• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bowdenzüge - Qualität

Seit
06. Aug. 2007
Beiträge
1.430
Ort
Wiesbaden
Habe hier zwei Bremszüge aus gleicher Quelle.
Der erste (defekte) hat als Beschriftung BMW und die gesamte ET-Nummer, der zweite (später gekaufte) nur noch den letzten Teil der ET-Nummer.
Beide sind zusätzlich mit +MARK+ geprägt. Dies ist die Kennzeichnung der Mark Hugget GmbH https://www.bmwbike.com. Die Mark Hugget GmbH arbeitet eng mit BMW zusammen, und mir wurde einmal gesagt, dass sie auch die Züge für BMW fertigt / fertigen lässt.
Interessant wäre zu wissen was man bekommt, wenn man einen Zug bei BMW bestellt.
Ich hoffe mal, dass der neue Zug den ich bekommen habe hält...

20231002_114612 (002).jpg

Gruss
Berthold
 
Das wird dir wahrscheinlich keiner sagen können. Ich habe meine Züge alle von Bmw geordert und die funktionieren

Die Diskussion mit den Chokezügen, wird ebenfalls nicht die Regel sein.

MfG Patrick
 
Die alten Nippel am Bremszug sahen so aus:

20231002_150506 (002).jpg

Das sieht tatsächlich so aus, als ob die verpresst wurden.
Angelötete Nippel sind aber nichts aussergewöhliches, die hatte BMW an den Kupplungszügen:

20231002_152404 (002).jpg

Vielleicht hat es ja aber einen Grund, dass die einen so und die anderen so ausgeführt wurden.

Berthold
 
Interessant wäre zu wissen was man bekommt, wenn man einen Zug bei BMW bestellt.

Wenn man bei BMW in der Classic Sparte vor /5 einen Zug bestellt, bekommt man die von Mark Swiss. Für alle Modelle ab /5 ist es meines Erachtens noch ein anderer Hersteller...ich hoffe, das bleibt auch so.

Unterscheidungsmerkmale sind unter anderem die Ausführung der Nippel, Verzinkung der Anschlussteile (bei BMW matt) und insgesamt, die "Gängigkeit" der Züge. Ich habe jetzt die ersten knapp 10.000 Kilometer mit meiner 60/2 einen Mark Swiss Kupplungszug gefahren, bis ich mir dieses WE ein Herz gefasst und unter Verwendung qualitativ hochwertiger Komponenten selbst einen Zug gelötet habe...da liegen Welten zwischen.

Gruss, Hendrik
 
Genau. Mark Swiss ist m. E. der Markenname der Hugett GmbH..gibt bspw. auch Kupplungsscheiben etc...unter diesem Markennamen.

Ich weiss nicht, ob der auch hinter den Zügen AB /5 steckt, die man bei BMW kaufen kann...aber wie gesagt, die Qualität ist, finde ich, eine andere.

Oder reden wir grad aneinander vorbei?

Gruss, Hendrik
 
Hallo Hendrik, den Markennamen Mark Swiss kenne ich nicht. Ich kenne nur die Mark Hugget GmbH.
Wenn ich mir die Webseite so ansehe, scheint es da eine enge Zusammenarbeit mit BMW zu geben.
Ich habe sowohl Brems-, Kupplungs- und Gaszüge für die /5 von Mark Hugget.

Berthold
 
bis ich mir dieses WE ein Herz gefasst und unter Verwendung qualitativ hochwertiger Komponenten selbst einen Zug gelötet habe...da liegen Welten zwischen.

Gruss, Hendrik

Tach Hendrik,

darauf wird es wohl hinauslaufen, der Indianer (LastMohawk) macht das schon seit Jahrzehnten so. Vielleicht kann er mal was zu den Komponenten sagen.

Wünsche dir einen schönen Wochenbeginn :bitte:
 
Und hast du einen Vergleich zu den originalen BMW Zügen?

Gruss, Hendrik

Ja.
+MARK+ Kupplungszug habe ich verbaut, da kann ich keinen Unterschied feststellen.
Gaszüge habe ich noch von BMW verbaut, die +MARK+ Züge machen aber einen guten Eindruck.
Bremszüge hatte ich zwei bei denen der Nippel gebrochen ist. Einer wurde schon ersetzt, den zweiten muss ich noch reklamieren. Den Ersatz (der etwas anders aussieht) den ich bekommen habe teste ich gerade.

Berthold
 
Gas- undf Kupplungszüge haben nicht die Sicherheitsstufe von Bremszügen. Bei letzteren sind Abweichungen von Vorgabe und Qualität lebensgefährlich.
 
Hallo Michael,

da hast du weiß Gott recht. Bei mir sind beide Mal die Nippel in unkritischen Situationen gebrochen, beide Male allerdings auch ohne Vorwarnung.
Eine Bezugsquelle für qualitativ hochwertigere Bremszüge für die /5 kenne ich leider nicht.
Ich hoffe, dass die neuere Version der +MARK+ Züge jetzt hält, meine Reklamation des ersten Zugs ist wohl bis zu ihnen durchgedrungen.
Wenn man die Beiträge vom anderen Michael liest scheinen ja auch selbstgefertigte Bremszüge nicht ganz ohne zu sein…

Berthold
 
Eine Bezugsquelle für qualitativ hochwertigere Bremszüge für die /5 kenne ich leider nicht.

Ich lehne mich aus dem Fenster und behaupte: Die BMW Theke. Oder ein "echter" BMW Online Händler wie Leebmann oder Baum.

Gruß, Hendrik
 
Hallo,
wie ich schon im Thema "Das schwarze Museum" schrieb passt das Gewinde der +MARK+ Gas und Chokezüge nicht.
Die Stellschraube läst sich ca 5 Gewindegänge noch leicht eindrehen dann ist Schluss.
Weiteres Eindrehen runiert nur das Gewinde am Vergaserdom.

002.jpg
 
Ich lehne mich aus dem Fenster und behaupte: Die BMW Theke. Oder ein "echter" BMW Online Händler wie Leebmann oder Baum.

Gruß, Hendrik

Ich befürchte, dass du dort, zumindest für die /5, auch +MARK+ Züge bekommst. So wie ich informiert bin ist er Lieferant für BMW.
Falls jemand etwas anderes weiss oder bestätigen bitte melden.
Ich versuche das aber auch mal raus zu bekommen.

Berthold
 
Hallo,
wie ich schon im Thema "Das schwarze Museum" schrieb passt das Gewinde der +MARK+ Gas und Chokezüge nicht.
Die Stellschraube läst sich ca 5 Gewindegänge noch leicht eindrehen dann ist Schluss.
Weiteres Eindrehen runiert nur das Gewinde am Vergaserdom.

Anhang anzeigen 332194

Schöne Sch... das.
Würde ich auf jeden Fall reklamieren, damit die merken, dass sie Mist verkaufen.

Berthold
 
Servus,
ja ist seltsam, dass das Qualitätsmanagement bem Einkauf bei BMW an der Stelle so versagt.
Ich löt mir meine Züge alle selber und bis bislang sehr gut damit gefahren. Da kann ich mir die Qualität der Komponenten aussuchen.

Gut bei den vorderen Bremszügen der Doppelduplex kauf ich Züge mit verpressten unteren Gewindestangen.. fühl ich mich sicherer.

Gruss
Der Indianer
 
Moin,

nachdem ich locker 50 000 km mit nachträglich verlöteten Gaszügen mit Schraubnippel gefahren bin, (war ne "Notreparatur") , bin ich froh , dass ich die alten Gas und Chokezüge nicht entsorgt habe.....
Das ist ja alles in Heimarbeit noch gut machbar.
Die Sache mit den Bremszügen halte ich dagegen für einen Fall für ne offizielle Anfrage bei BMW.
Das ist nicht nur sicherheitsrelevant sondern auch versicherungsrelevant.
Was passiert wohl wenn ein nachgewiesenermaßen vor kurzer Zeit bei/über BMW gekaufter und evtl. auch von einer Vertragswerkstatt eingebauter Bremszug reisst und die Fuhre in ein Auto kracht????
Das dürfte wohl auch den Vertreiber interessieren.

Gruß

Kai
 
Da passiert leider gar nicht, das Risiko geht auf den über der das Bauteil in den Verkehr gebracht hat.

Also die Werkstatt oder der Schrauber selber.




Moin,

nachdem ich locker 50 000 km mit nachträglich verlöteten Gaszügen mit Schraubnippel gefahren bin, (war ne "Notreparatur") , bin ich froh , dass ich die alten Gas und Chokezüge nicht entsorgt habe.....
Das ist ja alles in Heimarbeit noch gut machbar.
Die Sache mit den Bremszügen halte ich dagegen für einen Fall für ne offizielle Anfrage bei BMW.
Das ist nicht nur sicherheitsrelevant sondern auch versicherungsrelevant.
Was passiert wohl wenn ein nachgewiesenermaßen vor kurzer Zeit bei/über BMW gekaufter und evtl. auch von einer Vertragswerkstatt eingebauter Bremszug reisst und die Fuhre in ein Auto kracht????
Das dürfte wohl auch den Vertreiber interessieren.

