• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

BMW R90S Rückspiegel

luboj56

Teilnehmer
Seit
28. Juni 2017
Beiträge
42
Ort
64297 Darmstadt
Hallo Leute,

habe an meiner R90S kurze Rückspiegel, daher auch sehr eingeschrenkte Sicht nach hinten. wurden bestimmt von meinem Vorgänger mal ausgetauscht. Kann mir jemand sagen was da Original drauf gehört. Es gibt im Internt Verschiedenes von bumm, das Parr für 60,00€ bin mir aber nicht sicher ob das die richtigen sind.

Bin für jeden Tip dankbar.

VG Bojan Herbst

### Bitte keine Beiträge in der DB platzieren, Hans ###
 
Hallo Leute,

habe an meiner R90S kurze Rückspiegel, daher auch sehr eingeschrenkte Sicht nach hinten. wurden bestimmt von meinem Vorgänger mal ausgetauscht. Kann mir jemand sagen was da Original drauf gehört. Es gibt im Internt Verschiedenes von bumm, das Parr für 60,00€ bin mir aber nicht sicher ob das die richtigen sind.

Bin für jeden Tip dankbar.

VG Bojan Herbst

### Bitte keine Beiträge in der DB platzieren, Hans ###

https://www.vk-bmw-shop.de/Ersatzte...er/Spiegel-R-90-S-links-original-gebogen.html

Gibt's auch in "rechts".
 
Anschlussfragen

1. Frage:
Waren die im Original bei der R90S tatsächlich gebogen?

2. Frage:
Wird das Glas blind, kann man es wohl nicht wechsen?

Mfg
ffritzle
 
1.
Auf den Prospektfotos sieht es aus, als hätte die Reihe I gerade Spiegel gehabt und die Reihe II gebogene.

2.
Glastausch ist nicht vorgesehen.
 
Meine 1975er R90S hat ebenfalls gebogene Spiegel und die gehören da auch dran. Wann genau das geändert wurde, hab ich vergessen. Die R100S aus Ende 76 hatte gerade Spiegel mit dickeren Stangen.

Die Spiegelgläser sind verpresst, ein Wechsel ist nicht möglich, es sei denn jemand baut sich eine Vorrichtung zum Auf- und wieder Zu-Bördeln. Ist halt auf der Drehbank wegen des langen Spiegelarmes blöd.
 
Danke MM
Meine 5/75 hatte gerade.
Habe bei meiner Nachfrage gar nicht an den Schwietzer im Schrank gedacht..
Im Schwietzer ist eine klare zeitliche Linie wohl nicht nachvollziehbar.

Gruß
ffritzle
 
Bei Ian Falloon ist auf Seite 63 eine daytona-orange R90S abgebildet von 'early 1975', bei der explizit auf die gebogenen Spielarme hingewiesen wird. Im Text wird darauf verwiesen, dass es im Laufe des zweiten Produktionsjahres geändert wurde.
 
Habe mit einem passenden zurechtgefeilten Hartholzklotz die Bördelung zu 2/3 etwas geöffnet. Dann den Kunststoffring raus und das Glas raus.
Dann die Bördelung wieder mit einem passenden Hartholz gebördelt.
Man sieht kaum was.
 
Die /7 hatte anfangs auch noch gebogene Spiegelstangen.
Gruß
Wed

Alle mir zur Verfügung stehenden Quellen weisen darauf hin, dass es ab Werk nicht so ist:
- Ian Falloon R90S Buch, Andy Schwietzer's R90S Buch
- Prospekte der /7 Reihe für Modell 1977: die lassen sich recht gut zuordnen, weil die R100S nur im Modell 77 (ab 9/76) in rotmetallic mit Speichenrädern verfügbar war.
- die rote R100S, die hier aktuell zur Diskussion steht (mit den lustigen Lackverfärbungen)
- ein halbes Dutzend Bücher mit Abbildungen aus der Zeit (Knittel, Leek, Stegemann, ...)
- ein ebenfalls guter Hinweis sind die R75/7 - die gab es ebenfalls nur im ersten Jahr.

Die zeigen alle einen Umstieg auf die geraden, dickeren Spiegelarme im Laufe der /6 Serie.
 
Nö, die 90S markiert den Übergang von /6 zu /7.

Das verstehe ich nicht.

Produktionsbeginn /6 zum Modelljahr 1974
Produktionsbeginn R90S zum Modelljahr 1974

Produktionsende /6 mit dem Modelljahr 1976
Produktionsende 90S mit dem Modelljahr 1976

Für mich wäre es schlüssiger zu sagen, dass die 90S ein Modell der /6 Palette ist. Der Übergang von /6 zu /7 sind die Werksferien im Sommer 1976.
 
Könnte es sein, daß die Form der Spiegel
in Abhängigkeit der Armaturen geändert wurden ?
1.Serie ist noch / 5, Restbestände wurden dann noch
an die 2.Serie / 6 montiert?
Gruss Thomas

Gegen diese Variante würde z.B. sprechen, dass die Spiegel der 90S erstmal schwarz sind. Das ist mir von den /5 nicht bekannt, die waren verchromt.
 
die gebogenen Spiegel der 90 S wurden nur bei der 1. Serie bei uns in EU und sonst bei der US Variante verbaut weil in USA der etwas höhere Tourenlenker für die Amerikaner serienmäßig verbaut wurde. Sonst wären die Spiegelarme am Cockpit angeschlagen. Bei uns wurde nur der niedere sportlichere Lenker verbaut und die Spiegelarme konnten ab der 1. Serie dann gerade sein.

Joachim
 
die gebogenen Spiegel der 90 S wurden nur bei der 1. Serie bei uns in EU und sonst bei der US Variante verbaut weil in USA der etwas höhere Tourenlenker für die Amerikaner serienmäßig verbaut wurde. Sonst wären die Spiegelarme am Cockpit angeschlagen. Bei uns wurde nur der niedere sportlichere Lenker verbaut und die Spiegelarme konnten ab der 1. Serie dann gerade sein.

Joachim

Nein, die gebogenen Spiegel in schwarz wurden auch an der zweiten Serie verbaut.
 
... mal 'ne Frage @ BlueQQ: wo kann man die runden Spiegelgläser herbekommen?

fragt der Schrauberopa

Damals hatte Polo oder Louis aufklebbare blendfreie Spiegelgläser im Angebot. Das mit dem aufkleben wollte ich nicht und habe dann eine stablie Kunststoffunterlage mit den neuen Gläser verbaut.
Ansonsten: ebay oder Teilemarkt
Manfred
 
Zurück
Oben Unten