• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bosch Unterbrecherfett

Tommyf

Einsteiger
Seit
05. Juli 2015
Beiträge
6
Ort
Straubing/ Niederbayern
Hallo zusammen,
nach einiger Recherche hier im Forum weiß ich, das Bosch das Fett Ft1v4 wieder produziert. Wird aber scheinbar mit Gold aufgewogen :(
Als Alternative scheint das Wagner Kontaktfett/ Heißlagerfett zu funktionieren.

Leider habe ich bisher aber noch keine Alternative zum Fett FT1v26 gefunden. Durch Google bin auch auf ein anderes Forum gestoßen, dort wird dieses Fett als Wälzlagerfett FT1v26 angegeben, welches zur Schmierung bei Bohrhämmern verwendet wird.
Bei Boschtoolservice.com wird dieses unter der artikelnummer 1615430020 geführt, für knapp 15 taler bei 225ml.
Ist das nun das gleiche wie für die Unterbrecher? Und wird das überhaupt benötigt oder deckt das Produkt von Wagner evtl. beide Einsatzbereiche ab?

Mein Bosch-Händler des geringsten Misstrauens, kennt das Ft1v26 und das Ft1v4 nicht mal mehr :entsetzten:

Schon mal danke für euere Mühe mich aufzuklären.
 
Sieh die Verhältnisse mal so. Für den Preis eines einzigen U-Kontakts kriegst du die Unterbrecher-Fettmenge für 10 Motorräder und ein ganzes Motorradfahrerleben. Und kannst noch einem Kumpel damit aushelfen.
 
Das Preisniveau ist schon beachtlich. Als das Zeug frisch auf den Markt kam kostete die Tube bei ebay 44€, bei Bosch 12Euro.
Jetzt 24 und 10€.Bei gleichem Inhalt.
Manfred
 
Hallo zusammen,
nach einiger Recherche ...
Als Alternative scheint das Wagner Kontaktfett/ Heißlagerfett zu funktionieren.
... deckt das Produkt von Wagner evtl. beide Einsatzbereiche ab?
Die Tube Wagner Classic Spezialfett ist bei mir seit 2 Jahren geringfügig im Einsatz am Unterbrecher und würde noch meinen Sohn überleben.
Für das Bosch-Fett bekommst Du 2 neue Unterbrecher, egal, Hobby kostet ...
Grüße
Gerd
 
nach einiger Recherche hier im Forum weiß ich, das Bosch das Fett Ft1v4 wieder produziert.

Leider habe ich bisher aber noch keine Alternative zum Fett FT1v26 gefunden.
Gegen Spende an die Forenkasse und Deine Postadresse per PN schicke ich dir je einen Tropfen. Das langt, bis du das Krad auf eine digitale Zündung umbaust.
 

Hallo Gerd,
das sind dieselben, wie die anderen Anbieter auch verkaufen. Ich hab mir bei Motorradteile Stark welche gekauft. Ob die was taugen wird sich zeigen. Dann hab ich beim kramen noch welche von Bosch gefunden. Allerdings gebrauchte. Aber die Plättchen haben noch genug Material. Dann eine Helotronik zur Schonung der Kontakte. Bisher ohne Probleme. Aber das alles hatten wir schon in einem anderen Fred. Hier gehts ja um was anderes.
Gruß
Pit
 
bin ich froh :D

hab ich aus der Werkstattauflösung meines Vaters seit '91 und da hat sie schon so ausgesehen. Ist mindestens 40 Jahre altIMG_20210124_200816[1].jpg und hält wahrscheinlich nochmals solange ;)
 
Ich habe mir vor zwei Wochen eine Tube beim örtlichen Bosch-Dienst gekauft. Teuer, ja, aber die Tube wird bestimmt noch Dreiviertel voll sein, wenn meine Urenkel nicht mehr wissen was ein Verbrennungsmotor ist. Und ich bin doch erst 26:D

Gruß, Timo
 
Zurück
Oben Unten