• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

BMW-Testfahrer gesucht

monopod

Sehr aktiv
Seit
01. Feb. 2010
Beiträge
3.481
Hallo zusammen!

ich bin auf der suche nach einem BMW-Testfahrer aus den
1950er - jahren.
sein name war Paul Sommer.
er fuhr in den 50ern auf BMW-motorrädern und war nach
meinen kenntnissen in der bremsenentwickung von BMW -
motorrad tätig.

BMW-classic konnte mir nicht weiterhelfen
und das BMW-Archiv ist seit einigwer Zeit
wegen umzug geschlossen. daher dieser
weg der suche. vielleicht findet sich ja hier
im 2V - forum jemand, der mir weiterhelfen
kann. (ach so: der Paul war mein großonkel.
leider sind Pauls frau und sohn bereits verstorben,
sodass aus hier keine informationen zu bekommen sind).

falls nötig, bitte passend verschieben - danke!
 
hallo,
gibt es hier niemanden mit direkten beziehungen
ins zentrum der macht? BMW in münchen, der da
hilfe anbieten kann? oder sonst noch eine idee hat?
 
Wenn ihn keiner kennt, dann sieht das schlecht aus. Um vom Zentrum der Macht Auskunft zu erhalten müsstest Du ein berechtigtes Interesse nachweisen. Zumindest würde ich es so verlangen, wenn ich dort Chef wäre.
 
Hallo,
versuche es doch mal über die Zeitschrift "Klassik Motorrad". Dort erscheinen immer wieder Berichte von Rennfahrern, z.B. einem BMW Fahrer Lothar John, der heute 79 Jahre alt ist. Der müsste ihn doch kennen.

Der Oldtimer-Journalist Andy Schwietzer http://www.andy-schwietzer.de/ hat sicher sehr gute Beziehungen zu BMW und könnte behilflich sein, oder Rüdiger Gutsche, Entwicklungsleiter bei BMW für die R80G/S, oder Dr. Eberhardt Sarfert, ab 79 Chef bei BMW Motorrad. Ein noch aktiver BMW Mitarbeiter ist Bernd Scherer, Leiter "After Sales" bei BMW Motorrad.

Viel Erfolg bei der Ahnenforschung

Egon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
versuche es doch mal über die Zeitschrift "Klassik Motorrad". Dort erscheinen immer wieder Berichte von Rennfahrern, z.B. einem BMW Fahrer Lothar John, der heute 79 Jahre alt ist. Der müsste ihn doch kennen.

Der Oldtimer-Journalist Andy Schwietzer http://www.andy-schwietzer.de/ hat sicher sehr gute Beziehungen zu BMW und könnte behilflich sein, oder Rüdiger Gutsche, Entwicklungsleiter bei BMW für die R80G/S, oder Dr. Eberhardt Sarfert, ab 79 Chef bei BMW Motorrad. Ein noch aktiver BMW Mitarbeiter ist Bernd Scherer, Leiter "After Sales" bei BMW Motorrad.

Viel Erfolg bei der Ahnenforschung

Egon

danke!
ich hoffe, dass einer der tips zum erfolg führt.
wenn ja, lass ich 's euch wissen!
 
Hallo Monopod,

was suchst Du denn genau? Den Mann, so er denn noch lebt, oder Material über Ihn?

Nur über BMW suchen führt sicher nicht weit genug, das ist ja schon lange her.

Falls Du Deinen Großonkel suchst, würde ich mal bei der Stadtverwaltung des letzten bekannten Wohnortes oder des Sterbeortes seiner Gattin nachfragen, oder beim Gemeindepfarramt.

:oberl: Merke:
Von der Wiege bis zur Bahre,
Formulare, Formulare............

Falls Du Material über ihn suchst, würde ich mal in Inserat in einer Zeitschrift über klassische Motorräder in Erwägung ziehen. Diese Altergruppe ist im Internet unterrepräsentiert...........

Des weiteren könnten Anfragen an privat betriebene Motorradmuseen evtl. zielführend sein.

Viel Erfolg!

Jörg
 
Uuups, mir fällt ein ich hab mich hier noch gar nicht vorgestellt im forum.
aber dem Hubi habe ich bereits persönlich meine aufwartung gemacht.:D

ich heisse Ralf und bin nunmher nimmer namenlos.
Michael, das wäre toll, wenn du es mal versuchen wolltest!

was ich über meinen großonkel weiss:
er fuhr in den frühen 50ern für bmw testreihen.
mein vater, der damals in M studierte, fuhr 1mal mit ihm mit.
später versuchte er, mir den 1er auszureden aufgrund der damals gemachten sozius erfahrungen. was ihm nicht gelang.:gfreu:
Paul Sommer habe ich selbst nur dreimal in meinem leben gesehen. die einprägsamste erfahrung dabei war eine längerdauernde mitfahrt in einem mit messgeräten vollgestopften erlkönig. er testete in den späten 60ern die bremssysteme an den 2500ern und 2800ern. bodengruppe war fertig, der aufbau war eine deutlich in der B-säule und am hinteren kofferraumabschluss verlängerte karosserie der 1800er- oder 2000er-reihe. das muss im jahr 1969 gewesen sein.

ich hätte gerne gewusst, ob es bildmaterial gibt von seinen fahrten auf den moppeds und ob man von seiner geschichte bei bmw noch ein paar
"fussstapfen" findet.

gruesse
ralf

Hallo Namenloser,
die gesuchten Beziehungen habe ich vielleicht.
Wenn du mir deinen Namen gibst, versuche ich es gerne mal.
 
Hallo,
noch aktuell ?
Da ich erst seit kurzem hier registriert bin kommt meine Antwort erst jetzt.
Ich war von 1983 bis 1985 bei BMW im Motoradversuch. Die Gruppe der Entwickler war sehr übersichtlich, da wir ja in Milbertshofen etwas abgesetzt von den Autobauern waren. Gerne werde ich mich mal bei den "alten" Kollegen umhören ob jemandem der Name etwas sagt.
Gruß Martin
 
Hallo,
noch aktuell ?
Da ich erst seit kurzem hier registriert bin kommt meine Antwort erst jetzt.
Ich war von 1983 bis 1985 bei BMW im Motoradversuch. Die Gruppe der Entwickler war sehr übersichtlich, da wir ja in Milbertshofen etwas abgesetzt von den Autobauern waren. Gerne werde ich mich mal bei den "alten" Kollegen umhören ob jemandem der Name etwas sagt.
Gruß Martin

Martin,
das ist noch immer aktuell!
hör dich gern mal um!
Ralf
 
Hallo Ralf,
ev. kann unser Grüner Fritz Lottman weiterhelfen. War auch
bei BMW Konstrukteur. Kann hier keinen Link einbetten,einfach
bei den Grünen suchen.
Gruß Egon
P.S. Konnte der Andy nicht helfen?
 
Wie schon mal vorgeschlage. Wurde, würde ich den zivilen Weg den schlagen. Standesämter und Kirchenverwaltung.

Mein Vater hat damals zur Familienvergangenheit geforscht. Da geht schon einiges.


Stephan
 
Zurück
Oben Unten