Hallo!
Hab etwas recherchiert bzgl. den Bosch-Kerzen mit Wärmewert 7 für meine R100R:
mögliche Kerzen:
W7DC (Betriebsanleitung)
W7DTC
W7LDC
W7LD+
WR7DC+
W7DT+
FR7LDC
1. Buchstabe = Sitz / Gewinde
2. Ziffer = Wärmewert
3. Buchstabe = Gewindelänge, Funkenlage
4. Elektrodenausführung
5. Elektrodenmaterial
"R" = Entstör- und Abbrandwiderstand
"T" = Triple / 3-Fach-Elektroden
"Q" = Quattro / 4-Fach-Elektroden
"C" = Nickel-Kupferelektrode
"P" = Platin "
"S" = Silber "
Fragen:
a) Wofür steht das F bei der FR7LDC? Doch nicht zu verwenden da anderes Gewinde?
b) Kann mir jemand den 3. Buchstaben genauer erklären?
(Gewindelänge / Funkenlage)
c) "+" = Nachfolgemodell der "C"?
d) Welches Modell der "Platin-Serie" von Bosch würde denn passen?
Falls etwas der obigen Aufstellung doch falsch ist oder noch fehlt korrigiert mich bitte; die Seite von Bosch gibt anscheinend nichts brauchbares her.
Wenn Ihr Bosch fahrt; welche bevorzugt Ihr?
Schönen Abend, Gruß Steffen
Hab etwas recherchiert bzgl. den Bosch-Kerzen mit Wärmewert 7 für meine R100R:
mögliche Kerzen:
W7DC (Betriebsanleitung)
W7DTC
W7LDC
W7LD+
WR7DC+
W7DT+
FR7LDC
1. Buchstabe = Sitz / Gewinde
2. Ziffer = Wärmewert
3. Buchstabe = Gewindelänge, Funkenlage
4. Elektrodenausführung
5. Elektrodenmaterial
"R" = Entstör- und Abbrandwiderstand
"T" = Triple / 3-Fach-Elektroden
"Q" = Quattro / 4-Fach-Elektroden
"C" = Nickel-Kupferelektrode
"P" = Platin "
"S" = Silber "
Fragen:
a) Wofür steht das F bei der FR7LDC? Doch nicht zu verwenden da anderes Gewinde?
b) Kann mir jemand den 3. Buchstaben genauer erklären?
(Gewindelänge / Funkenlage)
c) "+" = Nachfolgemodell der "C"?
d) Welches Modell der "Platin-Serie" von Bosch würde denn passen?
Falls etwas der obigen Aufstellung doch falsch ist oder noch fehlt korrigiert mich bitte; die Seite von Bosch gibt anscheinend nichts brauchbares her.
Wenn Ihr Bosch fahrt; welche bevorzugt Ihr?
Schönen Abend, Gruß Steffen