• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Bobber Update und Reifenfrage

heinkel01

Aktiv
Seit
29. Dez. 2009
Beiträge
406
Ort
48308 Senden
Hallo

Mein Bobberumbau geht in die nächste Runde.
Die Felgen sind fertig und warten auf die Reifen.
Welche Sorte Reifen habt ihr auf euren Bobbern drauf oder welche könnt ihr vorschlgen.
Hinten habe ich ein 3" mal 18" Fege und vorne eine 2,5" mal 18" Felge eingespeicht.
Hinten soll ein 130er drauf.
Wie weit kann ich vorne gehen so das er noch in die Gabel passt.
Gabelstabi kann ich zur Not neu machen.
Darf man vom TÜV her den Rahmen hinten star setzen?
Die Boxerschmiede aus Berlin hat das schon mal gemacht oder gibt damit Probleme ausser natürlich beim Rücken.

Gruß

Ralph
 

Anhänge

  • CIMG8983.jpg
    CIMG8983.jpg
    218,4 KB · Aufrufe: 244
  • CIMG8979.jpg
    CIMG8979.jpg
    264,1 KB · Aufrufe: 233
  • CIMG8980.jpg
    CIMG8980.jpg
    238,5 KB · Aufrufe: 303
  • CIMG8981.jpg
    CIMG8981.jpg
    197,8 KB · Aufrufe: 236
  • CIMG8982.jpg
    CIMG8982.jpg
    189,7 KB · Aufrufe: 232
  • CIMG8976.jpg
    CIMG8976.jpg
    235,7 KB · Aufrufe: 285
  • CIMG8977.jpg
    CIMG8977.jpg
    257,4 KB · Aufrufe: 208
Zuletzt bearbeitet:
Reifen hab' ich keine Ahnung, ohne Federung will ich keine Ahnung von haben. Was der TÜV zu dem Eierabreissmechanismus sagt :nixw:

Das Boxerschmiedeteil habe ich auch gesehen, 70PS, ohne Hinterradfederung und ein HAG was auch höhere Geschwindigkeiten zulässt- verstehe den TÜV nicht.
 
Hi Ralph,
hab Dir ne Nachricht aufs Handy geschickt. Der Reifen ist ein Heidenau K34.
Gruss

Hallo

Mein Bobberumbau geht in die nächste Runde.
Die Felgen sind fertig und warten auf die Reifen.
Welche Sorte Reifen habt ihr auf euren Bobbern drauf oder welche könnt ihr vorschlgen.
Hinten habe ich ein 3" mal 18" Fege und vorne eine 2,5" mal 18" Felge eingespeicht.
Hinten soll ein 130er drauf.
Wie weit kann ich vorne gehen so das er noch in die Gabel passt.
Gabelstabi kann ich zur Not neu machen.
Darf man vom TÜV her den Rahmen hinten star setzen?
Die Boxerschmiede aus Berlin hat das schon mal gemacht oder gibt damit Probleme ausser natürlich beim Rücken.

