• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

BMW Tacho zu MMB Tacho mit Kontrollleuchte; Anschlüsse

mach1z

Aktiv
Seit
09. Sep. 2013
Beiträge
359
Ort
Stuttgart Uhlbach
Hallo zusammen,

es gibt hier einen ähnlichen Tacho aus dem ich nicht so ganz schlau geworden bin. https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?83545-Tachoverkabelung-MMB.

Daher mein Versuch etwas Licht in mein Elektrikdunkel zu bringen. Ausgangsbasis ist eine R80 RT Mono Bj. 86. Ich würde gerne den MMB Tacho mit den Kontrolllleuchten anschliesen. Jetzt habe ich gelesen das einige Leuchten gegen Plus oder Minus geschaltet werden, quasi so.

1. Spalte Belegung BMW
2. Spalte Belegung MMB

[TABLE="width: 0"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Grau/Schwarz: Tachobeleuchtung[/TD]
[TD]Standlicht Plus[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Blau/Schwarz: Blinker rechts[/TD]
[TD]Blinker Plus rechts[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Blau/Rot: Blinker links[/TD]
[TD]Blinker Plus links[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Braun: Masse[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Grün/blau: Dauerstrom[/TD]
[TD]Geschaltet Plus nach Killschalter[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Schwarz: Dauerstrom[/TD]
[TD]Signal DZM[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Weiß: Fernlicht[/TD]
[TD]Fernlicht Plus[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Blau: Drehzahlmesser[/TD]
[TD]Batterieanzeige (LKL) Masse zum Regler[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Braun/Schwarz: Masse[/TD]
[TD]Leerlaufanzeige Masse[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Braun/Grün[/TD]
[TD]geschaltete Masse vom Öldruckschalter[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Beim MMB kommen aber nur 8 doppelfarbige Kabel raus (siehePDF) ich habe das mal versucht aufzudröseln, das wäre dann meiner Meinung nach so.

KontrollleuchteBMWMMB
FernlichtWeissBlau + Blau an Zündungsplus
NeutralBraun / SchwarzGrün + Grün an Masse
BlinkerBlau / Schwarz
Blau / Rot
Gelb /Schwarz + Gelbschwarz an Zündungsplus
WarnleuchteBlauRot / Weiss (Vorwiederstand dazwischen) + Rot Weiss an Masse
TachobeleuchtungGrau Schwarz? + ? an Zündungsplus

Hinweis: soll die Warnleuchte als Ladekontrolle für BMW Motorräder verwendet werden, muss ein 10W Lastwiderstand vorgeschaltet werden. Bedeutet das der Widerstand ans blaue Kabel VOR der Warnleuchte im Tacho gelötet werden muss? Und das 2. Kabel an irgendeine Masse oder andie Masse des Reglers?

Für eure Hilfe bin ich euch sehr DANKBAR, Gru, micha
 

Anhänge

[...]

1. Spalte Belegung BMW
2. Spalte Belegung MMB

[TABLE="width: 0"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Grau/Schwarz: Tachobeleuchtung[/TD]
[TD]Standlicht Plus[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Blau/Schwarz: Blinker rechts[/TD]
[TD]Blinker Plus rechts[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Blau/Rot: Blinker links[/TD]
[TD]Blinker Plus links[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Braun: Masse[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Grün/blau: Geschaltet Plus nach Killschalter[/TD]
[TD]Geschaltet Plus nach Killschalter[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Schwarz: Signal DZM[/TD]
[TD]Signal DZM[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Weiß: Fernlicht[/TD]
[TD]Fernlicht Plus[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Blau: Batterieanzeige (LKL) Masse zum Regler[/TD]
[TD]Batterieanzeige (LKL) Masse zum Regler[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Braun/Schwarz: Leerlaufanzeige Masse[/TD]
[TD]Leerlaufanzeige Masse[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Braun/Grün
geschaltete Masse vom Öldruckschalter
[/TD]
[TD]geschaltete Masse vom Öldruckschalter[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Beim MMB kommen aber nur 8 doppelfarbige Kabel raus (siehePDF) ich habe das mal versucht aufzudröseln, das wäre dann meiner Meinung nach so.

KontrollleuchteBMWMMB
FernlichtWeissBlau + Blau an Zündungsplus
NeutralBraun / SchwarzGrün + Grün an Masse
BlinkerBlau / Schwarz
Blau / Rot
Gelb /Schwarz + Gelbschwarz []
WarnleuchteBlauRot / Weiss [] Widerstand parallel, d.h. zwischen geschaltet Plus und blaues Kabel
TachobeleuchtungGrau Schwarz? + ? an Zündungsplus

Hinweis: soll die Warnleuchte als Ladekontrolle für BMW Motorräder verwendet werden, muss ein 10W Lastwiderstand vorgeschaltet werden.

-> NEIN, 47 Ohm 5 Watt parallel, siehe oben

Bedeutet das der Widerstand ans blaue Kabel VOR der Warnleuchte im Tacho gelötet werden muss? Und das 2. Kabel an irgendeine Masse oder andie Masse des Reglers?

Für eure Hilfe bin ich euch sehr DANKBAR, Gru, micha

Gibt es zu dem Teil wirklich keinen Schaltplan? Hat das Teil nur eine oder zwei Blinkerleuchten?

Hans
 
Vergiss mal alles: Jede Lampe kann wohl sowohl gegen Plus als auch gegen Minus angeschlossen werden. Was leider gar nicht ersichtlich ist, wie die Blinkerlampe intern verschaltet ist. Ob das Teil überhaupt eine Beleuchtung hat ...


