Boge Stoßdämpfer wieder flott machen ?

Bugbear

Aktiv
Seit
16. Mai 2018
Beiträge
133
Hi Leute
Ich würd gern die originalen Boge Dämpfer meiner R100RS wieder schön machen. Die federn sind zwar angerostet, aber die Funktion scheint noch einwandfrei zu sein.
leider konnte ich nirgends Ersatz für die abgebröselten Faltenbälge finden. Kennt da jemand eine Quelle ?
LG
Tom


 
Ups, das ist mir zu heftig. Dachte an 20€ für die Gummibälge und gut ist.
Da hau ich die Dinger lieber in die Tonne und bau mir "normale" Dämpfer an.
Trotzdem danke für eure Hilfe
 
@Dirk: Für 25€ gibts brauchbare gebrauchte Dämpfer. Müssen keine Neuen sein.

EDIT:
Hab die hier vorerst mal angebaut. Die hab ich kürzlich in Kleinanzeigen für 25€ gekauft. Dann lass ich die eben dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas nennt man zeitwertgerechte Reparatur.:D

Mit der Weißen will ich übrigends nächstes Jahr zur TT auf die Isle of man. Ist die einzige Maschine in meinem Stall mit der das bequem möglich ist.
Vor 2 Wochen sah sie noch so aus:



Hab den Rahmen neu lackiert, alle Dichtungen, Lager, Kupplung und Simmerringe neu, Ventile neu eingeschliffen usw. Eben alles mal wieder aufgearbeitet. Glaub das waren über 1000€ an Kleinteilen die an Bayermotor gingen.


 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
Schöner Umbau / Revision. Hat meine den Winter vor sich, zumindest die Revision.

Aber warum in aller Namen, machst du das zunichte und kaufst dir alten Schrott und tackest den an den frisch aufgebauten Rahmen.?
Schau mal bei YSS, da gibts gute Dämpfer für anstönduges Geld. Dann haste wieder länge Spass an der Kuh.

Gruss
Der Indianer
 
Vielen Dank Indianer.
Also ich finde nicht dass ein gebrauchter, aber voll funktionsfähiger Original-Dämpfer Schrott ist. Sogar die Vorspannung ist einstellbar. Hab sie etwas aufgearbeitet, und auch optisch sind sie völlig ok. Konnte bisher beim Fahren nichts negatives daran feststellen.
Ausserdem wollte ich wenigstens 1x eine halbwegs originale Gummikuh im Stall haben.
Hab nun schon den vierten 2-Ventiler entweder zu nem Bobber oder zu nem Cafe Racer umgebaut. So wie sie eben MIR gefallen. Aber wirklich langstreckentauglich sind sie dann natürlich nicht mehr.
Und diese R100 soll nun mein Tourenbike werden.
 
Dann ist es wohl so besser. Bin zu 99,9% alleine und ohne Gepäck unterwegs.
 
Aber warum in aller Namen, machst du das zunichte und kaufst dir alten Schrott und tackest den an den frisch aufgebauten Rahmen.?
Schau mal bei YSS, da gibts gute Dämpfer für anstönduges Geld. Dann haste wieder länge Spass an der Kuh.

Vielen Dank Indianer.
Also ich finde nicht dass ein gebrauchter, aber voll funktionsfähiger Original-Dämpfer Schrott ist. Sogar die Vorspannung ist einstellbar. Hab sie etwas aufgearbeitet, und auch optisch sind sie völlig ok. Konnte bisher beim Fahren nichts negatives daran feststellen.

Lass ihn doch Harald, für ihn sind die Stossdämpfer ok. Für ihn ist das Fahrwerk so in Ordnung.
Ich habe früher auch immer darauf hingewiesen, warum man keine 40 Jahre alten Federbeine verwenden sollte. Das ein Federbein ein Verschleißteil ist usw. Mache ich heute nicht mehr.

Deshalb auch an dieser Stelle, meine Lieblingespruch:
„Es ist wie immer eine Frage des Geschmacks“, sagte der Affe und biss in die Seife.
 
So ist es. Ich habe R100´s mit neuen Dämpfern, und eben auch diese eine mit den alten Dämpfern. Die BMW fährt sich tadellos - nix negatives feststellbar. Verschleißteil hin oder her. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten