Bosch Anlasser - Valeo Ersatz oder Service

ChristophFe

Teilnehmer
Seit
11. Mai 2015
Beiträge
23
Ort
4030 Linz, Österreich
Hallo Leute,

ich habe heute den Bosch Anlasser mit 9 Zähnen aus meiner R80RT monolever BJ86, welcher nur mehr recht mühsam dreht, ausgebaut.
Nun würde ich diesen gerne gegen einen überholten Valeo austauschen. Die diversen Anbieter bieten die überholten Valeos, aber nur gegen Austausch eines Valeo Altteils an.
Kann mir jemand mit Valeo Ersatz für meinen Bosch im Austausch helfen? Oder empfehlt ihr mir den Bosch zu überholen? Wo kann man das günstig machen lassen? (Im besten Fall in Österreich)

Danke für Tipps!

Schöne Grüße,
Christoph
 
Hallo Christoph,
ich würde ihn selber überholen, vorausgesetzt das Ritzel ist noch gut (keine herausgebrochenen Zähne). Der Überholsatz (Kohlen, Lager) und der Magnetschalter zusammen sind recht preiswert.
Die vier Kohlen einbauen ist simpel. Die Lager - oft nicht nötig - kannst Du in der Schlosserei Deines Vertrauens für einen Kaffeekassen-Beitrag einpressen lassen. Dann Lager und Hebelage nur noch mit Heißlagerfett schmieren, zusammenbauen, neuen Magnetschalter dranschrauben - fertig!
Ich habe immer zwei überholte: einen im Motorrad, einen am Lager. Die Bosch-Anlasser sind vertrauenserweckend solide; kein Vergleich zu den Valeo- oder China-Klapperteilen. Beim Bosch sind die Feldwicklungen verschraubt, beim Valeo - verklebt! Dafür ist seine Bauform schlanker. Und wenn sich die Verklebung löst - soll öfter vorkommen - blockiert der ganze Apparat! Es spricht Bände gegen den Qualitätsanspruch dieser Marke, dass Feldgehäuse mit fertig verklebter Wicklung das meistverkaufte Ersatzteil sind.
Always drive safely
+++
60drifter
 
Hallo Christoph,
für den Bosch gibt es in der DB eine gute Reparaturanleitung. Damit wird der Bosch wieder flott. Oder Du besorgst Dir einen gebrauchten Valeo und überholst diesen nach der Anleitung, auch in der DB, oder läßt überholen.
Kannst aber auch hier https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?86285-Bosch-Anlasser-9-Z%E4hne-komplett-revidiert
einen überholten Bosch kaufen. Detlev macht das in super Qualität.
Gruß Egon

Ergänzung: Entgegen der landläufigen Meinung, dass die Magnete bei den Valeo`s immer noch abfallen, spricht die Tatsache, dass die Ersatzgehäuse mit geklebten und geklammerten Magneten ausgerüstet sind. Da fällt kein Magnet mehr ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Die Lager - oft nicht nötig - kannst Du in der Schlosserei Deines Vertrauens für einen Kaffeekassen-Beitrag einpressen lassen. ...

Beim Bosch sind die Feldwicklungen verschraubt, beim Valeo - verklebt! ...

Aus technischer Sicht folgende Anmerkungen:
- Wenn man den Bosch-Anlasser überholt, sollte die vordere Lagerbuchse immer getauscht werden!
- Der Valeo hat keine Feldwicklungen, weil der Motor permanent erregt ist. Da sind die Magnete verklebt.
- Der Valeo hat ein integriertes Getriebe; das erzeugt bei geringerem Energiebedarf mehr Drehmoment.
- Der Bosch ist dagegen erheblich solider gebaut.
 
Hallo Christoph,
ich würde ihn selber überholen, vorausgesetzt das Ritzel ist noch gut (keine herausgebrochenen Zähne). Der Überholsatz (Kohlen, Lager) und der Magnetschalter zusammen sind recht preiswert.
Die vier Kohlen einbauen ist simpel. Die Lager - oft nicht nötig - kannst Du in der Schlosserei Deines Vertrauens für einen Kaffeekassen-Beitrag einpressen lassen. Dann Lager und Hebelage nur noch mit Heißlagerfett schmieren, zusammenbauen, neuen Magnetschalter dranschrauben - fertig!
Ich habe immer zwei überholte: einen im Motorrad, einen am Lager. Die Bosch-Anlasser sind vertrauenserweckend solide; kein Vergleich zu den Valeo- oder China-Klapperteilen. Beim Bosch sind die Feldwicklungen verschraubt, beim Valeo - verklebt! Dafür ist seine Bauform schlanker. Und wenn sich die Verklebung löst - soll öfter vorkommen - blockiert der ganze Apparat! Es spricht Bände gegen den Qualitätsanspruch dieser Marke, dass Feldgehäuse mit fertig verklebter Wicklung das meistverkaufte Ersatzteil sind.
Always drive safely
+++
60drifter

Lies doch bitte die Erkenntnisse in diesem Forum zu Valeos in deren Clone, sowie den Bosch Anlassern durch. Dann könntest Du in Deinem Beitrag die notwendigen Korrekturen vornehmen.;)
 
Moin Christoph,
der Boschanlasser ist einfacher aufgebaut als der Valeo, eine Reparatur ist wirklich kein Hexenwerk.
Ich habe das gerade in diesem Beitrag beschrieben.
Die Hauptfehlerquelle ist die vordere Lagerbuchse, sie kostet bei BMW ca 3,50€ und sie lässt sich, siehe obigen Beitrag, schon mit Hilfe eines Schraubstocks wechseln.
Der Beitrag geht übrigens demnächst leicht überarbeitet auch in die Datenbank.
 
Hallo,

noch als kurze Ergänzung für die Bosch-Liebhaber.
Der gute Bosch ist halt leider bei (höherverdichteten) Motoren über 800 ccm nicht ganzjährig zu gebrauchen. Der Strombedarf ist (besonders bei nicht 100 % gewarteten Exemplaren) einfach zu hoch. Dewegen hat BMW auch auf Valeo gewechselt. Ich hab auch zwei betagte Bosch zu Hause liegen und werde mal einen zerlegen.
Der Valeo hat den Charme, dass er leichter ist und auch mit müderer (oder kleinerer schwächerer !) Batterie und niedrigen Temperaturen noch dreht. Zudem bekommt man ihn auch recht günstig generalübeholt zu kaufen.
Mit ner originalen R80 Mono hast Du die Qual der Wahl!! Da geht beides. Da ich persönlich nur ungern etwas wegwerfe das reparabel ist würd ich an deiner Stelle den Bosch überholen (lassen).

Gruß

Kai
 
Hallo Leute,

vielen Dank für eure Antworten, hab wieder einiges über die BMW gelernt und eine Lösung für mein Problem hab ich auch gefunden!

:respekt:

Danke und schöne Grüße,
Christoph
 
Hallo Leute,

vielen Dank für eure Antworten, hab wieder einiges über die BMW gelernt und eine Lösung für mein Problem hab ich auch gefunden!

:respekt:

Danke und schöne Grüße,
Christoph

Und welche Lösung, Christoph?
Lass uns doch an deiner Erkenntnis teilhaben. ;)

Einen guten Bosch der nur 32.000 km in Betrieb war hätte ich abzugeben. :pfeif:

Gruß aus NÖ nach OÖ. :wink1:
 
Zurück
Oben Unten