Hallo,
hier mal wieder eine Frage zum Thema Anlasser, habe leider in der Suche nichts zu meinem Problem passendes finden können.
Ich bin gerade dabei meine R100 RS aus dem Winterschlaf zu holen, leider will sie nicht starten. Der Anlasser (Bosch) greift nicht richtig, bzw wenn er greift dann nur gefühlt eine viertel Umdrehung. Ansonsten gibt es nur unschöne metallische Geräusche. Vor dem Winter ist noch alles normal gewesen.
Ausgebaut auf der Werkbank tut der Anlasser was er soll, ausrücken bis zum Anschlag und sich drehen
Zuerst dachte ich es liegt am Freilauf, also neuen Freilauf eingebaut und dabei auch die Lager erneuert, Welle hatte etwas spiel. Aber leider war das nicht der Grund, mit den Neuteilen das gleiche Problem wie vorher.
Die Verzahnung auf der Schwungscheibe sieht auch noch OK aus, es gibt zwar die üblichen um 180° versetzen Anfressungen, aber nicht übermäßig schlimm und kein Grat.
Woran könnte es noch liegen? Meiner vermutung ist, dass der Anlasser in eingebautem Zustand nicht weit genug ausrückt und nur auf dem vordersten Stück vom Ritzel greift und dann an den angefressenen Stellen aus der Verzahnung rutscht, oder er dreht zu früh und kann deswegen nicht einspuren? Wie kann man das prüfen?
Die Batterie ist übrigens frisch geladen (war über Winter am Erhaltungsladegerät)
Beste Grüße,
Sebastian
hier mal wieder eine Frage zum Thema Anlasser, habe leider in der Suche nichts zu meinem Problem passendes finden können.
Ich bin gerade dabei meine R100 RS aus dem Winterschlaf zu holen, leider will sie nicht starten. Der Anlasser (Bosch) greift nicht richtig, bzw wenn er greift dann nur gefühlt eine viertel Umdrehung. Ansonsten gibt es nur unschöne metallische Geräusche. Vor dem Winter ist noch alles normal gewesen.
Ausgebaut auf der Werkbank tut der Anlasser was er soll, ausrücken bis zum Anschlag und sich drehen

Zuerst dachte ich es liegt am Freilauf, also neuen Freilauf eingebaut und dabei auch die Lager erneuert, Welle hatte etwas spiel. Aber leider war das nicht der Grund, mit den Neuteilen das gleiche Problem wie vorher.
Die Verzahnung auf der Schwungscheibe sieht auch noch OK aus, es gibt zwar die üblichen um 180° versetzen Anfressungen, aber nicht übermäßig schlimm und kein Grat.
Woran könnte es noch liegen? Meiner vermutung ist, dass der Anlasser in eingebautem Zustand nicht weit genug ausrückt und nur auf dem vordersten Stück vom Ritzel greift und dann an den angefressenen Stellen aus der Verzahnung rutscht, oder er dreht zu früh und kann deswegen nicht einspuren? Wie kann man das prüfen?
Die Batterie ist übrigens frisch geladen (war über Winter am Erhaltungsladegerät)
Beste Grüße,
Sebastian