Gruß

Ralph
 
hallo ralph.
du scheinst sowas ja noch nicht so oft gemacht zu haben.
ich würde mal sagen, das sind alles fragen, die du mit dem graukittel deines vertrauens am besten im vorhinein besprechen solltest. die sind nämlich gelinde gesagt manchmal durchaus unterschiedlicher meinung.
die materie bei umbauten ist zu vertrackt und kompliziert, daß irgend einer von uns was allgemeingültiges dazu sagen könnte. ich hab auch schon so manches gebaut, aber meistens vorher abgesprochen. wenn dir z.b. einer von uns einen reifen empfiehlt der zur schwinge noch 3mm platz hat, sagt der eine prüfer, das sei zu eng, der andere sagt "wenns nicht schleift, ist doch in ordnung"
der eine meint "20mm ausser mitte speichen" ist vertretbar, dem anderen ist es wurscht, oder siehts nicht. der nächste meint mehr als 10mm is nich.
das gilt um so mehr, wenn du in die rahmen oder lenkgeometrie eingreifst, bzw die federung änderst bzw, ganz weglässt. und wenn du schon mal bei einem warst, und mit dem gut kannst, geht manchmal durchaus mehr, als wenn du das erste mal da bist, mit nem wilden umbau.
ich hab bei meinem gespann nur deswegen eintragungen bekommen weil da nicht bmw im brief steht, sondern "eigenbau" und er mich nicht zu bmw schicken konnte, wegen einer freigabe die ich eh nicht krieg.
also, mach mit denen einen termin, nimm alle papiere,daten und fotos mit, wenn du in deiner nähe überhaupt jemanden findest der sich drauf einlässt.
netten gruss
jan
hab noch was vergessen:
ich hab deinen ersten tread nicht gefunden, aber das bj. und die motorisierung ist auch wichtig...
und noch was: deine stossdämpferaufname ist doch eigentlich für den heckrahmen gedacht. daran wirst du warscheinlich eh keine dämpfer oder ein starres heck zugelassen kriegen weil die krafteinleitung ne ganz andere ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo ralph.
du scheinst sowas ja noch nicht so oft gemacht zu haben.
ich würde mal sagen, das sind alles fragen, die du mit dem graukittel deines vertrauens am besten im vorhinein besprechen solltest. die sind nämlich gelinde gesagt manchmal durchaus unterschiedlicher meinung.
die materie bei umbauten ist zu vertrackt und kompliziert, daß irgend einer von uns was allgemeingültiges dazu sagen könnte. ich hab auch schon so manches gebaut, aber meistens vorher abgesprochen. wenn dir z.b. einer von uns einen reifen empfiehlt der zur schwinge noch 3mm platz hat, sagt der eine prüfer, das sei zu eng, der andere sagt "wenns nicht schleift, ist doch in ordnung"
der eine meint "20mm ausser mitte speichen" ist vertretbar, dem anderen ist es wurscht, oder siehts nicht. der nächste meint mehr als 10mm is nich.
das gilt um so mehr, wenn du in die rahmen oder lenkgeometrie eingreifst, bzw die federung änderst bzw, ganz weglässt. und wenn du schon mal bei einem warst, und mit dem gut kannst, geht manchmal durchaus mehr, als wenn du das erste mal da bist, mit nem wilden umbau.
ich hab bei meinem gespann nur deswegen eintragungen bekommen weil da nicht bmw im brief steht, sondern "eigenbau" und er mich nicht zu bmw schicken konnte, wegen einer freigabe die ich eh nicht krieg.
also, mach mit denen einen termin, nimm alle papiere,daten und fotos mit, wenn du in deiner nähe überhaupt jemanden findest der sich drauf einlässt.
netten gruss
jan
hab noch was vergessen:
ich hab deinen ersten tread nicht gefunden, aber das bj. und die motorisierung ist auch wichtig...
und noch was: deine stossdämpferaufname ist doch eigentlich für den heckrahmen gedacht. daran wirst du warscheinlich eh keine dämpfer oder ein starres heck zugelassen kriegen weil die krafteinleitung ne ganz andere ist.
Hallo Jan
Du kannst davon ausgehen das ich schon öfters Umbauten durchgeführt habe und die Sachen auch schon vorher abgeklärt habe.
Ich schrieb ja auch das hinten ein 130er rein soll was auch passt weil ich die Felge hab aussermittig einspeichern lass hab.
Es ging mir mehr um die Dimension des Vorderreifen und hauptsächlich um den Hersteller und den Typ
Gruß

Ralph
 
Hallo Jan
Du kannst davon ausgehen das ich schon öfters Umbauten durchgeführt habe und die Sachen auch schon vorher abgeklärt habe.
Ich schrieb ja auch das hinten ein 130er rein soll was auch passt weil ich die Felge hab aussermittig einspeichern lass hab.
Es ging mir mehr um die Dimension des Vorderreifen und hauptsächlich um den Hersteller und den Typ
Gruß

Ralph
hi ralph
wollte dir die kompetenz ganz sicher nicht absprechen, solltest dann etwas ausführlicher schreiben , daß man`s erkennt ;-)
für mich gehört auf einen bobber vorne und hinten eigentlich eh nur ein 5.00/16 avon mk2 :D
netten gruss
jan
 
Hallo Ralph,

habe 1979 meinen damaligen 60/5 Chopper auf starres Heckteil umgebaut. ( ohne TÜV ). Bin damit 2 Tage gefahren. Habe dann wieder auf Federung zurück gebaut. Fahrverhalten war katastrophal.
 
Der Rücken und das Rücken sind wirklich nicht gleich.

Wobei, man kann natürlich vom Rücken "Rücken" kriegen.....



:&&&:
 
Nur mal zur Erinnerung:

Würde man damit das (Ver-)rücken meinen, so würde auch das groß geschrieben ... ;)
Bin aber kein Lehrer und will auch keiner sein, war nur ein Späßjen ..
Weiss ich.

Aber dadurch bin ich bei der eigentlichen Frage immer noch nichts weiter.

Hat den keiner hier Reifen auf seinen Bobberfelgen drauf.

Gruß

Ralph
 
Was hast Du den vor ?? Brachiale Optik ?? Fahrbarkeit bei allen Witterungsverhältnissen ?? Da wirst Du wohl Kompromisse machen müssen.

Und was zum Geier ist ein Bobber ?? Sollte man mal genau definieren.
 
Moin Moin,

naja, meine Vorstellung von nem Bobber sind eher gleiche Reifengrößen vorne und hinten bei kleinem Felgendurchmesser. Also klassisch der 5.00er auf ner 16 Zoll, bzw. 130-160er Reifen, großer Querschnitt auf kleinen Felgen 15 oder 16 Zoll. Das kannste mit deinen Felgen aber eh vergessen.

Gruß

Jogi
 
Hallo

Ich finde es ja nett das ihr euch Gedanken um meine Gesundheit macht (Rücken) aber im Grunde wollte ich nur wissen welche Reifen ich auf 18" Felgen aufziehen kann (Die von der Optik zu einem Bobber passen).
Mehr eigentlich nicht.
Vielleicht kommen ja noch ein paar brauchbare Antworten.
Das mit dem Starrahmen hat sich eh erledigt,habe ebend den Umbaubericht von Chobber-Bauer gelesen.
Übrigens ein sehr gelungener Umbau.
Respekt


Gruß

Ralph
 
...aber im Grunde wollte ich nur wissen welche Reifen ich auf 18" Felgen aufziehen kann...

Hallo Ralph

Habe gerade erst deinen Thread gelesen, deshalb kommt das etwas spät aber sicher nicht zu spät. Du hast ja meinen Umbau schon gefunden. Dort habe ich in die Vordergabel ein originales Hinterrad eingebaut - Damit kann ich in die R45 Gabel(!) einen 18 x 4" Reifen unterbringen. ISt aber schon etwas spack...liegt aber auch an der Schutzblechhalterung. Ist ja anders als bei dir.
Zuerst hatte ich wegen der Optik den Heidenau K67 drin. Geht von den Eigenschaften - aber mich störte nachher doch das singen und "rumpeln" der Stollen. Habe jetzt 18 x 4" Metzeler Block C drauf. Die fahren sich im Trockenen recht gut. Bin mit den Fahreigenschaften und Optik zufrieden.

Freue mich auf deinen Umbau - der wird bestimmt auch Klasse!

Hoffe ich konnte helfen?

Beste Grüße - Dirk (der Chobber-Bauer)
(und Nein - ich bin kein Landwirt...;))

P.S. Mir ist gerade noch eingefallen, das es in der DB irgendwo eine Tabelle mit den unterschiedlichen Gabeltypen gibt. Durchmesser, Länge der Standrohre etc. Ich bin mal ziemlich sicher, dass da auch die Gabelrohr Abstände drin stehen. Damit könntest du dann vergleichen ob meine R45 Gabel gleich zu deiner oder vielleicht sogar schmaler ist...ich versuche die Tabelle zu finden und verknüpfe sie dann hier.
....
und hier ist der LINK
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ralph

Habe gerade erst deinen Thread gelesen, deshalb kommt das etwas spät aber sicher nicht zu spät. Du hast ja meinen Umbau schon gefunden. Dort habe ich in die Vordergabel ein originales Hinterrad eingebaut - Damit kann ich in die R45 Gabel(!) einen 18 x 4" Reifen unterbringen. ISt aber schon etwas spack...liegt aber auch an der Schutzblechhalterung. Ist ja anders als bei dir.
Zuerst hatte ich wegen der Optik den Heidenau K67 drin. Geht von den Eigenschaften - aber mich störte nachher doch das singen und "rumpeln" der Stollen. Habe jetzt 18 x 4" Metzeler Block C drauf. Die fahren sich im Trockenen recht gut. Bin mit den Fahreigenschaften und Optik zufrieden.

