• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bosch 6 V Sternzündung gehimmelt ?

meister pumpe

Sehr aktiv
Seit
11. Okt. 2010
Beiträge
3.183
Ort
Hünfelden bei Limburg
moin Gemeinde

ist zwar kein 2 V sondern das Mofa vom Sohn( CS25) , aber seid nachsichtig .

verbaut ist eine 6 V kontaklose Bosch Sternzündung

jetzt ist der Halter der außenliegenden Zündspule abvibriert . Beim Schrottler nebenan dranschweißen lassen .

Jetzt kein Funken mehr . Neue Zündspule Stecker Kabel --nada .

Haben wir beim Schweißen am Rahmen die Sternzündung gehimmelt ??

Licht geht nocht .

komischerweise habe ich gestern noch 14 Volt vor der Spule ankommend gemessen , heute gar nix mehr . ( evtl. bin ich auch nur zu blöd zum Messen ) .

Die Zündung ist grad mal ein 1/4 Jahr montiert .
 
die Zündspule hatte ich natürlich vor dem Schweißen ab

habe jetzt aus der Zuleitung zur Zündspule( die ist ja außenliegend ) gemessen jeweils gegen Masse und auch gegeneinander

kommt nur Millivolt an

also denke ich das wir die Zündung ( unter dem Polrad , sitzend geschossen haben )



Zündung ist wie in Deinem Link beschrieben nur 6 Volt
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo mattias,
in den folgenden link ist auch ein schaltplan über die zündungssteuerung, die in dem mopped auch irgendwo untergebracht ist.

schätze die ist defekt
hatte mist geschrieben, die elektronik ist mit in der "zündspule"
Ebay 271833857649

kannst nur noch die wicklungen unter dem polrad nachmessen vielleicht nochmal den anschluss der zündspule prüfen wenn wicklungen io und anschluss ok , dann neue zündspule
 
Zuletzt bearbeitet:
die Zündspule hatte ich natürlich vor dem Schweißen ab

habe jetzt aus der Zuleitung zur Zündspule( die ist ja außenliegend ) gemessen jeweils gegen Masse und auch gegeneinander

kommt nur Millivolt an

also denke ich das wir die Zündung ( unter dem Polrad , sitzend geschossen haben )

Eher unwahrscheinlich.

Die CS25 hat schon eine "ziemlich moderne" Zündanlage - Alternator, Impulsgeber, CDI und Zündspule (nix "Schwunglichtmagnetzünder"). Wenn ich das richtig sehe, steckt die CDI in der Zündspule, und wenn Du die weg hattest, kann die eigentlich auch nicht kaputt sein. Die Wicklung des Alternators kriegst Du so einfach nicht kaputt, bleibt also nur der Impulsgeber. Falls alles richtig wiederangeschlossen wurde.

Wie und was genau mißt Du?
 
so
komme noch einmal darauf zurück

Zündspule , Kerze Stecker Kabel alles neu

nixxe Funken

diese Zündung( sieh Bilder ) ist verbaut , rot und weiß gehen zur Zündspule .
Da kommt aber nix an ( Millivolt nur ) . Sowohl wenn ich gegen Masse als auch gegeneinander messe

Also denke ich ............... iss hinüber

kennt Ihr jemand der so etwas repariert ? denn Ersatz ist nicht zu finden .
 

Anhänge

  • Sternanker.png
    Sternanker.png
    124,3 KB · Aufrufe: 28
  • Anker.jpg
    Anker.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 20
Die Spannung mit Multimeter rot gegen Masse weiß gegen Masse

rot gegen weiß

während mein Sohn das Pedal kurbelt damit sich der ganze Gulasch dreht

Messbereich sucht sich mein Multimeter selber , es flackern dann zwischen 0-6 Millivolt
 
Oder andersrum: zwischen rot und weiß wirst Du nix messen können, auch bei intakter Zündung.

Weiß ist der Zündimpulsgeber, da kommt nur einmal pro Umdrehung ein kurzer Impuls (gegen Masse, nachdem's einen separaten Masseanschluß ja offensichtlich nicht gibt).

Stell' dein Messgerät mal auf Widerstandsmessung und kontrolliere, ob die Widerstandswerte der Spulen (jeweils gegen den Spulengrundkörper gemessen) ungefähr den Werten aus deinem Foto entsprechen.

Das mit dem fehlenden Masseanschluß bringt mich auf die Idee, daß es vielleicht einfach daran fehlt. Schon geprüft, ob zwischen Motor und Zündspule/CDI eine vernünftige Masseverbindung da ist? Messgerät auf Widerstandsmessung und Widerstand zwischen Spulengrundkörper und Zündspule/CDI messen.

