• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW RS 54

Tommy:-)

† 21.03.2018
Seit
23. Aug. 2010
Beiträge
3.952
Ort
Alzey
RS54.jpg


Wenn so das Original aussieht, kann das hier ernsthaft als Replica durchgehen ?(
 
genau
und ich sehe aus wie eine Replica vom jungen Arnold Schwarzenegger ( oder so ähnlich )

:-)

aber schlecht sieht sieht sie nicht aus , finds ganz lustig

nur beim Preis hat er sich ein bisserl vertan
 
Also wirklich, sauber getroffen, gleicht ja wie ein Ei dem anderen! Ich habe mal die Augen zu ganz kleinen Sehschlitzen zusammengekniffen, so gesehen ist die Farbe am Tank, ich würde bald sagen; identisch. :---)
 
uiuiui, ja! Und auch die Speichen in den Rädern! Die sind auch ein bisschen ähnlich!!!

Ich glaubs nicht, und dann die Preisvorstellung?! Ist das jetzt Verarschung oder meint der das ernst? ?(
 
Jetzt mal völlig ohne Wertung.
Aus wievielen verschiedenen Fahrzeugen stammen die Teile für diese sogenannte Replika??(

Jedenfalls finde ich die Idee, den untenliegenden Chokehebel am eckigen Luftfilterkasten zu befestigen, recht witzig.:D
 
Noch praktischer sind 2 damit kann man dann viel feinfühliger jeden Lehrlauf bei kaltem Motor einstellen ohne das die Karre abstirbt.
:]
 
Die Mühe, einen älteren Luftfilter, als den eckigen /7 zu verwenden, hätte der Umbauer sich ruhig machen können.
Dann hätte ich auch kein Problem mit dem Preis, vorausgesetzt, dass die Angaben über Neuaufbau auch stimmen.

44 KW, also 60 PS aus 715 ccm und die Tankform riechen stark nach R 65 als Basis oder was meint ihr?

Die Idee und die Umsetzung des Umbaus finde ich jedenfalls sehr interessant.
Erinnert mich ein bisschen an ein anderes Umbau-Vorbild, dass ich auch immer noch im Hinterkopf habe. Die Nähe zu den Originalen ist mir nicht so wichtig:
Retro_Rod_toaster.jpg
 
44 KW, also 60 PS aus 715 ccm und die Tankform riechen stark nach R 65 als Basis oder was meint ihr?

Den Auspuff- und Soziusfußrastenhalterungen nach zu schließen hast du recht.
Das müsste ein Typ 248 sein, auf keinen Fall 247.

Jetzt mal abgesehen von der irreführenden Bezeichnung finde ich den Umbau klasse, trifft meinen Geschmack.
Interessant fände ich auch ob das Fahrzeug in der Ausführung TÜV hat.


Gruß
Tom
 
Es kann ja ein jeder seine Q zurechtbasteln, wie er mag :D

Nur fand ich in diesem Fall die Meßlatte mit der Bezeichnung RS 54 Replica arg hoch gehängt ;)
 
Es kann ja ein jeder seine Q zurechtbasteln, wie er mag :D

Nur fand ich in diesem Fall die Meßlatte mit der Bezeichnung RS 54 Replica arg hoch gehängt ;)

Hi,

wenn man mal vom Titel, der Preisvorstellung und dem Plattenfilter absieht, ist das ein recht schönes Mopped.:gfreu:

Für einen solchen Preis zu rechtfertigen sollte man sich vielleicht aber mal die Mühe einer aussagekräftigen Artikelbeschreibung und Fotoauswahl machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht ein klasse Hintern ?

bmw_rs03.jpg



Die BMW RS 54 war eine käufliche Rennmaschine für Privatfahrer;
492 cm³, 50 PS bei 8500/min, Trockengewicht 132 kg


Diesen einatmungswilligen Königswellen-Boxer würde ich als Gespann ja zu gerne mal scheuchen :D

most1.JPG


most2.JPG


most3.JPG


most4.JPG


:sabber::sabber::sabber:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach schön, diese Technik:
 

Anhänge

  • Audi Museum Ingolstadt 017.jpg
    Audi Museum Ingolstadt 017.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 110
  • Audi Museum Ingolstadt 022.jpg
    Audi Museum Ingolstadt 022.jpg
    216,6 KB · Aufrufe: 116
Hallo,

BMW hat schon kurz nach dem erscheinen der RS54 erkannt ohne Einspritzung geht es nicht. Auch die Dell òrto Vergaser mit 2 Schwimmkammern schafften es nicht das Motorrad zuverlässig mit Benzin zu versorgen. Vom Zweitakt PKW GUTBROD "Superior" kam die Einspritzung. Im WK II hatten alle deutschen Flugzeugmotoren Einspritzung vom Maschinenbauer Deckel in München.

Gruß
Walter
 
Mal nen alten Fred wiederbeleben.
Also die Truppe in Amstetten kann inzwischen schon einiges für die RS54 anbieten: http://www.sma-racing.de/artikel.php?h=3&a=2 (auf der Liste ganz unten)
Ein paar Euro sollte man allerdings mitbringen...:schock:

Hallo,

das sollte man sehr differenziert betrachten mit den Preisen. Ein neuer Kopf ohne Ventile bei BMW über 600€ als Serienteil. Da ist es für eine Nachbau nicht zu teuer, zumal die Stückzahlen die Formkosten in die Höhe treiben. Hauptsache es gibt etwas, wie auch Zylinder etc. Sonst hat man nur alten Schrott.;(

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten