Bosch Anlasser - wieder mal.

pukeko

Aktiv
Seit
06. Nov. 2009
Beiträge
113
Ort
Neuseeland
Guten Morgen
Also, der Kerl startet, greift in die Verzahnung ein aber nach kurzer Zeit (unter einer Sekunde) spurt er wieder aus dreht aber froehlich vor sich hin. Das Motorrad, eine R80ST. Ein anderer Anlasser in der gleichen Umgebung verhaelt sich normal.Hatte zuerst den Magnetschalter im Verdacht, der war aber unschuldig. (Dabei erkannt, dass Magnetschalter aus Guzzi Anlassern 850T,T3,SP etc. identisch sind - und damit auch ein Fiat Anlasser). Wenn's morgen wieder hell ist, werde ich den Kerl mal zerlegen.
Gute Nacht hier.
 
Wie hattest du ermittelt, dass es nicht der Magnetschalter ist? Im Magnetschalter sind zwei Spulen: Beim Starten zielen Spule 1 + 2 die Zahnradwelle zur Schwungscheibe. Sobald der Anlasser komplett angezogen hat, wird eine Spule abgeschaltet und die andere fungiert als Haltespule. Vermutung: Haltespule defekt, d.h. hat nicht mehr genügend Kraft.

Hans
 
Ein seltener, aber typischer Fehler beim Boschanlasser ist ein durchrutschen des Freilaufs. Dann wird die Kraft nicht mehr übertragen und es hört sich so an, als ob er ausgespurt weiter läuft.
Neue Freiläufe gibt es zu kaufen.
 
Wie hattest du ermittelt, dass es nicht der Magnetschalter ist? Im Magnetschalter sind zwei Spulen: Beim Starten zielen Spule 1 + 2 die Zahnradwelle zur Schwungscheibe. Sobald der Anlasser komplett angezogen hat, wird eine Spule abgeschaltet und die andere fungiert als Haltespule. Vermutung: Haltespule defekt, d.h. hat nicht mehr genügend Kraft.

Hans


Guten Morgen
Durch den Tausch der Magnetschalter.
Das Teil ist jetzt auseinander aber schlauer bin ich nicht geworden, sieht alles normal aus?
Der Freilauf scheint i.O. zu sein, man hoert, wie das Ritzel beim Anlassvorgang ausspurt und der Anlasser an Drehzahl zulegt,.
Spiel zwischen der Gabel und dem Magnetschalter ist 4,5mm, auf der Gabel steht '20'.
 

Anhänge

  • BMWAnl1.jpg
    BMWAnl1.jpg
    225,9 KB · Aufrufe: 89
Ein seltener, aber typischer Fehler beim Boschanlasser ist ein durchrutschen des Freilaufs. Dann wird die Kraft nicht mehr übertragen und es hört sich so an, als ob er ausgespurt weiter läuft.
Neue Freiläufe gibt es zu kaufen.

Hatte ich auch schon.
Durch verhärtetes Fett und Abrieb fallen die Sperrelemente nicht mehr zurück.
BOT hat für Hardcoreschrauber hier mal eine Instandsetzung beschrieben: :db:
Da aber auch die Federn müde werden, ist der Tausch des Freilaufs die sichere Alternative. ;)
 
Ein seltener, aber typischer Fehler beim Boschanlasser ist ein durchrutschen des Freilaufs. Dann wird die Kraft nicht mehr übertragen und es hört sich so an, als ob er ausgespurt weiter läuft.
Neue Freiläufe gibt es zu kaufen.

Der Kamerad hatte Laeuse und Floehe. Nach dem Tausch der Einrueckgabel (?) blieb der Anlasser im Eingriff, allerdings rutschte dann sehr oft der Freilauf durch. Getested an einem ausgebauten Motor.
VIELEN DANK fuer die Hilfe.
Gruss aus NZ Tony
 
Der Kamerad hatte Laeuse und Floehe. Nach dem Tausch der Einrueckgabel (?) blieb der Anlasser im Eingriff, allerdings rutschte dann sehr oft der Freilauf durch. Getested an einem ausgebauten Motor.

Danke für die Rückmeldung. Was war denn mit der Einrückgabel? Hat die sich verklemmt?

Ach ja, falls es mal jemand von Euch nach Neuseeland schafft, vorher PN an mich.

Ist ja nicht gerade um die Ecke.
Meine Nachbarn fliegen nächsten Monat hin...
 
Mit der Einrueckgabel bleibt ungeklaert, die jetzige ist 1mm 'dicker' aber wahrscheinlich war der Fehler der Freilauf. Die Gabel hab ich dann nicht mehr getauscht. ---- Golden Bay ist einen Besuch wert.
 
Zurück
Oben Unten