BMW Uhr (Moto)

Ginger

Materialtester
Seit
25. März 2010
Beiträge
880
Ort
Tief im Westen
Moin!

Nachdem ich festgestellt habe, dass bei der Uhr ein Widerstand durchgeschmort ist, sollte der ausgelötet und durchgemessen werden. Farbringe waren aufgrund der schwarzen Verfärbung nicht mehr erkennbar.

Leider zerbröselte der Widerstand in seine atomaren Bestandteile, kaum dass er die Platine verlassen hatte.

Wer könnte mir sagen, welcher Wert der Widerstand hat?

Gruß Sascha
 
Hey Sascha,
ich kann Dir zwar bei dem Problem nicht helfen, aber wenn Du möchtest, dass ein Anderer das kann, wäre ein Bild von der Stelle des Widerstandes auf der Platine o.ä. nicht schlecht.

lg
Bastian
 
Moin Bastian!

Würde gerne ein Foto einstellen, aber die Uhr befindet sich gerade nicht in meinem Einzugsbereich. Der Kollege Elektriker hat die Freitags mitgenommen und ist dabei, die zu reparieren. Wie gesagt ist dabei der Widerstand zerbröselt.

In dieser BMW Uhr Reparatur-Anleitung aus der :link: ist die Lage des Widerstandes aber eingezeichnet. (Seite 5)

Gruß Sascha
 
Hallo Zusammen,
kann bei der Uhr nicht helfen, aber meine Frage: ?(
Habe vor Hohlenfels meine alte kaputte Motometer gegen so 'ne neumodische VDO getauscht ;(. Könnt ihr mir vielleicht sagen ob es jemanden gibt der die alten Dinger repariert ? Feinmechanik is' nich' mein Ding, und gebraucht kaufen kann man selbst in der Bucht kaum noch bezahlen. Danke im Vorraus !!
 
Moin Sacha,
bei der VDO-Uhr hat der Widerstand 120 ohm (+/- 5% Tolleranz).

Ob der bei der Motometer-Uhr den gleichen Wert hat, kann ich aus dem Kopf auch nicht sagen. Da ich den bisher noch nicht ersetzen musste, habe ich auf den Wert auch noch nicht geachtet.

An Arno:
wenn Deine Uhr original ist (d.h. Bj. 76) wird es wohl noch keine Quarz-Uhr sein (steht "Quarz" auf dem Ziffernblatt)? Die Quarz-Uhr könntest Du/ich sicherlich reparieren. Bei den elektro/mechanischen Uhren sind meistens mehrer Wellenlager ausgeschlagen und/oder der Unruh-schwingkreis defekt. Bei denen verzweifel ich auch...

Eventuell kann man ja eine 52mm Zubehöhr Quarz Uhr kaufen und das Ziffenblatt + Zeiger umbauen. Habe ich mich bisher aber auch noch nicht mir beschäftigt.

Grüße,
ropi
 
Hallo Hans-Jürgen und ropi,
danke für die Tipps. Ist die originale aus '76, also elektro-mechanisch. Werde dann wohl nach einem passenden Uhrwerk suchen und mich an den Austausch wagen ! :nixw:
 
Zurück
Oben Unten