Boehm Synchrontester mit Kapselfeder und Nullpunktverstellung

BMW-Hans

Lipperländer
Seit
08. Feb. 2009
Beiträge
4.099
Ort
Bad Salzuflen
Hallo Leuts,

hat jemand Erfahrung mit den oben genannten Boehm - Testern?
Welchen Messbereich braucht man bei unseren Kühen, -0,4 oder -0,6 bar?

Und nein, so ein Schlauchdings möchte ich mir nicht bauen :D

MfG Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Synchrontester

Hallo Hans,
der Messbereich -0,4/0 bar reicht aus. Alle neueren BMWs mit Gleichdruckvergaser, also ab der BMW R 75/5, bauen keinen allzu hohen Unterdruck im Ansaugsystem auf. Der Vorteil der kleineren Skala: kleine Druckunterschiede sind leichter ablesbar.
Gruß flytogether
 
Hi,

ich habe noch nie einen Twinmax in der Hand gehabt. Was kann der besser?

Gruß Hans
Gar nix. Wer mit Messuhren richtig umgehen kann, machts mit dem Twinmax nicht besser.

Ich habe mal eine K75 Dreizylinder mit Boehmuhren eingestellt. Anschließend kam der stolze Besitzer eines Hyperdupercomputer-LCD-Synchronmessgerätes (Karacho, wem das was sagt) und zuckte nur mit den Schultern. Er hätte es nicht besser gekonnt. Ein anschließender Abgleich eines mit Boehmuhren abgestimmten Boxers mit ner Schlauchwaage ergab das gleiche Ergebnis: Nicht verbesserungbedürftig.

Aber: Mit nem Twinmax gehts recht einfach, sozusagen "narrensicher". Kleiner Nachteil: Das Gerät braucht ne kleine Batterie.
 
Hallo,

danke für die Antworten. Ich habe mir die Boehm - Uhren jetzt bestellt.
Ab und zu brauch man ja mal neues Spielzeug. :D Schauen wir mal.

Gruß Hans
 
Damit machst du nichts verkehrt. Die Dinger hab ich auch.
Mit etwas Feingefühl für die Dämpfungsschrauben klappt das toll.:oberl:
 
Anschließend kam der stolze Besitzer eines Hyperdupercomputer-LCD-Synchronmessgerätes (Karacho, wem das was sagt) und zuckte nur mit den Schultern.

Na Detlef jetzt mach doch unser Karacho nicht runter ;), das Dingens ist in Gemeinschaftsarbeit und Federführend von Six1 entwickelt worden und ich hab's und find's toll. Jedenfalls braucht mein Ziegelstein nach dem Synchen 0,5l weniger Sprit und Fehlerspeicher auslesen und löschen kann's auch. Aber ist schon klar, daß synchen bei Ziegelsteinen auch mit Uhren zu bewerkstelligen ist.
Gruß Bernd )(-:
 
Zurück
Oben Unten