Boschanlaser

P.Hartmann

Aktiv
Seit
22. Apr. 2010
Beiträge
270
Hallo ,
brauche wieder mal Hilfe.
Wollte heute von meiner R100 RS Bj 76 - also die blaue Erstserien RS mit den Speichenrädern den Anlasser ausbauen.
Bin bis zum besagten Teil vorgestoßen nur hat der Boschanlasser an der Rückseite noch dieses zusätzliche Halteblech.
Wie bekomme ich das ab ????
Gibts hinter dem Gleichrichter eine Bohrung bis dahin ??

grüße
Peter
 
Hallo Joachim,
ahh - besten Dank - aber ich dachte es seien sogar zwei Schrauben.

Muss nochmal eine nachlegen.
Hab mir aus der Bucht einen Valeo zugelegt und den auch mit der Anleitung aus der datenbank überholt.
Hat mit der Beschreibung übrigens superprima hingehauen.

Jetzt wollte ich den gegen den Bosch tauschen, da der irgendwie viel zu schwach auf der brust ist.
Beim Anlassen orgelt der im aller letzten Loch.

Obs mit dem Valeo besser geht ???

Grüßr
Peter
 
Hallo Peter,

Am Anlasser ist das Blech mit 2 Muttern festgeschraubt.
Der Bosch geht nach einer Überholung auch gut.
Vielleicht nicht so gut wie der Valeo, aber es reicht immer, vorrausgesetzt die Batterie ist ok und sämtliche Anschlüsse sind sauber.
Das sollten sie aber beim Valeo auch sein.
Und alles sauber eingestellt, orgeln sollte man nicht müssen.
 
Hallo,
ja - hab alles blitze blanko gemacht.

Wenn ich den Bosch draußen habe vergleiche ich die Verzahnung und dann bau ich den Valeo mal ein.

Hoffe das es besser geht - gibt ja noch ein paar Möglichkeiten
evtl noch tausch der Batterie gegen eine Gelbatterie (hab jetzt eine "herkömmliche" Blei-Säure Batterie drin). Die liefern halt mehr Anlaufstrom - hab schon mit der Long (vom Reichelt ) geliebäugelt

Grüße
Peter
 
Servus Peter
ich habe auch eine RS aus 1976. Welche Fahrgestellnummer hat deine? meine ist die 326te. 6080326

Der Anlasser ist wie schon geschrieben mit der einen Schraube unter der Diodenplatte (Original eine 6er Sechshantschraube SW10) und mit zwei Imbusschrauben bei denen du die Muttern, die durch den Haltebügel für die Ritzelabdeckung gehalten werden, von der Getriebseite her mit einem 13er Ringschlüssel abschrauben musst. Danach kannst die Imbusschrauben nach vorne ziehen und herausholen. Der Anlasse kann dann vorsichtig nach oben herausgehoben werden.
Mein Bosch Anlasser dreht auch nicht arg schnell aber kontinuierlich.
Ich habe gerade einen Motor in der Mache und wenn ich den Anlasser mit einer fetten Batterie vom Traktor drehe dann geht die Batterie auf ca. 11,8 V runter aber dann bleibt sie stabil und dreht den Motor schön langsam durch. Das mache ich um zu sehen ob das Öl aus den Zugankern über die Kippheben läuft, bevor ich die Zylinderköpfe schliesse.
Gruß
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Bernd - ja die zwei sollten sich schon mal begegnet sein.

Ich hab mir Deine gerade auf dem Bild angesehen.
Echt propper !!
Ich habe die Doppelsitzbank drauf - aber die Einzelbank macht echt was her !
Hab gesehen, dass bei dir auch die Weinmannfelge nicht mehr lackiert ist.
Bei mir ebenso nicht mehr - überlege mir ob ich dass nochma "nachholen" lassen soll.

Ansonsten ist meine noch in einem recht guten Zustand ich habe sie nach langer - langer Suche (wollte unbedingt so eine blaue mit Speichen haben) jetzt zum Winterpreis kaufen können.
Ich denke mal, die sollten so langsam alle vergeben sein - heißt, es wird wohl immer schwerer, an diese ersten RSen ranzukommen - oder halt zukünftig nur noch zu überteuerten Preisen.

Grüße
peter
 
Bernd - ich krig immer die Krise , wenn ich wieder seh , dass eine
geschlachtet wurde (ebay).
Sollte unter Strafe gestellt werden.

Peter
 
Bernd - ich krig immer die Krise , wenn ich wieder seh , dass eine
geschlachtet wurde (ebay).
Sollte unter Strafe gestellt werden.

Peter

Sehe das Ganze doch locker,
je mehr geschlachtet werden um so seltener werden unsere Schönheiten ))):
und die Zeit wird komme da wir mit der originalen Restaurierung bestätigt werden ;)
Gruß
Bernd
 
Zurück
Oben Unten