Bordsteckdose

Thomas_M.

Aktiv
Seit
21. Apr. 2012
Beiträge
422
Ort
Hamburg
Meine Bordsteckdose ist innen ziemlich korrodiert. Außerdem habe ich sie an der Rückseite etwas verbastelt. Nun stehe ich vor der Frage, ob ich sie gegen eine neue Ausführung gleicher Art austausche oder an heutige Gegebenheiten etwas Anderes.
Gesehen habe ich bisher Varianten auch z.B. mit Batteriekontrollanzeige.

Bordsteckdose durch gleiches Modell ersetzen oder was Anderes?

In der Garage ist es mir im Moment zu kalt. Kann mir jemand sagen, wie die Bordsteckdose an die Elektrik angebunden ist? Ist sie nochmal extra abgesichert?
 
Das war nicht meine Absicht. Bisher hantierte ich mit einem schlecht lesbaren schwarz-weiß-Plan, aus dem sich für mich mehr Fragen als Antworten ergeben.
Ist der für mich (R80 Monolever aus 1991) aus der Datenbank der Plan mit dem Namen "Schaltplan R80RT-3.85.pdf" maßgeblich?

Auf dem Planausschnitt sehe ich die Anschlüsse für das Sonderzubehör.
Mit Detlevs Antwort zusammen habe ich jetzt begriffen, dass die aktive Handy-Halterung bei Anschluss als Sonderzubehör Schaden anrichten kann, weil nur mit großen 8A abgesichert wird. Deshalb die Halterung extra absichern.

Wo sehe ich in dem Plan die Bordsteckdose?
Wie ist sie bisher an die Elektrik angeschlossen?
Ist sie in ihrer Ausführung zeitgemäß oder würde man heute was anderes einbauen?


Ist doch im Schaltplan dokumentiert:

Anhang anzeigen 144152

Hans

ps.: es macht keinen wirklichen Sinn, die Fragen an verschiedenen Stellen mehrfach zu stellen ...
 
[...]
Ist der für mich (R80 Monolever aus 1991) aus der Datenbank der Plan mit dem Namen "Schaltplan R80RT-3.85.pdf" maßgeblich?

Müsstest du mit deinem Plan gegenchecken, vermutlich sollte der passen.

Auf dem Planausschnitt sehe ich die Anschlüsse für das Sonderzubehör.
Mit Detlevs Antwort zusammen habe ich jetzt begriffen, dass die aktive Handy-Halterung bei Anschluss als Sonderzubehör Schaden anrichten kann, weil nur mit großen 8A abgesichert wird. Deshalb die Halterung extra absichern.

Wie viel Ampere benötigst du denn? Die Sicherung S15 wird über das Zündschloss geführt. D.h. benötigst du mehr, solltest du ein Relais, gesteuert über den 15-Kreis, einbauen und eine eigene Sicherung reinhängen, um das Zündschloss nicht zu überlasten.

Wo sehe ich in dem Plan die Bordsteckdose?
Wie ist sie bisher an die Elektrik angeschlossen?
Ist die denn in deinem Plan eingezeichnet?

Kann ich nicht entdecken.

Ist sie in ihrer Ausführung zeitgemäß oder würde man heute was anderes einbauen?

Frage bezieht sich auf ...?

Hans
 
Mit Detlevs Antwort zusammen habe ich jetzt begriffen, dass die aktive Handy-Halterung bei Anschluss als Sonderzubehör Schaden anrichten kann, weil nur mit großen 8A abgesichert wird. Deshalb die Halterung extra absichern.
Ja, aber wenn es zum Schaden kommen sollte, dann mit Sicherheit nicht am Motorrad sondern am Handyladeteil. Sollte das allerdings schon mit einer kleinen Sicherung abgesichert sein, brauchst Du weiter nichts zu machen. Häufig ist bei den heute üblichen Schaltreglern ein Verpolungsschutz und ein Überstrom- und Spannungsschutz schon elektronisch gegeben, dann könnte man komplett auf weitere Sicherungen verzichten. Das ist aber leider von außen nicht erkennbar.
 
Kabel der Bordsteckdose werde ich demnächst zurückverfolgen und meinen Fund dann hier zum Besten geben.
Bleibt jetzt noch eine Frage über:
Ist die Bordsteckdose in der heutigen Zeit ein sinnvolles Zubehör am Motorrad (Im Auto war es mal der Zigaretten-Anzünder und nun ist es oft USB)? Gibt es sinnvolle Alternativen, wenn ich sie sowieso schon austausche oder auch Varianten z.B. mit Ladekontrollanzeige für de Batterie?
 
Bleibt jetzt noch eine Frage über:
Ist die Bordsteckdose in der heutigen Zeit ein sinnvolles Zubehör am Motorrad (Im Auto war es mal der Zigaretten-Anzünder und nun ist es oft USB)? Gibt es sinnvolle Alternativen, wenn ich sie sowieso schon austausche oder auch Varianten z.B. mit Ladekontrollanzeige für de Batterie?

Eigentlich kannst doch nur DU wissen, was Du brauchst. Hast Du sie schon jemals benutzt? Wenn NEIN, dass lass sie doch ganz weg.
ICH habe, als ich noch meine Uralt-Batterie drin hatte, mein Ctek Ladegerät gelegentlich direkt dort angeschlossen.
Eine Ladekontrollanzeige braucht auch immer ein bißchen Strom. Manche Batterien mögen die permanenten kleinen Ströme nicht.

Gruß

Walter
 
Ist die Bordsteckdose in der heutigen Zeit ein sinnvolles Zubehör am Motorrad (Im Auto war es mal der Zigaretten-Anzünder und nun ist es oft USB)? Gibt es sinnvolle Alternativen, wenn ich sie sowieso schon austausche oder auch Varianten z.B. mit Ladekontrollanzeige für de Batterie?

Ich finde die Bordsteckdose sehr sinnvoll, besonders zum Zwischenladen der Batterie. Günstiger wäre nur die Platzierung am Lenker, zum Anschließen von Zubehör.
 
Zurück
Oben Unten