Gruß

Kai
 
Hallo,
wie ich schon im Thema "Das schwarze Museum" schrieb passt das Gewinde der +MARK+ Gas und Chokezüge nicht.
Die Stellschraube läst sich ca 5 Gewindegänge noch leicht eindrehen dann ist Schluss.
Weiteres Eindrehen runiert nur das Gewinde am Vergaserdom.

Anhang anzeigen 332194

Das hatte ich auch schon!

Stellschraube.jpg

Choke- und Gaszüge waren davon betroffen. Die untere Stellschraube mit der größeren Fase passt, die obere nicht! Wurde auf meine Reklamation hin sofort beim Lieferanten geprüft und die betroffenen Chargen gesperrt.

Mit denen https://motomike.eu/mobikes24/de/category/10211020000/vehicle/bmw-r-75:90847/ hatte ich noch keine Probleme. Von anderen Lieferanten werde ich auch keine mehr vertreiben!
 
Ich befürchte, dass du dort, zumindest für die /5, auch +MARK+ Züge bekommst.

Stand Anfang diesen Jahres, also nicht ganz aktuell: Nein. Ich bin grad öfter in der NL Kassel, ich forsche da gern mal nach...und im Zweifel decke ich mich gleich ein:kue:

Gruss, Hendrik
 
Tach Mark,

ich könnte mir vorstellen das sich seit 2019 einiges geändert hat, was die Qualität und Beschaffung der Komponenten betrifft. Ob das was in dem Artikel steht heute noch gilt.:nixw:

Wünsche einen schönen Feiertag allerseits :bitte:
 
Moin,
ein sehr guter Bowdenzugkonfektionär ist

BOWDENZUG24.

Die fertigen nach Muster oder liefern zum selbermachen.

Das Beste : Zughülle mit Teflonbeschichtung. Unglaublich, wie leicht die Züge funktionieren.
Hatte an meiner NSU Konsul einen normalen Kupplungsbowdenzug, der einem fast eine Sehnenscheidenentzündung bescherte auf Langfahrt.

Mit dem Teflonbowdenzug flutscht es über den gesamten Hebelweg ohne zu ruckeln.

LG :wink1:
Martin
 
Mir ist vor Jahren der Kupplungszug oben am Hebel "fast" gerissen. D.h. ich konnte mich mit einer verbliebenen Drahtlitze heim retten. Am seidenen Faden sozusagen.
Neuen Zug beim :gfreu: besorgt und eingebaut. Kurz darauf ist an dem beim oberen Nippel das Seil aus dem Nippel geflutscht.
Daraufhin wieder zum :gfreu: reklamiert und zwei Kupplungszüge besorgt, damit ich gleich einen in Reserve parallel legen kann. Seit dem hält das wieder.
 
Alte Weissheit,

ist ein 2. Zug parallel verlegt, reisst der 1. nicht ;;-)

Is halt so.

Gruss Holger (ich hab den 2. Zug mittlerweile am Rahmenheck ;))
 
... Ob das was in dem Artikel steht heute noch gilt.:nixw:

Also da bin ich guter Dinge (siehe rot hervorgehoben)
In der aktuellen "Motorrad Classic" (11-2019) steht unter der Überschrift "Zugnummer" ein 6-seitiger Bericht zur "Herstellung von Bowdenzügen"......

...... Darin werden sehr detailiert die verschiedenen Typen vorgestellt, bis hin zum Aufbau der Ummantelung. Für den Laien sehr aufschlußreich.)....

Den Link habe ich natürlich vor dem Verweis auf meinen Beitrag auf Validität geprüft:
... Witzigerweise kenne ich diesen Betrieb von außen.....

[EDIT] hier noch der Link zu dem Hersteller in dem Bericht https://www.bowdenzug24.de/ (und nein - ich bekomme keine Provision :D)
 
Trotzdem ist der Artikel 4 Jahre alt, also Stand 2019, ob das im Jahre 2023 auch noch so ist, weißt du nicht.
Eine alte Zeitung halt, Infos von gestern, abgefrühstückt.
 
Zurück
Oben Unten