Bosch Lehre für HBZ /6 /7

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.698
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

für machen einen ist es ein unbekanntes Werkzeug. Die Bosch Lehre für den HBZ unter dem Tank. Nur so läßt sich der Kolben richtig einstellen. Wird vorn in die Nut gesteckt und der Zug richtig justiert. Das der eventuell vorhandene Bremslichtschalter extra entlüftet werden muß, sollte klar sein.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV31816bosch.jpg
    SNV31816bosch.jpg
    123,6 KB · Aufrufe: 452
Original von Euklid55
Hallo,

habe ich mir gleich gedacht, diese Teil kennt keiner. Materialstärke 1mm Schlitzbreite 8mm Höhe bis zur Rundung 9mm.

Gruß
Walter

Kann es sein daß es auch keiner braucht wenn es keiner kennt? ;;-)
 
Hoffentlich nicht,

ich kenne die Lehre seit langer Zeit. Normalerweise sollte die ja in jeder
Werkzeugrolle sein ...

Aber das ist wohl so wie mit dem ehrwürdigen Antennenschlüssel, den
man für das Ausziehen der Teleskop-Autoantennen brauchte.

Gruß - Andreas
 
Nachdem du die Maße genannt hast, habe ich mich erinnert, dass ich auch noch so was habe. ;)
 

Anhänge

  • HBZ_einstellen.jpg
    HBZ_einstellen.jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 311
Augenmaß

hab das Ding vor 30 Jahren vielleicht einmal benutzt und dann gegen ein leichteres Augenmaß eingetauscht. Jedes Gramm zählt.
Das nimmt keinen Platz weg und kann auch nicht verloren gehen.
Goldesel bremst augenmaßtechnisch genau so gut.

Gruß
 
Wie entlüftet man denn den Bremslichtschalter? HBZ abschrauben und BLS nach unten halten? Und wieso bilden sich dort Luftnester? Kann mich nicht erinnern, daß ich das jemals gemacht hätte, bzw. darüber gelesen hätte :nixw: (Heißt aber nix, gibt immer wieder was dazuzulernen)
 
Werkzeug

An der Lehre sind sinnigerweise auch noch vier Messblättchen fürs Ventil- und Kontakteinstellen und denZK Elektrodenabstand angenietet. Ist schon schön wenn man ein Original Werkzeug und eine Betriebsanleitung hat!

Gruß Kurt
 
und was macht man nun genau mit dem Teil ?
auf dem Bild sieht man zwar wie der Schlüssel angelegt wird aber was wird da wie verstellt/eingestellt ???

Frank...
 
..... ?(

das kann man doch auch an der Rändelschraube einstellen oder nicht ?

und wie muß nun das Spiel eingestellt werden ....?

Frank...
 
RE: Augenmaß

Original von vitus
hab das Ding vor 30 Jahren vielleicht einmal benutzt und dann gegen ein leichteres Augenmaß eingetauscht.
Gruß

Vitus,
viele haben dieses Ding nur einmal benutzt. Dann war es meistens Schrott.
Fast alle, die ich bisher gesehen habe, sind beschädigt.
Hoffenlich war dies bei dir nicht auch der Grund ;)
 
Original von foa
..... ?(

das kann man doch auch an der Rändelschraube einstellen oder nicht ?

und wie muß nun das Spiel eingestellt werden ....?

Frank...

Du steckst das Teil in die Nut wie gezeigt und löst die Kontermutter. Dann justierst du die Einstellschraube, bis die Lehre sich gerade noch bewegen lässt; wieder kontern, fertig.
 
Einstelllehre

Diese Lehre war in jedem Bordwerkzeug und hat eine eigene Ersatzteilnummer. Soweit ich mich erinnere ist sie stärker als 1 mm und dient zum Einstellen des Bremsbowdenzugs. Der Seilzug hat oben an der Handarmatur kein Gewinde, damit nicht jemand versehentlich das ganze Spiel verstellt. Dazu muss der Tank entfernt und dann mit der Lehre das Spiel direkt am HBZ eingestellt werden. Ist zwar umständlich, dafür aber sicher. Die Verlegung des Bremszuges verläuft je nach Lenkerversion links oder rechts am Steuerkopf vorbei.
Gruß
Wed
 
hmm, den Schlüssel in die Nut stecken klar...

Kontermutter lösen, auch klar...

Einstellschraube justieren - mehr oder weniger Leerweg , richtig ?

aber was bewegt sich an der Lehre oder der Nut ?

rechts - links oder in Fahrtrichtung und nach hinten ?

wie muß sich die Lehre noch bewegen können ?

sorry ich kapiers micht ..... :(

Frank..
 
RE: Einstelllehre

Alles Quatsch, das ist nur ein Flaschenöffner, der als Einstelllehre getarnt ist, um nicht gleich als Alkoholiker enttarnt zu werden.
So wie der Schaltschrankschlüssel, den die Elektriker immer in der Hosentasche haben, dem sieht man auch erst auf den zweiten Blick an, dass es ein Flaschenöffner ist.
 
RE: Einstelllehre

Original von Hofe
Alles Quatsch, das ist nur ein Flaschenöffner, der als Einstelllehre getarnt ist, um nicht gleich als Alkoholiker enttarnt zu werden.
So wie der Schaltschrankschlüssel, den die Elektriker immer in der Hosentasche haben, dem sieht man auch erst auf den zweiten Blick an, dass es ein Flaschenöffner ist.

Hei ,
hab mir das Bild nochmal angeschaut, kann aber beim besten willen nicht sehen wie das Ding als (normaler) Flaschenöffner funzen soll.... :nixw:

gruß )(-:

Christian
 
RE: Einstelllehre

Original von nordlicht
Original von Hofe
Alles Quatsch, das ist nur ein Flaschenöffner, der als Einstelllehre getarnt ist, um nicht gleich als Alkoholiker enttarnt zu werden.
So wie der Schaltschrankschlüssel, den die Elektriker immer in der Hosentasche haben, dem sieht man auch erst auf den zweiten Blick an, dass es ein Flaschenöffner ist.

Hei ,
hab mir das Bild nochmal angeschaut, kann aber beim besten willen nicht sehen wie das Ding als (normaler) Flaschenöffner funzen soll.... :nixw:

gruß )(-:

Christian
Deswegen hast Du keinen :D
Die Kenner wissen wie das geht ;)
 
Original von foa
hmm, den Schlüssel in die Nut stecken klar...

Kontermutter lösen, auch klar...

Einstellschraube justieren - mehr oder weniger Leerweg , richtig ?

aber was bewegt sich an der Lehre oder der Nut ?

rechts - links oder in Fahrtrichtung und nach hinten ?

wie muß sich die Lehre noch bewegen können ?

sorry ich kapiers micht ..... :(

Frank..

Jetzt stell dich mal nicht so an. ;)
Der Seilzug übt über den Hebel Druck auf den Kolben aus.
Hat der Zug zu viel Spiel, kannst du den "Schlüssel" locker bewegen.
Hat der Zug zu wenig Spiel, klemmt er sich zwischen Nut und HBZ-Gehäuse ein.
Die gewollte Einstellung ist sanftes Anliegen. Das geht aber, wie Vitus schon schrub, auch mit Augenmaß & Gefühl. ;)
 
Irgenwie macht das Teil als Flaschenöffner weitaus mehr Sinn, wie als Lehre für eine Spieleinstellung des Bowdenzuges. :---)
 
Zurück
Oben Unten