Bohrung 2. Zündkerze Doppelzündung

hydraulikberni

gesperrt
Seit
25. Feb. 2010
Beiträge
257
Hallo,
nachdem ich von dem Expertenwissen hier immer wieder verblüfft bin, folgende Frage. Ich habe eine R100/7 Bj79/80 mit 40/44 Zylinderköpfen, Krümmer 38mm. Ich möchte auf Doppelzündung aufrüsten. Es fehlen noch die Bohrungen in den Zylinderköpfen .Es soll ja wegen der Materialdicke nicht möglich sein, bei der die zweiten Zündkerze den gleichen Typen wie bei der ersten zu nehmen. Welche Typen Zündkerzen, Zündkerzengewinde, empfehlt Ihr. :nixw:
M.f.G.
Bernhard :wink1:
 
Gleiche Kerze wie die originale.
Ich habe Material aufschweißen lassen danach den Sitz fräsen und das Kerzenloch (14mm, lang) bohren lassen.

Man muss bei den Köpfen schon genau hingucken wo oben und unten ist...
 

Anhänge

  • kopf2.jpg
    kopf2.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 487
  • kopf3.jpg
    kopf3.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 493
Hallo Detlev,
klar Du hast das schon gemacht.
Habe ich irgend eine Idee, nutze die Suchfunktion, irgend einer hatte die Idee schon Jahre vorher :lautlachen1:
Muss da viel Material aufgeschweisst werden? :nixw:
M.f.G.
Bernhard
 
Hallo Bernhard,

ich werde mal bei meinem inoffiziellen Freundlichen des Vertrauens nach den Maßen fragen wenn ich meine Q in ca. zwei Wochen wiederbekomme. Willst Du denn das Aufschweißen und Bohren selbst machen?

Von Detlev war es ja nur ein freundlicher Hinweis - vier gleiche Kerzen sind immer besser. Die Bearbeitung der Zylinderköpfe ist aber bestimmt nichts mehr für die heimische Garage.

Gruss Ingo
 
Hallo Ingo,
ich mache ja schon vile selber. Aber das lasse ich wohl machen. Alu aufschweissen, habe ich noch nie gemacht. Bevor ich die Köpfe versaue :fuenfe:
Schö, dass du mir die Masse angeben kannst.
M.f.G.
Bernhard :wink1:
 
Du kannst auch vier gleiche Kerzen verwenden, ohne Material aufzuschweißen:
an den unteren Kerzen einfach einen aus Alu gedrehten Distanzring samt der Kerze eingeschraubt, und gut.
 
DZ

Hallo Bernhard
Fahre seit 12 Jahren mit Kurzgewinde-Kerzen unten, wo ist das Problem? NGK BP 7 ES oben und BP 7 HS unten für Normal-Motor
und Kerzen immer schön mit Drehmoment anziehen. Und wenn DZ
dann SH oder Data-Kleiber aus Lindlar. Und Köpfe nach Hamburg senden
zum Bohren und wenn doch gewünscht mit aufschweissen,preiswert
und sehr gut, ca. 1 Woche. Adresse und Tel. auf Wunsch.
Gruß Harry von nebenan (Lützenkirchen) :wink1: :wink1:
 

Anhänge

  • Emblem.jpg
    Emblem.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 228
RE: DZ

Original von old-harry

Fahre seit 12 Jahren mit Kurzgewinde-Kerzen unten, wo ist das Problem? NGK BP 7 ES oben und BP 7 HS unten für Normal-Motor
und Kerzen immer schön mit Drehmoment anziehen.


...Genau so mache ich es auch seit 1991...

Gruß
Wolf-Ingo
 
Mir würde die Kerze unten mit normallänge zu weit rausstehen.Da bleibt man ja überall hängen :entsetzten:.Ich habe selbst Die Kurzkerze schonmal abgerissen.Auf der Ligurischen Grenzkammstrasse :D
 
Hallösche,
ich habe schon einige Köpfe mit 2. Kerzenbohrung versehen (EMCO FB2).

Meine Erfahrungswerte:
12mm Gewinde
z.B für NGK DP7EA-9
zusätzlich angepasster Ring zum Unterlegen ca. 3,5 dick, und Kupferdichtring.
Alles ohne Aufschweissen.

Kopf kann auf Winkeltisch symmetrisch aufgespannt werden.
Recht einfach: an der vorhandenen Kerzenbohrung mit passendem Einmessdorn (14mm Kerzengewinde gedreht und z.b. 13,95 Spanndurchmesser) und Spannzange ausrichten.

Bohrung von innen durch die Kalotte nach aussen.
Zentrierbohrung, dann Vorbohren 8mm- mit 12,1 vorsenken und dann Kernloch für Gewinde bohren.
Wenn das Gewinde fertig geschnitten ist , umdrehen und von aussen mit 30mm oder 28mm Fräser runter senken bis Planfläche für Kerze gross genug ist.
Achting nixcht zu gross sonst schnäbelt der Fräser bis an die Schutzrohre.

Es empfiehlt sich entsprechende Einmessdorne zu drehen und rechtr genau zu arbeiten.

Auflage mit Wohlhaupter planen, gibt ne schönere Oberfläche.

Ohne Fräsmaschine- Finger weg !

Falls das 12mm Gewinde mal den Geist aufgibt kann man immer noch ein 14'er reinmachen.

Gruss
Jan
 
Zurück
Oben Unten