Notwendig für's Anspringen ist zunächst mal der als "HSP-Ladeanker" bezeichnete Anschluß und das weiße Drähtchen. Der Rest scheint mir für's Licht zuständig zu sein.

Wo habt Ihr beim Schweißen die Masseklemme dran gehabt? Am Motor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder andersrum: zwischen rot und weiß wirst Du nix messen können, auch bei intakter Zündung.

Weiß ist der Zündimpulsgeber, da kommt nur einmal pro Umdrehung ein kurzer Impuls (gegen Masse, nachdem's einen separaten Masseanschluß ja offensichtlich nicht gibt).

Stell' dein Messgerät mal auf Widerstandsmessung und kontrolliere, ob die Widerstandswerte der Spulen (jeweils gegen den Spulengrundkörper gemessen) ungefähr den Werten aus deinem Foto entsprechen.

Das mit dem fehlenden Masseanschluß bringt mich auf die Idee, daß es vielleicht einfach daran fehlt. Schon geprüft, ob zwischen Motor und Zündspule/CDI eine vernünftige Masseverbindung da ist? Messgerät auf Widerstandsmessung und Widerstand zwischen Spulengrundkörper und Zündspule/CDI messen.

Notwendig für's Anspringen ist zunächst mal der als "HSP-Ladeanker" bezeichnete Anschluß und das weiße Drähtchen. Der Rest scheint mir für's Licht zuständig zu sein.

Wo habt Ihr beim Schweißen die Masseklemme dran gehabt? Am Motor?




Mmmmmh
mein Multimeter verwirrt mich etwas , da es sich seinen Messbereich immer selbst sucht
jedenfalls zeigt es .237 K ohm an . Meint es damit 0,237 k ohm ?
dann wäre es ja der korrekte Wert , auf dem weisen Draht sogar noch 200 Ohm darüber
das hieße ja , das die in Ordnung wäre ? Oder was oder wie ?
 
...das hieße ja , das die in Ordnung wäre ? Oder was oder wie ?

So sieht's aus.

Anscheinend ist die Erregerwicklung für die Zündung und der Impulsgeber in Ordnung.

Kommt als nächstes die CDI/Zündspule. Die hast Du beim Schweißen abgehabt, also muß die eigentlich in Ordnung sein (es sei denn, Du hast ihr beim Ab- und wieder Dranbauen den Garaus gemacht).

Ich würde erstmal auf eine schlechte Masseverbindung zwischen Motor und Rahmen und/oder Rahmen und Zündeinheit tippen. Offensichtlich hat man sich damals wohl jegliche Masseleitungen gespart.

Bau' mal den Spulenkörper wieder ein und miß' den Widerstand zwischen Spulenkörper und Zündspulenhalter am Rahmen (oder gibt's da noch irgendwo einen Masseanschluß?).
 
So sieht's aus.

Anscheinend ist die Erregerwicklung für die Zündung und der Impulsgeber in Ordnung.

Kommt als nächstes die CDI/Zündspule. Die hast Du beim Schweißen abgehabt, also muß die eigentlich in Ordnung sein (es sei denn, Du hast ihr beim Ab- und wieder Dranbauen den Garaus gemacht).

Ich würde erstmal auf eine schlechte Masseverbindung zwischen Motor und Rahmen und/oder Rahmen und Zündeinheit tippen. Offensichtlich hat man sich damals wohl jegliche Masseleitungen gespart.

Bau' mal den Spulenkörper wieder ein und miß' den Widerstand zwischen Spulenkörper und Zündspulenhalter am Rahmen (oder gibt's da noch irgendwo einen Masseanschluß?).

Hab ja sogar ne neue Zündspule besorgt
der Masseanschluss stimmt , hab ich durchgeklingelt
werde ich morgen aber nochmal genauer überprüfen
 
Also nach etlichen Recherchen und Telefonaten bis nach Oberösterreich

Der Kondensator in der alten Zündspule/CDI ist defekt .

Und meine Mofafachwerkstatt hat mir eine verkehrte neue Spule besorgt .
( könnt ich k...... )

Denn die alte war mit integrierter CDE ( jetzt kapier ich auch was mfro die ganze Zeit gemeint hat ) die gibbet aber nicht mehr .

könnte kotzen , vor allem weil mir der Vollidiot ( Mofawerkstatt ) alten Kram eingebaut hat .

Jetzt kann man ne Piaggio CDI/Zündspule nehmen muss aber ne Schutzschaltung ( muss ich jetzt auch noch ausknobeln ) dazwischen gelötet werden .

Und Söhnchen ist traurig weil er nix zu fahren hat . Das ist schlimm
 
Ich dachte, Du hättest die Zündspule/CDI zum Schweißen abgebaut? Wie kann die dann davon kaputtgehen?
 
Zurück
Oben Unten