Moinsens Kollegen,
muss die Tage mal anne Elektrik von der R50 ran... (Sch...XX Zubehör Zündschloß)... allerdings hab ich die Erfahrung gemacht, dass die kleinen 6V Batterien doch recht schnell schlapp machen, wenn man permanent die Elektrik ausprobieren will... (geht Licht... ja....nein....ja....). Zumal auch die Beiwagenbeleuchtung was weg zieht...
Was kann man denn da an externer Stromquelle dranmachen, um das Bordnetz zu simulieren. Früher gabs mal sonne Trafos aus dem Bastelbereich, die haben je nach Bedarf 220V auf 1,5 , 2 , 2,5 ... 6V runtergeregelt.
Hab schon bei Conrad und Konsorten gesucht aber nur regelbare Netzteile mit ziemlich wenig Watt gefunden? Funktioniert das??
Danke schonmal für ein paar erhellende Antworten...
Gruß aus HH
Jörg
muss die Tage mal anne Elektrik von der R50 ran... (Sch...XX Zubehör Zündschloß)... allerdings hab ich die Erfahrung gemacht, dass die kleinen 6V Batterien doch recht schnell schlapp machen, wenn man permanent die Elektrik ausprobieren will... (geht Licht... ja....nein....ja....). Zumal auch die Beiwagenbeleuchtung was weg zieht...
Was kann man denn da an externer Stromquelle dranmachen, um das Bordnetz zu simulieren. Früher gabs mal sonne Trafos aus dem Bastelbereich, die haben je nach Bedarf 220V auf 1,5 , 2 , 2,5 ... 6V runtergeregelt.
Hab schon bei Conrad und Konsorten gesucht aber nur regelbare Netzteile mit ziemlich wenig Watt gefunden? Funktioniert das??
Danke schonmal für ein paar erhellende Antworten...
Gruß aus HH
Jörg