Box neben Kung Long

Schramm

† 28.05.2024
Seit
11. Juli 2009
Beiträge
615
Ort
Weikersheim
Hallo zusammen,

ich muss eine neue Kung Long einbauen; für den Platz daneben gibt es passende Alu-Boxen. Ich meine mal irgendwo gesehen zu haben, dass es auch solche Boxen gibt, in die die Motorentlüftung geführt wird. Ich weiß nur nicht wo ich das gesehen habe, glaube mich aber zu erinnern, dass es in irgend einem Onlineshop war.

Hat irgend jemand von Euch eine Ahnung, wer so was anbietet?

Grüße aus dem Taubertal

ecke
 
Hi,
ich denke, er meint so etwas

image.jpg


LINK

Hans
 
Hallo zusammen,

ich muss eine neue Kung Long einbauen; für den Platz daneben gibt es passende Alu-Boxen. Ich meine mal irgendwo gesehen zu haben, dass es auch solche Boxen gibt, in die die Motorentlüftung geführt wird. Ich weiß nur nicht wo ich das gesehen habe, glaube mich aber zu erinnern, dass es in irgend einem Onlineshop war.

Hat irgend jemand von Euch eine Ahnung, wer so was anbietet?

Grüße aus dem Taubertal

ecke

Soweit mir bekannt, von Hofe entwickelt und gebaut. Kann sogar sein, dass ich noch eine neue rumliegen habe. Kann ich, wenn gewünscht, morgen nachsehen.
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Ja, das Ding (aus Edelstahl) war auf meinem Gedankenmist gewachsen. Gebaut hat sie dann Hofe. Der macht das bestimmt heute noch, ebenso wie die Kleinteilebox (aus Alu).
 
Hallo zusammen,

noch zur Erklärung wie mein Beitrag zur Elektrik kommt:

Vorgestern hat sich meine Bosch 25 Ah im 5. Lebensjahr verabschiedet. Sie lässt sich auch nicht mehr richtig laden; bei 14,5 V Ladespannung fließt gerade mal 1 A und sie fängt an zu gasen.
Die Vorgängerin (Varta 25 Ah) hielt 9 Jahre, die originale (Mareg?) gut 11 Jahre.
Die Einsatzbedingungen und die Pflege waren bei allen gleich, die Elektrik der GS ist völlig serienmäßig, sie springt auch mit der ersten KW-Umdrehung an. Was ist mit den neuen Akkus los?

Grüße aus dem Taubertal

ecke
 
Meiner subjektive Wahrnehmung nach sind die Nassakkus "Auslaufmodelle" für den Abverkauf. Die Gegenwart gehört den AGM-Akkus, die Zukunft den LiFePo4-Akkus, d.h. es wird keine Augenmerk mehr auf die Teile gegeben und sie werde noch so lange hergestellt, wie sie der Markt "verlangt".

Hans
 
....Vorgestern hat sich meine Bosch 25 Ah im 5. Lebensjahr verabschiedet. .... Die Vorgängerin (Varta 25 Ah) hielt 9 Jahre, die originale (Mareg?) gut 11 Jahre. Die Einsatzbedingungen und die Pflege waren bei allen gleich, ...

Schau mal ganz genau auf die Batterie. Irgendwo wo steht bestimmt ganz klein und verschämt „Made in Japan“. Bosch kauft diese Batterien nämlich zu. Nicht, dass Yuasa (oder andere) es nicht besser könnten, aber die machen was der Bosch bezahlt.
 
Hallo zusammen,

noch zur Erklärung wie mein Beitrag zur Elektrik kommt:

Vorgestern hat sich meine Bosch 25 Ah im 5. Lebensjahr verabschiedet. Sie lässt sich auch nicht mehr richtig laden; bei 14,5 V Ladespannung fließt gerade mal 1 A und sie fängt an zu gasen.
Die Vorgängerin (Varta 25 Ah) hielt 9 Jahre, die originale (Mareg?) gut 11 Jahre.
Die Einsatzbedingungen und die Pflege waren bei allen gleich, die Elektrik der GS ist völlig serienmäßig, sie springt auch mit der ersten KW-Umdrehung an. Was ist mit den neuen Akkus los?

Grüße aus dem Taubertal

ecke



Mir ging es genau gleich.
Varta (Erstausrüstung) 10 Jahre, Exide 7 Jahre und Bosch knappe 5 Jahre, bei optimaler Pflege. Aus Ärger auf die Markenbatterie Bosch habe ich mir eine billige Bleibatterie 12V/25Ah für 35€ gekauft. Mal seh´n, wie lange diese hält. Das nächste mal probiere ich die Kung Long aus.
 
