• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW Tank

Ich kann auf den Bildern den Tankdeckel nicht genau erkennen.
Die Form ist /6 oder /7.
/6 wäre R90S mit Klappdeckel
/7 ohne Klappdeckel mit versenktem Tankdeckel
Das ist möglich bei Schwinge mit Doppelstossdämpfer. Solltest Du einen Monoleverrahmen haben, passen nur die Monolevertanks, wegen der am Rahmen verbauten Elektrik.
 
Bei meiner 100CS ist an der Stelle des /6-Hauptbremszylinders ein Verteiler mit aufgeschraubtem Steuergerät. Es müsste also eigentlich passen.

Gruß Werner
 
Nun bin ich mir selber nicht mehr sicher.
Ob ab den Brembobremsen nochmal der Tunnel verschmälert wurde oder nicht!
 
Morgen zusammen,
aufgrund dieser Photos kann man nicht sagen welcher Tank das ist, ich jedenfalls nicht, ein Photo der Unterseite wäre hilfreich.

Schönen Tach wünscht :bitte:...
Ingo
 
Wenn du den Eigentümer mal deswegen besuchst, dann mach mal bitte 'n Bild von der vorderen Blinkerbefestigung. . .


Stephan
 
Also, /6 Tank (gemeint ist der für die 90 S) hat die passende Aussparung für HBZ unter Tank.
Die ersten /7 mit ATE-Schwenksattelbremsen passen auch.
Die späteren Tanks passen nicht! Also für Brembo-Festattel.

Von unten kannst du es gut erkennen- die alten passenden haben eine symmetrische Ausbuchtung für den HBZ (siehe mein beifegfügtes Foto), die anderen assymmetrisch rechts eine größere Ausbuchtung.
Hab da auch schon mal Lehrgeld gezahlt.


Jürgen
 

Anhänge

  • P1130649.jpg
    P1130649.jpg
    162,6 KB · Aufrufe: 43

Von unten kannst du es gut erkennen- die alten passenden haben eine symmetrische Ausbuchtung für den HBZ (siehe mein beifegfügtes Foto), die anderen assymmetrisch rechts eine größere Ausbuchtung.
Hab da auch schon mal Lehrgeld gezahlt.


Jürgen
Bist Du sicher, dass es sich dabei nicht um einen Monolevertank gehandelt hat?
 
Neeee, der Monolevertank ist unten asymmetrisch. So wie der G/S Tank.

VG Juergen
 
Zuletzt bearbeitet:
N'Abend zusammen,
hier mal ein Vergleichsphoto:
Links Monolever-Tank.
Rechts /7-Tank.
Mir ist nicht bekannt das dieser Tank ab 1981 geändert worden wäre, ab 1981 wurden die Brembobremssättel verbaut und damit der HBZ am Lenker. Wenn dem doch so ist hätte ich, für die DB, gerne ein Photo davon.

Anhang anzeigen 87612

Die Ausbuchtungen für den HBZ oder das Zündschaltgerät/Verteiler hat der Monolever-Tank übrigends auch. Man kann auf dem Photo gut sehen das der Monolever-Tank aus dem /7-Tank entstanden ist. Die rechten Hälften sind gleich.

Schönen Abend wünscht :bitte:...
Ingo
 
Wieder was Neues gelernt.
Danke Jenzi für das Foto, ist mir noch nie aufgefallen.
 
Also, /6 Tank (gemeint ist der für die 90 S) hat die passende Aussparung für HBZ unter Tank.
Die ersten /7 mit ATE-Schwenksattelbremsen passen auch.
Die späteren Tanks passen nicht! Also für Brembo-Festattel.

Von unten kannst du es gut erkennen- die alten passenden haben eine symmetrische Ausbuchtung für den HBZ (siehe mein beifegfügtes Foto), die anderen assymmetrisch rechts eine größere Ausbuchtung.
Hab da auch schon mal Lehrgeld gezahlt.


Jürgen

Ich habe gerade mal ein Foto von einem 82er RS-Tank (Brembo Festsattelbremsen) gemacht. Die Ausbuchtung unterm Tank ist nahezu symmetrisch (rechts etwas weiter wie bei dem Tank auf Deinem Foto). Der Raum überm Rahmenrohr wird verschwenderisch für den Bremsleitungsverteiler mit Bremslichtschalter sowie Zündsteuergerät verwendet. Ich meine nicht, dass die Tanks vor 9/80 anders waren.

82er Tank.jpg
 
@ Elefantentreiber: ging mir mal genauso, hatte das aber erst bemerkt, nachdem der Tank komplett restauriert war.
@Detlev: Vielleicht hatte ich da einen Tank einer Monolever erwischt, will ich nicht ausschließen.
@ Strassenkehrer: richtig, und links fehlt Platz für HBZ unter Tank-passt nicht!
@MM: jo, ist ja der gleiche Tank wie auf dem Bild von mir (blauer Tank)


LG
Jürgen
 
Zurück
Oben Unten