Freue mich auf deinen Umbau - der wird bestimmt auch Klasse!

Hoffe ich konnte helfen?

Beste Grüße - Dirk (der Chobber-Bauer)
(und Nein - ich bin kein Landwirt...;))

P.S. Mir ist gerade noch eingefallen, das es in der DB irgendwo eine Tabelle mit den unterschiedlichen Gabeltypen gibt. Durchmesser, Länge der Standrohre etc. Ich bin mal ziemlich sicher, dass da auch die Gabelrohr Abstände drin stehen. Damit könntest du dann vergleichen ob meine R45 Gabel gleich zu deiner oder vielleicht sogar schmaler ist...ich versuche die Tabelle zu finden und verknüpfe sie dann hier.
....
und hier ist der LINK
Hallo Dirk

Vielen vielen Dank für deine Antwort.
Das ist ja eine Aussage wo man endlich was mit anfangen kann.
Gabel vorne ist kein Problem weil ich den Stabi eventuell neu machen kann.
Werde mir beide Reifen mal in natura anschauen.
Entspricht der 4" in der neuen Bezeichnung dem 130er?Auch nochmals Danke für den Link.


Gruß

Ralph
 
Hallo zusammen

Hier die neusten Bilder.
Reifenfrage hat sich auch geklärt.
Ist leider ein Kompromis geworden.
Hinten 130 mal 18"
Vorne 110 mal 18"
Beide Bridgestone BT 45.
Was anderes war in der Größe nicht zu bekommen.
 

Anhänge

  • CIMG9001.jpg
    CIMG9001.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 113
  • CIMG9000.jpg
    CIMG9000.jpg
    194,9 KB · Aufrufe: 112
  • CIMG8999.jpg
    CIMG8999.jpg
    236,6 KB · Aufrufe: 131
  • CIMG8998.jpg
    CIMG8998.jpg
    204,9 KB · Aufrufe: 126
  • CIMG8997.jpg
    CIMG8997.jpg
    210,8 KB · Aufrufe: 149
  • CIMG9002.jpg
    CIMG9002.jpg
    228,2 KB · Aufrufe: 119
  • CIMG9003.jpg
    CIMG9003.jpg
    200,9 KB · Aufrufe: 116
Da baust du ganz was Gutes! Wie es einer hier mal beschrieben hat: "...echt Porno..."!

Versuch sie möglichst clean zu lassen!

Dirk C.B.
 
Hallo Dirk

Viel mehr kommt ja nicht mehr dran.
Hinten noch der Bügel zur Fenderabstützung.
Dann noch die Federbeine.(Hat hier noch jemand Fournales die er verkaufen möchte).
Dann unterm Getriebe die Batterie.
Vorne noch der Tacho ,zwei Bowdenzüge und die Stahlflex,das wars.
Ach ja den Auspuff habe ich noch vergessen (Trumpet von Dock 66)

Gruß

Ralph
 
Schade, daß der Motor so hochgedreht im Rahmen sitzt, aber das scheint ja original so zu sein; nur fällt's da besonders auf, verstärkt durch die hinten stark abfallende Ablasserhaube.
Vielleicht wirkt's nachher besser, wenn die Auspüffe dran sind.
 
Schade, daß der Motor so hochgedreht im Rahmen sitzt, aber das scheint ja original so zu sein; nur fällt's da besonders auf, verstärkt durch die hinten stark abfallende Ablasserhaube.
Vielleicht wirkt's nachher besser, wenn die Auspüffe dran sind.
Hallo

Das mit dem Motor ist im moment noch eine optische Täuschung.
Das liegt erstens daran das hinten noch keine Federbeine drin sind und so der hintere Teil noch höher kommt.
Ebenso ist die Gabel vorne im Moment noch entlastet weil das Motorrad noch auf dem Rollbrett steht.
Und zu guter letzt sind die Ventildeckel noch falsch rum montiert was den Eindruck auch noch verstärkt.
Der Motor ist schon an seinen original Punkten eingebaut.

Gruß

Ralph
 
Zurück
Oben Unten