BMWR100 /7 Spiel Hinterachse

Dieter38

Teilnehmer
Seit
13. März 2015
Beiträge
28
Servus zusammen,

an meiner /7 ist am Hinterrad ein Spiel. Ich habe jetzt bereits die beiden Kegelrollenlager+ Distanzhülsen + Simmerringe getauscht, mit verschiedenen Distanzhülsenstärken versucht das Spiel weg zu bekommen und sogar ne neue Steckachse verbaut => leider alles ohne Erfolg.

Jetzt weiß ich leider nicht mehr wirklich weiter, was es noch sein könnte und möchte nicht noch mehr tauschen auf reinen Verdacht ohne Erfolg.
Hab schon gelesen, dass es evtl. auch das Kugellager Tellerrad sein könnte??

Weiß jemand von euch vielleicht Rat.

Vielen Dank schon mal

Gruß

Dieter
 
Das Spiel würde ich auf 2mm ca schätzen.
Lagerschalen habe ich auch bereits getauscht.die schalen gingen relativ leich raus
 
Also relativ leicht heißt ohne warmmachen und das linke geht sogar ohne dran klopfen raus.

distanzhülsen habe ich schon einige größere probiert ohne dass das Spiel kleiner wurde
 
Der äussere Lagerring darf kein Spiel in der Nabe haben, muss also fest sitzen.

Rabenbauer bietet soviel ich weiß Lager mit größerem Aussendurchmesser an.
 
Der äussere Lagerring darf kein Spiel in der Nabe haben, muss also fest sitzen.

Rabenbauer bietet soviel ich weiß Lager mit größerem Aussendurchmesser an.

Stimmt! Rabenbauer liefert Reparatur-Lager von vier Hundertstel bis vier Zehntel an!
Kukksdu

Der Aussenlagerring sollte wirklich stramm reingehen, ggfs. unter erwärmen der Nabe!
Aber mit Gefühl, wenn die Nabe warm ist, sollte der Ring schon fast reinfallen!
Auf jeden Fall solltest Du die beiden Lager danach neu ausdistanzieren!
Ich kann mir kaum vorstellen, dass das Spiel (Nullspiel) danach noch passt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

dann würd ich mal sagen, dass es am Lagersitz liegt. Du kannst es mit hochfestem Kleber einkleben (Loctite 648 ist so was, "Pfui-Lösung") oder ein Lager mit größerem Außendurchmesser verwenden, wie Caferacer schrieb. Für Letzeres muss der Sitz aber gleichmässig rund sein und du musst die richtige Übergröße erwischen.

Grüße und Erfolg
Roland
 
Dank euch!!

Werd das ganze jetzt noch einmal zerlegen und mal sehen wie dann weiter vorgehe. Evtl. mach ich die Klebelösung- hält dann doch auch oder?
 
Hallo zusammen,


erstmal Danke für die Tipps. Ich habe jetzt das ganze noch einmal zerlegt.
Ich hab jetzt das Spiel auch ausfindig machen können. Es ist definitiv auf der rechten Seite der Narbe.

Bei mir kommt in die Gussnarbe (Trommelbremse) noch ein "Rohr", dass genau in die Gussnarbe geht. In dieses Rohr kommen dann die Lagerschalen rechts + Kegellager, dann das ganze andere Zeug und danach die Lagerschale links + Kegellager.

Gehört sich das so? Denn auf der Explo Zeichnung ist dieser ganz äussere Rohr nicht mit drauf ?(
 
Hallo zusammen,


erstmal Danke für die Tipps. Ich habe jetzt das ganze noch einmal zerlegt.
Ich hab jetzt das Spiel auch ausfindig machen können. Es ist definitiv auf der rechten Seite der Narbe.

Bei mir kommt in die Gussnarbe (Trommelbremse) noch ein "Rohr", dass genau in die Gussnarbe geht. In dieses Rohr kommen dann die Lagerschalen rechts + Kegellager, dann das ganze andere Zeug und danach die Lagerschale links + Kegellager.

Gehört sich das so? Denn auf der Explo Zeichnung ist dieser ganz äussere Rohr nicht mit drauf ?(

Eine Narbe bildet sich, wenn die Haut verletzt wird.
Das Ding, wo die Bremstrommel drumrum und drin oder die Bremsscheibe festgeschraubt wird, heisst Nabe :bitte:
 
Moin,

jaja Sorry fürs Narben/ Naben habe verstanden.

Bringt mich leider nur nicht weiter ;(
 
Hallo zusammen,


erstmal Danke für die Tipps. Ich habe jetzt das ganze noch einmal zerlegt.
Ich hab jetzt das Spiel auch ausfindig machen können. Es ist definitiv auf der rechten Seite der Narbe.

Bei mir kommt in die Gussnarbe (Trommelbremse) noch ein "Rohr", dass genau in die Gussnarbe geht. In dieses Rohr kommen dann die Lagerschalen rechts + Kegellager, dann das ganze andere Zeug und danach die Lagerschale links + Kegellager.

Gehört sich das so? Denn auf der Explo Zeichnung ist dieser ganz äussere Rohr nicht mit drauf ?(

Hallo,

hier Nr.10:
http://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0271-EUR-02-1974-2476-BMW-R90_6&diagId=36_0153

Siehe hierzu das WHB.

Gruß
Walter
 
Hi,

nein das meinte ich nicht wie auf der Expo. Anbei send ich mal die Bilder von meinen Teilen, da sieht man sehr schön, dass dort noch mal ein Rohr in der Nabe steckt. Sieht mir so aus, als wäre die schon mal überarbeitet worden und hier das ausgedrehte Material durch das Rohr ersetzt.

Oder gehört sich das so?
 

Anhänge

  • Nabe_hinten.pdf
    Nabe_hinten.pdf
    3 MB · Aufrufe: 6
  • IMG_1954.jpg
    IMG_1954.jpg
    223,7 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_1958.jpg
    IMG_1958.jpg
    269,4 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Kegelrollenlager in Stahlhülse, wie auf dem linken Bild...das sieht für mich so aus, als wäre deine Nabe bereits einmal mit einer eingeschrumpften Stahl Buchse repariert worden wäre, die sich dann gelöst hat.

Mein Tipp...schau mal bei Walter Goldstein nach (http://www.waltergoldstein.de)...der kann dir das Rad reparieren...musst nicht einmal den Reifen runter ziehen.

Gruß
Volker
 
Vielen Dank für den Tipp. Sowas hatte ich mir auch schon gedacht!!

Alleine komme ich da irgendwie nicht weiter, da egal was ich mache => ich habe immer ein Spiel drin X(

Gruß

Dieter
 
Hmmm, an der Nabe hat definitiv schon mal einer sein Glück versucht, hat aber offensichtlich nicht gehalten.
Da brauchst Du sicherlich professionelle Hilfe!
Das rechte Rohr mit den beiden Ringen auf Deinem Bild scheint mir aus der Vorderradnabe einer GS oder RxxxR zu stammen, in Original sieht das ganz anders aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den Tipp. Sowas hatte ich mir auch schon gedacht!!

Alleine komme ich da irgendwie nicht weiter, da egal was ich mache => ich habe immer ein Spiel drin X(

Gruß

Dieter

Sicher nicht...im Idealfall benötigst du eine neue Stahlhülse in entsprechendem Übermaß die in die Nabe eingeschrumpft wird. dazu muss die jetzt sicher geschädigte Bohrung in der nabe gemessen und ggf. Nachgearbeitet werden etc.

Das alles können nicht viele Werkstätten...Walter G. ..Macht das auch mit ganzem Rad.

Volker
 
Vielen lieben Dank Leute. Hab schon an mir gezweifelt, aber jetzt ist klar => hier wurde mal nachgearbeitet vom Vorgänger..

Naja dann muss ich jetzt wohl Profi Hilfe holen..hilft ja nix


Danke noch mal :applaus::applaus::applaus:
 
Die Alternative wäre die Suche nach einem gebrauchten Rad.
In gutem Zustand sind die üblicherweise auch kein Schnäppchen, aber vielleicht doch einfacher und günstiger als die nötige Instandsetzung.
 
Zurück
Oben Unten