BMW Sammlung in USA; Zeitungsbericht

Man kann auch in ein feines Buch gucken.
Darin sind Peter Nettesheims Exponate beschrieben.

"Art of BMW" von Peter Gantriis, Fotos von Henry von Wartenberg, im Motorbuch Verlag.
 
Stimmt,

Abo braucht´s oder für den Artikel zahlen.
Ob letzteres sich lohnt?(.

In dem Artikel ist der Peter Nettesheim, bzw. dessen BMW Sammlung, in den USA, ca. 1 1/2 Fahrstunden von New York entfernt, vorgestellt.
Wohl eine der führenden BMW Privatsammlungen weltweit(?), u.a. 7 BMW R32, darunter wohl auch die Älteste noch Existierende, etc.

Der Sammler wünschte auch, dass die FAZ die Emailadresse seines Museums abdruckt, weil er sich wohl gerne mit an alten BMWs Interessierten austauscht etc.?

Die Mail kann daher bekannt gemacht werden: bmwmuseum@hotmail.com

Er spricht auch deutsch.

Gruß

Jochen
 
Hallo zusammen, ich habe Peter 2011 während des Irene Hurricanes besucht, mehrere R32 in Neuzustand, viele interessante Bikes und ein Super-netter Gastgeber, den ich jedes Jahr in Mannheim treffe.
Klare Empfehlung!
Vg
Dirk
 
Ich habe meine ersten Erfahrungen im Oldtimer Teilekauf ist ganz jungen Jahren machen dürfen.

Bei Ado Nettesheim in Flensburg, quasi ein Überdachter Motorrad Schrottplatz.

Gab damals keinen Nachfolger, es hieß der Sohn lebte in den USA, ob das dieser Peter Nettesheim ist?
 
In einer "MO BMW Motorrad" war ein Potrait von ihm.
Mal sehen, ob ich es gleich noch finde. (Archiv ist aufm Klo):D
 
Peters Vater war Mercedes Händler in New York, Peter ist Truck Dealer Mercedes Trucks, ebenfalls dort.
 
@Patrick: der Sohn von Ado hat damals sein Maschinenbaustudium abgebrochen und die Firma kurzzeitig weitergeführt, habe 1974 bei ihm eine NSU Konsul erworben.

Das ging aber aus wohl eher persönlichen Gründe nicht lange gut, er ist dann meine ich nach Goldelund in NF gezogen.

Mit der US-Sammlung hat er wohl nichts zu tun.

Gruß
Lars
 
Zurück
Oben Unten