Boge Federbein von /7 zerlegen

willi

Aktiv
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
1.217
Ort
Rheinland
Liebe Federbeinspezialisten,
ich möchte die Dämpfer der original Boge-Federbeine meiner /7 prüfen.
Wie kann ich die Federn demontieren?
willi
 
Hallo Willi,

du musst die Feder spannen. Entweder mit klassischem (Eigenbau-)Hilfsmittel wie hier
_wsb_280x252_Federspanner1.jpg

oder gekauftem Werkzeug.
Die Dämpferstange hat oben eine Schlüsselfläche (SW 9 meine ich), an die du kommst, wenn die
Federn gespannt sind und der Anschlaggummi nach unten geschoben ist.
An der Kolbenstange setzt du einen Gabelschlüssel (mit Verlängerung) an und durch das Auge oben
kommt eine passende Stange zum Lösen.
Sitzt recht fest!

Viel Erfolg! :applaus:
 
Federbein Demontage

Danke Michael,
für das Bild und die Info.
Dann werde ich demnächst mal die Federspanner bauen.
Ich glaube das ist kniffliger, als es im ersten Moment aussieht.
willi
 
Boge Federbeine zerlegen

Hi Michael,
ich würde gerne mit Dir mal schrauben, aber die Pfalz ist 250 km entfernt.
Übrigens einer meiner Lieblingsrouten ist von Koblenz rheinaufwärts bis Bingen, denn 90 Grad nach Westen: Bad Kreuznach, weiter B42 folgen in den Pfälzer Wald. Im Wald richtig krachen lassen bis Johanniskreuz, dann weiter runter an die Weinstraße zum deutschen Weintor, einfach herrlich.
willi
 
Boge Federbein zerlegen

so geht´s am einfachsten:
Feder von Hand komprimieren und Gurte nachziehen,
dann mit 9er Maulschlüssel die Kolbenstange lösen.
Alle Teile sind einzeln als Ersatzteile erhältlich.
Wichtig: Kolbenstange mit Loctite Schraubensicherung wieder eindrehen.

(wenn´s Recht ist, stelle ich diesen Tipp in die Datenbank)
willi
 

Anhänge

  • L1000058.jpg
    L1000058.jpg
    143,5 KB · Aufrufe: 512
  • L1000059.jpg
    L1000059.jpg
    196 KB · Aufrufe: 442
  • L1000061.jpg
    L1000061.jpg
    193,9 KB · Aufrufe: 430
RE: Boge Federbeine zerlegen

von Koblenz rheinaufwärts bis Bingen, denn 90 Grad nach Westen: Bad Kreuznach, weiter B42 folgen in den Pfälzer Wald. Im Wald richtig krachen lassen bis Johanniskreuz, dann weiter entweder runter an die Weinstraße zum deutschen Weintor, einfach herrlich.
Wenn du die Strecke umkehrst, hast du einen meiner Favoriten. :D :applaus:

Die Idee mit den Gurten ist gut! Stell es in die Datenbank, am besten als pdf.
 
Dämpfer tot

damit hatte ich nicht gerechnet.
Beim Wipptest fühlte sich das Heck relativ weich an, aber das ist man ja so gewohnt, es wippte auch kaum nach.
Nach Freilegung des Dämpfers stellte sich heraus, daß er mausetot ist.
Das Gleiche habe ich bei einem G/S Dämpfer schon mal erlebt.
Einfach Dämpferpatrone erneuern.
Es muß nicht immer ein Whitepower, Wilberts, Öhlins oder Hyperpro -Federbein sein...
Ehrlich gesagt, zwischen neuem Boge oder Bilstein und Whitepower spüre ich keinen Unterschied.
willi
 
Nein, Detlev auch hinten rechts spüre ich nichts!

Aber ich habe jetzt eine Universalabstimmung gefunden:
Druckstufe 08 Klicks, Zugstufe 15 Klicks.
Die solltest Du auch mal ausprobieren.

willi
 
Hallo Ihr Federbeinspezialisten,

wo bekomme ich denn neue Dämpferpatronen? Meine sind, bin ich mir ziemlich sicher, an ihrem Lebensende angelangt.

Altern eurer Erfahrung nach die Federn? Meine kommen mir e bissi weich vor. Der Eindruck kann aber natürlich auch von den schlechten Dämpfern kommen.

Gruß, Jürgen
 
Hallo Zusammen,
ich habe mich gerade nach einer neuen Dämpferpatrone für meine R65 Bj 90 Mod 247 beim Freundlichen erkundigt und der hat mir was von 204 Euro für die Patrone gesagt.
Kann das sein???

Gruß Hans-Peter
 
RE: Boge Federbein zerlegen

Willi,

Habe heutemorgen meine Boge's wie beschrieben zerlegt zur Montage schwereren Federn. Sehr einfach so, es hat gut geklappt.

Danke!

Gruesse, Ton
 
Ich versuch jetzt schon seit 2 Tagen die Dämpfer zu zerlegen.
Hab die Feder schön mit 2 Gurten gespannt, 9er Maulschlüssel passt auch.
Aber lässt sich beim besten Willen nicht drehen. Auch nicht mit nem Liter WD40 und leichten Hammerschlägen.
Hat vielleicht einer noch nen Geheimtipp für mich?
Gruß Alex
 
Hi,

hatte mir grad neue Federn bestellt und eingebaut. Mit Hülsen oben am Federbein ist es etwas kniffliger, habe sie aber der Optik wegen, dann doch wieder montiert.

Ist schon ein Unterschied zu den alten Federn, die neuen sind auch dicker. Die Dämpfer ansich waren noch ok, ich habe sie mit fast neuen Konis verglichen, (auch für BMW) lediglich die Zugstufe war bei den Konis strammer.

Pro Feder waren es ca. 40 Euro.


Gruß
Willy
 
Ich versuch jetzt schon seit 2 Tagen die Dämpfer zu zerlegen.
Hab die Feder schön mit 2 Gurten gespannt, 9er Maulschlüssel passt auch.
Aber lässt sich beim besten Willen nicht drehen. Auch nicht mit nem Liter WD40 und leichten Hammerschlägen.
Hat vielleicht einer noch nen Geheimtipp für mich?
Gruß Alex

Hallo Alex,

Versuchs mal mit anwärmen, zum Beispiel mit einem Föhn. Es gibt welche mit größerer Kapazität zum abbrennen von Farbe. Verwende ich im notfall und hat bisher immer geklappt.

Grüße, Ton
 
Hi, Willi,

ich habe auch das Problem, dass meine Federn an den Originalen Boge Dämpfern völlig durch sind, viel zu weich. Deshalb, wo hat du denn die neuen 40 Euro Federn her für die Dämpfer, vom freundlichen :]?

Gruss,
Jürgen

Hi,

hatte mir grad neue Federn bestellt und eingebaut. Mit Hülsen oben am Federbein ist es etwas kniffliger, habe sie aber der Optik wegen, dann doch wieder montiert.

Ist schon ein Unterschied zu den alten Federn, die neuen sind auch dicker. Die Dämpfer ansich waren noch ok, ich habe sie mit fast neuen Konis verglichen, (auch für BMW) lediglich die Zugstufe war bei den Konis strammer.

Pro Feder waren es ca. 40 Euro.


Gruß
Willy
 
Hallo Alex,

Versuchs mal mit anwärmen, zum Beispiel mit einem Föhn. Es gibt welche mit größerer Kapazität zum abbrennen von Farbe. Verwende ich im notfall und hat bisher immer geklappt.

Grüße, Ton

Dankeschön
Nach 5 Minuten Fönen hab ich die Dinger endlich auseinander.
Und mit ner halben Tube Autosol den Dreck von 33 Jahren wegpoliert.
Wie kann ich jetzt prüfen ob die Dämpfer noch in ordnung sind?
Muss die Stange von selbst wieder rausfahren, wenn ich sie reindrücke?
 
Zurück
Oben Unten