des Forums konnte mir ein Bekannter
die korrekten Stutzen drehen.

Andere Teile bedürfen auch einiger Zuwendung , dazu später mehr.
Grüße Uli
nach langer Abstinenz im Forum, bedingt durch die Anschaffung von 4 engländischen Ladies,(Norton Commando und drei Norton "Lightweights") komme ich nun wieder reumütig zurück zu den "vernünftigen" Motorrädern.
Meine BMW R75/5 fahre ich nun seit 1983, ist mein zweites gekauftes Motorrad nach einer Yamaha SR 500.

Der Traum war eine BMW R90S und nun habe ich zwei davon!
Anlass war die Auflösung einer Motorradsammlung in der Nähe, es ging um ca. 30 Moppeds und 25 Traktoren. Ein Motorrad-Stammtischkollege hat sich zusammen mit der EX-Frau des Besitzers , der nun leider wegen Demenz im Pflegeheim ist um die Auflösung der Sammlung gekümmert.
Es sei auch eine BMW R90S darunter.
Die Moppeds standen in einem ehemaligen Stall und in einer Scheune im ersten Stock.
Darunter auch eine rauchgraue R90S, gekauft aus den Niederlanden vor 10 Jahren, leider ohne deutschen Brief.Verstaubt aber original bis auf eine Boyerzündung und den Faltenbälgen an der Gabel.

Nach einigen Preisverhandeln wurden wir uns einig und haben aus einem dicken Ordner den holländischen Brief gezogen. Dahinter war noch ein deutscher Brief einer R90S, die aber der Dame unbekannt war.
Es wurden noch einige andere schöne Moppeds aus der Sammlung verkauft, u.a. 3x Benelli 750 Sei, Benelli 900 Sei, Moto Guzzi 750S, Kawasaki 650 W1 und so was. Alles lange gestanden aber unter dem Staub konserviert.
Beim zweiten Besuch machten wir dann den Scheunenfund :



Eben die zweite R90S in Daytona orange!
Sie stand in einem Raum, der wohl vorher noch nicht inspiziert wurde.
Also machte ich ein Angebot für beide und durfte sie nach Hause mitnehmen. Diese hat einen deutschen Brief, stand aber wohl auch schon länger.
In der Werkstatt wurden die Moppeds erstmal etwas genauer inspiziert.
Die rauchgraue ist eine frühere, noch mit Knubbelschaltern á la R75/5 und ungelochten Bremsscheiben, Km Stand 55.000.
Die orange ist eine spätere,hat einen neu lackierten Rahmen, bei den Lackteilen bin ich mir nicht sicher ob noch original oder perfekt nachlackiert und handliniert.
Der angezeigte KM-Stand mit 15.000 erweist sich bei genauerer Inspektion als nicht wahrheitsgemäss. Sie hat schonmal silberne Zylinder bekommen und einiges war verbastelt.
So waren die Ansaugrohre für die Dell´ortos zu kurz.

Die Löcher habe ich reingebohrt, um die Stutzen aus den Köpfen raus zu drehen.
Dank der famosen Datenbank des Forums konnte mir ein Bekannter
die korrekten Stutzen drehen.

Andere Teile bedürfen auch einiger Zuwendung , dazu später mehr.
Grüße Uli
Zuletzt bearbeitet: