• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

BMW R90S im Doppelpack

rivera

Kettenschlosseinfädler
Seit
22. Aug. 2009
Beiträge
99
Ort
88214 Ravensburg
Hallo zusammen,
nach langer Abstinenz im Forum, bedingt durch die Anschaffung von 4 engländischen Ladies,(Norton Commando und drei Norton "Lightweights") komme ich nun wieder reumütig zurück zu den "vernünftigen" Motorrädern.

Meine BMW R75/5 fahre ich nun seit 1983, ist mein zweites gekauftes Motorrad nach einer Yamaha SR 500.
IMG_20140719_083407186.jpg

Der Traum war eine BMW R90S und nun habe ich zwei davon!

Anlass war die Auflösung einer Motorradsammlung in der Nähe, es ging um ca. 30 Moppeds und 25 Traktoren. Ein Motorrad-Stammtischkollege hat sich zusammen mit der EX-Frau des Besitzers , der nun leider wegen Demenz im Pflegeheim ist um die Auflösung der Sammlung gekümmert.

Es sei auch eine BMW R90S darunter.

Die Moppeds standen in einem ehemaligen Stall und in einer Scheune im ersten Stock.

Darunter auch eine rauchgraue R90S, gekauft aus den Niederlanden vor 10 Jahren, leider ohne deutschen Brief.Verstaubt aber original bis auf eine Boyerzündung und den Faltenbälgen an der Gabel.

IMG_0666.JPG

Nach einigen Preisverhandeln wurden wir uns einig und haben aus einem dicken Ordner den holländischen Brief gezogen. Dahinter war noch ein deutscher Brief einer R90S, die aber der Dame unbekannt war.

Es wurden noch einige andere schöne Moppeds aus der Sammlung verkauft, u.a. 3x Benelli 750 Sei, Benelli 900 Sei, Moto Guzzi 750S, Kawasaki 650 W1 und so was. Alles lange gestanden aber unter dem Staub konserviert.

Beim zweiten Besuch machten wir dann den Scheunenfund :

IMG_0792.JPG

IMG_0793.JPG

IMG_0795.JPG

Eben die zweite R90S in Daytona orange!
Sie stand in einem Raum, der wohl vorher noch nicht inspiziert wurde.

Also machte ich ein Angebot für beide und durfte sie nach Hause mitnehmen. Diese hat einen deutschen Brief, stand aber wohl auch schon länger.

In der Werkstatt wurden die Moppeds erstmal etwas genauer inspiziert.
Die rauchgraue ist eine frühere, noch mit Knubbelschaltern á la R75/5 und ungelochten Bremsscheiben, Km Stand 55.000.

Die orange ist eine spätere,hat einen neu lackierten Rahmen, bei den Lackteilen bin ich mir nicht sicher ob noch original oder perfekt nachlackiert und handliniert.

Der angezeigte KM-Stand mit 15.000 erweist sich bei genauerer Inspektion als nicht wahrheitsgemäss. Sie hat schonmal silberne Zylinder bekommen und einiges war verbastelt.

So waren die Ansaugrohre für die Dell´ortos zu kurz.
4813B2E9-E69F-4E81-A55D-E5484B6540B1.JPG
Die Löcher habe ich reingebohrt, um die Stutzen aus den Köpfen raus zu drehen.

Dank der famosen Datenbank des Forums konnte mir ein Bekannter
die korrekten Stutzen drehen.
97cfd309-fb32-47ab-b268-88f78242100a.jpg

Andere Teile bedürfen auch einiger Zuwendung , dazu später mehr.

Grüße Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön!!!!!!!!!!!!!!
Wie du schon geschrieben hast, wurde an der Silberrauch schon Hand angelegt, Hupe und rechte Batterieabdeckung sind nicht mehr original.
 
Hallo Uli,

ja es gibt sie anscheinend echt noch - diese Funde.
Im Prinzip ist es eigentlich echt egal wo und wie schon mal Hand angelegt wurde. Es ist auch egal dass Rückspiegel Silber und nicht schwarz sind oder dass irgendwo mal Faltenbälge montiert wurden.
Wichtig ist, dass es lt. Fin 90s- en sind. Was du daraus machst obliegt am Ende bei dir (original, Umbau,verkauf etc).

genieß den Fund.

Neidische Grüße
LG, Dani
 
Gratulation zu diesem Glücksfall! Auf so etwas warte ich auch schon lange ;-)

Die Daytona-R90S ist echt eine Schönheit!

Schönen Sonntag, Andreas
 
Gratulation Uli,

die Schätze suchen sich ihre Pfleger fürs Alter.
Viel Spaß beim Herrichten.
Der Vorbesitzer hat leider wieder mal den Zeitpunkt verpasst mit klarem Kopf
oder noch schlimmer nicht mit warmen Händen seine geliebten Stücke weiterzureichen.
Es sollte uns allen eine Lehre sein. Ich glaube es belastet im Alter sehr, sein Hobby nicht rechtzeitig in gute Hände zu geben.
 
Gratulation Uli,

die Schätze suchen sich ihre Pfleger fürs Alter.
Viel Spaß beim Herrichten.
Der Vorbesitzer hat leider wieder mal den Zeitpunkt verpasst mit klarem Kopf
oder noch schlimmer nicht mit warmen Händen seine geliebten Stücke weiterzureichen.
Es sollte uns allen eine Lehre sein. Ich glaube es belastet im Alter sehr, sein Hobby nicht rechtzeitig in gute Hände zu geben.

Die Kräder stehen rum und suchen definitiv nicht.
 
Du glaubst halt noch an den Zufall, ich schon lange nicht mehr.
Beide leben wir damit nicht schlecht, oder?

Ich weiß, daß Motorräder nicht suchen können.
Ich weiß nicht, ob sie eine Seele haben, Familienmitglieder sein sollten oder ihnen sonstige menschliche und übermenschliche Eigenschaften zugesprochen werden sollten, aber ich glaube nicht daran.
 
Hallo Uli,

mein Neid ist Dir auch sicher :D
Schöne Situation.
Eine 90S in orange hätte ich auch noch gern, mal sehen was noch kommt

Inzwischen bin ich absolut der Meinung, dass die Motorräder einem durch Zufall zulaufen, intensive Suche bringt da nicht viel.
Ist mir inzwischen 3x passiert :gfreu:
DKW RT 175, BMW R27 und die Honda CB 500 four
Alles durch glückliche Umstände zu guten Preisen erstanden
Augen offen halten und Kontakte in der Szene pflegen.

Und ja schade, dass die Alten nicht rechtzeitig sich um die Übergabe kümmern.
Kenne ich aus dem Bekanntenkreis leider auch 2x.
Im Nachgang werden die Sammlungen einfach aus Geldgier zerrissen und verhökert, schade und traurig.

Aber das passiert mir hoffentlich nicht, da ich unseren Sohr deutlich infiziert habe und er genauso "verstrahlt" ist wie ich, wir sammeln inzwischen gemeinsam ;)
 
Schön!!!!!!!!!!!!!!
Wie du schon geschrieben hast, wurde an der Silberrauch schon Hand angelegt, Hupe und rechte Batterieabdeckung sind nicht mehr original.
Welche Hupe gehört da hin und was ist falsch an der Abdeckung?

Wie gesagt, erstmal habe ich mich um die orange gekümmert.
Zumindest sind an der rauchgrauen alle Instrumente inkl. analoger Motometeruhr und Voltmeter dran.

Was fehlt, ist das Typenschild, weder vorne am Lenkkopf noch seitlich.
Ich glaube, bei den frühen war es vorn am Lenkkopf wie bei der 75/5 ?
Die Rahmennummer stimmt aber.

Die Uhr und das Voltmeter haben bei der orangen gefehlt, da war ein Öldruckmesser drin.
Mittlerweile habe ich beide Sachen, die Uhr läuft nicht, wird aber von einem Elektrospezi aml inspiziert.
 
Bei der orangen war erstmal kein Öl im Getriebe, weil der Leerlaufschalter undicht war. Deswegen stand sie wahrscheinlich in der Werkstatt.
Ich habe einen neuen besorgt und nochnals zusätzlich mit JB Weld abgedichtet.
IMG_1355.JPG

Und nach fest kommt ab .

IMG_1356.JPG

Zum Glück konnte ich den Rest aus dem Gewinde popeln.
Ist ja ne tolle Stelle zum Schrauben!
Ich habe den hinteren Bolzen und das Zwischenstück der Motorhalterung entfernt, den Motor mit einem Wagenheber unterstützt, damit mit man etwas mehr Platz hat.
Bei dem zweiten Schalter hats dann geklappt.

Nachdem der Tank inspiziert wurde und für sauber befunden wurde, die Spritschläuche erneuert wurden, habe ich Benzin eingefüllt und es tropfte aus dem linken Vergaser.
Die hatte ich auch schon gereinigt und mit neuen Dichtungen und Startermembranen versehen.

IMG_1392.JPG
Nein, der Silomat wurde nicht ins Bad gekippt!

IMG_1393.JPG

IMG_1396.JPG

Das war die Ursache für das Leck:
am Benzinanschluss wurde (nicht von mir) mit Kaltmetall versucht,
einen Bruch am Gehäuse zu reparieren.

IMG_1301.JPG

Nun war guter Rat teuer, will heissen, ich habe ein paar Gaser auf Ebay geschossen.

Die Kontrolllleuchten am Kombiinstrumenten gingen auch nicht. die Anschlüsse am Gummistecker waren gebrochen.

IMG_1767.JPG

Ich konnte einen Kabelbaum einer /7 kaufen mit intaktem Stecker, war ja einfach. Nur die Kabelfarben verbinden, gell !
Nur das bei den /7 Modellen die Kontrollleuchten anders belegt sind.
Beim zweiten Versuch mithilfe der Forumsdatenbank hat´s dann geklappt.

IMG_1798.JPG

IMG_1797.JPG

Bis auf die Fernlichtleuchte geht mal alles.
 
Ich weiß, daß Motorräder nicht suchen können.
Ich weiß nicht, ob sie eine Seele haben, Familienmitglieder sein sollten oder ihnen sonstige menschliche und übermenschliche Eigenschaften zugesprochen werden sollten, aber ich glaube nicht daran.

Selbstverständlich suchen Motorräder so lange, bis sie bei jemand ankommen, der sie liebt - und nicht (aus welchem Grund auch immer) weitergibt.

Wären sie bereits angekommen, bräuchten sie nicht mehr zu suchen und würden bleiben.

Bei mir kommen regelmäßig Motorräder an, die mich gefunden haben und die Suche beenden.
 
Welche Hupe gehört da hin und was ist falsch an der Abdeckung?

Ist ja eigentlich nur interessant, falls du originalgetreu restaurieren willst.

An der Daytona sind ja die (falschen) Hörner dran, da kannst du nicht vergleichen, aber guck' doch mal beim Seitendeckel der Daytona, vielleicht erkennst du den Unterschied, bei diesen Modelljahren war im rechten Deckel keine Aussparung für die Heckrahmenschraube.
Die Hupe bei beiden ist rund, schwarz und die Abdeckung ist Chrom.
 
Selbstverständlich suchen Motorräder so lange, bis sie bei jemand ankommen, der sie liebt - und nicht (aus welchem Grund auch immer) weitergibt.

Wären sie bereits angekommen, bräuchten sie nicht mehr zu suchen und würden bleiben.

Bei mir kommen regelmäßig Motorräder an, die mich gefunden haben und die Suche beenden.

Wenn Du daran glaubst.
 
Hallo Uli,
die erste Serie der /6 hatte am rechten Seitendeckel noch nicht die Aussparung in Höhe der Schraube zur Befestigung des Heckrahmens.

Welche Hupe gehört da hin und was ist falsch an der Abdeckung?



Was fehlt, ist das Typenschild, weder vorne am Lenkkopf noch seitlich.
Ich glaube, bei den frühen war es vorn am Lenkkopf wie bei der 75/5 ?

Ja

20240205_162910.jpg20240205_162902.jpg20240205_162834.jpg

Gruß Olaf
 
Zurück
Oben Unten