T
traebbe
Gaststatus
Hallo zusammen,
nachdem ich vorletzte Woche die Kerzen (beide schwarz) gewechselt habe, lief meine Q wieder rund.
Bis gestern.
Morgens zur Arbeit, trotz Wärme wollte sie noch kurz den Choke, mochte sie dann nicht mehr so richtig.
Sie lief einfach nicht, als wenn sie 70 PS hätte.
Zurück gings dann auch so bockig.
Nachem sie ein bisschen abgekühlt war, hab ich beide Kerzen rausgemacht, rechts hellbraun und links schwarz
Dann hab ich mal beide Regulierschrauben rein- und wieder eine Umdrehung rausgedreht.
Rechts war sie nur eine Umdrehung draussen, links schon fast 4, also kurz vor dem rausfallen.
Also rein und eine Umdrehung rausgeschraubt, Züngkerze gebürstet undwieder reingemacht. Testfahrt immer noch bockt sie, im Standgas geht sie nach 2 Sekunden aus
Nachdem die linke Kerze ja schwarz und die rechte normal war, schliesse ich den Lufti (rund) definitiv aus, obwohl der auch mal neu dürfte, naja, Lufti raus, dahab ich aus Versehen den CHoke gezogen und genau in diesem Moment mein Blick auf den Chokehebel am Vergaser gerichtet
Es bewegt sich nix !!!
Kann ja aber mal gar nicht sein.
Nochmal prbiert, keine Bewegung, die Mutter der Schraube war locker, so blieb der Choke zu und deshalb war die Kerze links schwarz und deshalb bockte die Q und deshalb.........
Aber nun läuft sie wieder.
Nur so, im Fall sich jemand über eine bockende Q klagt.
Das erinnert mich ganz an den Anfang meiner Autofahrerkarriere, damals war eine Ente im Haus, meine Schwester wollte damit einige km in den Urlaub fahren, sie kam gerade sieben km weit, dann stand sie.
Mein alter Herr hatte damals noch kurz vorher etwas dranrumgeschraubt.
Grund für den Stillstand war damals einfach der, dass er den Zug in der falschen Stellung fixiert hatte.
Grüsse und immer ne rundlaufende 2Ventiler
Joachim
nachdem ich vorletzte Woche die Kerzen (beide schwarz) gewechselt habe, lief meine Q wieder rund.
Bis gestern.
Morgens zur Arbeit, trotz Wärme wollte sie noch kurz den Choke, mochte sie dann nicht mehr so richtig.
Sie lief einfach nicht, als wenn sie 70 PS hätte.
Zurück gings dann auch so bockig.
Nachem sie ein bisschen abgekühlt war, hab ich beide Kerzen rausgemacht, rechts hellbraun und links schwarz

Dann hab ich mal beide Regulierschrauben rein- und wieder eine Umdrehung rausgedreht.
Rechts war sie nur eine Umdrehung draussen, links schon fast 4, also kurz vor dem rausfallen.
Also rein und eine Umdrehung rausgeschraubt, Züngkerze gebürstet undwieder reingemacht. Testfahrt immer noch bockt sie, im Standgas geht sie nach 2 Sekunden aus

Nachdem die linke Kerze ja schwarz und die rechte normal war, schliesse ich den Lufti (rund) definitiv aus, obwohl der auch mal neu dürfte, naja, Lufti raus, dahab ich aus Versehen den CHoke gezogen und genau in diesem Moment mein Blick auf den Chokehebel am Vergaser gerichtet

Es bewegt sich nix !!!
Kann ja aber mal gar nicht sein.
Nochmal prbiert, keine Bewegung, die Mutter der Schraube war locker, so blieb der Choke zu und deshalb war die Kerze links schwarz und deshalb bockte die Q und deshalb.........
Aber nun läuft sie wieder.
Nur so, im Fall sich jemand über eine bockende Q klagt.
Das erinnert mich ganz an den Anfang meiner Autofahrerkarriere, damals war eine Ente im Haus, meine Schwester wollte damit einige km in den Urlaub fahren, sie kam gerade sieben km weit, dann stand sie.
Mein alter Herr hatte damals noch kurz vorher etwas dranrumgeschraubt.
Grund für den Stillstand war damals einfach der, dass er den Zug in der falschen Stellung fixiert hatte.
Grüsse und immer ne rundlaufende 2Ventiler
Joachim