Versuch

---

Fernlicht:
BMW weiss - MBB blau
BMW braun - MBB blau
---

Blinker:
BMW blau/schwarz - MBB gelb-schwarz
BMW blau/rot - MBB gelb-schwarz
ob das geht???

---

Öldruck:
BMW grün/blau - MBB rot/weiss
BMW braun/grün - MBB rot/weiss

ODER

LKL:
BMW grün/blau - MBB rot/weiss
BMW blau - MBB rot/weiss

---

Neutral:
BMW grün/blau - MBB grün
BMW braun/scharz - MBB grün


Du must dich entscheiden, ob du den Öldruck oder die LKL angezeitgt haben willst. Eine Tachobeleuchtung kann ich anhand der Kabel nicht erkennen (mach mal ein Bild von denen). Ohne Masse können die Blinker mit LED nicht leuchten. Ich finde die Doku ein Grund, das Teil nicht zu kaufen.

Hans
 
Hallo Hans,

bin gerade erst heomgekommen. Vielen Dank mal für deine Infos. Der Tacho hat noch 2 Kabel für die Beleuchtung. Weiss und Schwarz. Weiss leg ich auf 15, Schwarz auf Masse.

Die andere Belegung werd ich morgen mal testen, ivh halte dich auf dem laufenden!

Das mim Widerstand hab ich gar net gesehn. Also einfach dazwischen Rot / Weiß und Rot / Weiß löten. Das bekomme ich hin!

Danke für deine Hilfe, gruß, micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,

bin gerade erst heomgekommen. Vielen Dank mal für deine Infos. Der Tacho hat noch 2 Kabel für die Beleuchtung. Weiss und Schwarz. Weiss leg ich auf 15, Schwarz auf Masse.

Die andere Belegung werd ich morgen mal testen, ivh halte dich auf dem laufenden!

Das mim Widerstand hab ich gar net gesehn. Also einfach dazwischen Rot / Weiß und Rot / Weiß löten. Das bekomme ich hin!

Danke für deine Hilfe, gruß, micha


Ok,
dann hätte die Kiste noch Masse - dann könnte es auch mit den Blinkern funktionieren. Falls nicht, gib Bescheid, dann benötigst du noch zwei Dioden.

Hans
 
Ok,
dann hätte die Kiste noch Masse - dann könnte es auch mit den Blinkern funktionieren. Falls nicht, gib Bescheid, dann venötigst du noch zwei Dioden.

Hans
Ich habe den Tacho in meiner R65/248 verbaut. Die hat ja serienmäßig zwei Blinkerkontrollen, deshalb musste ich die Dioden verbauen. Bei nur einer serienmäßigen Blinkerkontrolle sollte das nicht nötig sein.
Die rote Kontrolleuchte des Tachos habe ich als Öldruckkontrolle verwendet und eine externe Leuchte mit konventionellem Leuchtmittel als Ladekontrolle in Gebrauch.
 
Hallo Hans,

es funktioniert!!! Habe es nach deiner Anleitung gemacht, alle Kontrolleuchten verrichten Ihren Dienst. Hab alles sauber mit Wago Klemmen verklemmt. Bei Zündung leuchtet jetzt die Öldruck Anzeigen, d.h. der Widerstand müsste korrekt angeschlossen sein. Kann momentan den Motor noch nicht starten, da der Tank fehlt....

Eine abschliesende Frage hätte ich noch. Hab den Widerstand beim Kickstarter gekauft, der damit wirbt das er für alle 2 Ventiler passt. jetzt hat der aber anstatt 47 Ohm folgende

[FONT=pt_sansbold]Elektrische Werte
- Nennlast: 5,0 W [/FONT]

- Widerstand: 120 Ohm

passt das oder erwarten mich da Probleme? Nochmals VIELEN DANK für deine Hilfe Hans.
)(-::applaus:%hipp%

gruß, micha
 
Hallo Hans,

es funktioniert!!! Habe es nach deiner Anleitung gemacht, alle Kontrolleuchten verrichten Ihren Dienst. Hab alles sauber mit Wago Klemmen verklemmt. Bei Zündung leuchtet jetzt die Öldruck Anzeigen, d.h. der Widerstand müsste korrekt angeschlossen sein. Kann momentan den Motor noch nicht starten, da der Tank fehlt....

Eine abschliesende Frage hätte ich noch. Hab den Widerstand beim Kickstarter gekauft, der damit wirbt das er für alle 2 Ventiler passt. jetzt hat der aber anstatt 47 Ohm folgende

[FONT=pt_sansbold]Elektrische Werte
- Nennlast: 5,0 W [/FONT]

- Widerstand: 120 Ohm

passt das oder erwarten mich da Probleme? Nochmals VIELEN DANK für deine Hilfe Hans.
)(-::applaus:%hipp%

gruß, micha

120 Ohm ist etwas zu viel, bzw. lässt zu wenig "Strom" für den Elektromagneten (Rotor) durch. Kann sein, dass die LiMa damit nicht zuverlässig losläuft. Probier es halt aus.

Hans
 
Hallo Hans, lieg gerade krank in der Kiste. Hab den 47er Ohm und 5 Watt Widetstand schon gekauft. Halte dich auf dem laufenden.
gruss micha
 
Bin wieder gesund und habe den 47er Widerstand eingebaut. Läuft und lädt einwandfrei. Nochmals Vielen DANK an Hans.

Ich habe für etwaige Nachfolger eine kleine DOKU gemacht. Kann nicht schaden.

gruß, micha
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten