Bowdenzug konfektionieren

Dr. Mabuse

Aktiv
Seit
12. Jan. 2009
Beiträge
258
Ort
Ratingen / NRW
Hallo Männer,

Ich bin gerade dabei, für meinen Vergaserumbau neue Bowdenzüge zu konfektionieren. Braucht man für den Zuschnitt der Bowdenzughülle (... bestehend aus Kunststoffhülle, V2A Schutzrohr, Tefloneinlage) ein spezielles Werkzeug ?! Ich produziere mit Säge nur unsaubere Schnitte und/oder gequetscht Schutzrohre.

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Guten Morgen,
Da nehm Ich eine Klavierdrahtzange, die schneidet sauber, mit einem guten Seitenschneider sollte es auch gehen,
evtl. kannst du die Schnittstelle vorher aufzinnen.....

Gruß Hk
 
Er fragte nach der Außenhülle. ;)
Dafür nahm ich früher die Flex mit Trennscheibe und begab mich zum Schraubstock.
UnterweGS genügte mir aber bereits eine Eisensäge plus Gripzange.

VG
Guido
 
Hallo Hk,
Mit dem eigentlichen Seilzug gibt es kein Problem. Ich meine die BOWDENZUGHÜLLE respektive das Schutzrohr für den Seilzug.

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Drückt / quetscht man nicht die V2A Einlage der Bowdenzughülle mit dem Seitenschneider ?! Ich glaube, man kommt um die empfohlene Knipex-Zange (wenn es sauber werden soll !) nicht herum oder ?!

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Drückt / quetscht man nicht die V2A Einlage der Bowdenzughülle mit dem Seitenschneider ?! Ich glaube, man kommt um die empfohlene Knipex-Zange (wenn es sauber werden soll !) nicht herum oder ?!

Bollergruß,

Dr. Mabuse
Deshalb ja, wie Rudi schrieb, anschließend mit der Reißnadel das gequetschte wieder aufweiten, sprich rundmachen.
 
Tschuldigung,
war etwas früh am Sonntagmorgen.
Für die Aussenhülle nehm Ich entweder einen Trennschleifer mit dünner Trennscheibe, oder einen nicht so lumpigen Seitenschneider,
und mach das Finish am Schleifbock, wegen der senkrechten Abschlussfläche
 
Drückt / quetscht man nicht die V2A Einlage der Bowdenzughülle mit dem Seitenschneider ?! Ich glaube, man kommt um die empfohlene Knipex-Zange (wenn es sauber werden soll !) nicht herum oder ?!

Bollergruß,

Dr. Mabuse
Die V2A (Stahl?) Einlage ist ja als Spirale gewickelt, man schneidet mit dem Seitenschneider "oben" durch eine Lücke in der Spirale und trennt damit nur unten die Metellspirale durch.
 
Allen hier im Thread nochmals vielen Dank für die Lösungsvorschläge und Hinweise zu entsprechendem Werkzeug ....

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Zurück
Oben Unten