Schau mal ganz genau auf die Batterie. Irgendwo wo steht bestimmt ganz klein und verschämt „Made in Japan“. Bosch kauft diese Batterien nämlich zu. Nicht, dass Yuasa (oder andere) es nicht besser könnten, aber die machen was der Bosch bezahlt.

Hallo Frank,

stimmt!

Ich verpasse der "Bosch" gerade eine Gewaltkur (nur zu Testzwecken) und hab nachgeschaut: "Made in Taiwan". Hinten, ganz unten, neben allerlei Gefahrenhinweisen, auf den ersten Blick nicht zu sehen.

Die Long ist heute gekommen, mal sehen ob die die an die olle Mareg drankommt.

Gruß aus dem Taubertal

ecke

p.s. Die Long steht nun auf der Werkbank. Muß die noch voll geladen werden, ehe ich sie einbauen kann oder wurde sie einbaufertig geliefert?
 
Zuletzt bearbeitet:
In meiner SFC halten die billigsten Nassbatterien der Big Three genauso lange wie doppelt so teure Varta oder Bosch. Die haben in der Qualität über die Jahre deutlich nachgelassen.
 
Hallo,

eine Frage wegen der Entlüfterbox.
Wie wird bei einer /6 die Motorentlüftung nach draußen verlegt?
Über ein zu bohrendes Loch im Luftfiltergehäuse oder über die Ansaugöffnung?
Was für einen Schlauch kann man verwenden?

Vielen Dank im Voraus

Wolfgang
 
Hallo,

eine Frage wegen der Entlüfterbox.
Wie wird bei einer /6 die Motorentlüftung nach draußen verlegt?
Über ein zu bohrendes Loch im Luftfiltergehäuse ja, oder im Anlasserdeckel oder über die Ansaugöffnung? Über diesen Weg bist ja noch nicht "draussen":nixw:
Was für einen Schlauch kann man verwenden? Nimm vom Durchmesser her, den originalen als Vergleich, dann passt das

Vielen Dank im Voraus

Wolfgang
.
 
An meiner damaligen PD hatte der Vorbesitzer aufwendig das Werkzeugfach passgenau mit GFK erweitert. Ich meine er hatte auch den kleinen Batteriehalter verbaut. Das hat jedenfalls wunderbar mit der 18Ah Batterie gepasst. Als ich die PD geschlachtet habe, habe ich das Teil in Ebay Kleinanzeigen gestellt. Da steht es nun seit bald 2 Jahren drin und keiner hat Interesse daran. Ich habe das Teil nur nicht mehr in Verwendung, da ich keine Paralever mehr habe.
Meiner Meinung nach die praktischere Lösung als die zusätzliche Werkzeugbox für den Batteriekasten. Gut, dafür braucht man nicht den Batteriekasten auf den kleinen zu tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry dass ich diesen thread hier missbrauche. aber ich wollte wegen der kleine frage keinen neuen starten.

an die leute die diese kleinteilebox in verbindung mit einer kleineren batterie verbaut haben.
(als beispiel der link von btb http://boxertechnikberlin.de/aktuell/)

kann diese box herausgenommen werden ohne die batterie zu entfernen?
meiner meinung nach kann man die box anheben und dann seitlich "rausziehen".
ich bin mir aber eben nicht ganz sicher. montiert ist in meinem fall noch der originalbatteriekasten.

danke schon mal
 
kann diese box herausgenommen werden ohne die batterie zu entfernen?
Zumindest bezogen auf die R100R: Ja, das geht problemlos, solange die Box in Fahrtrichtung links neben der Batterie sitzt und die Batteriekabel nach rechts führen (wie auch auf dem verlinkten Foto).
Spannbänder ab, Box nach oben rausziehen. :bitte:

Gruß,
Florian
 
Zumindest bezogen auf die R100R: Ja, das geht problemlos, solange die Box in Fahrtrichtung links neben der Batterie sitzt und die Batteriekabel nach rechts führen (wie auch auf dem verlinkten Foto).
Spannbänder ab, Box nach oben rausziehen. :bitte:

Gruß,
Florian

na oben wird hier in meinem fall nicht gehen. es geht um ein r100rs '84. mit kurzem und geschlossenem heckrahmen.
das heiß wenn dann könnte ich die box ein bisschen anheben und dann seitlich rausziehen.
anbei ein bild um dass zu veranschaulichen:

IMG_0677s.jpg
 
Warum sollte das nicht gehen?

irgendwie muss ich ja mit der box raus aus dem rahmen. nach hinten geht nicht weil die rahmenrohre zur mitte hin zusammenlaufen.
also sieht es für mich aus als ob ich die box anheben, und dann seitlich raus muss.

es war ja mein gedanke dass es so geht. nur ist mir eine bestätigung lieber als eine neue keksdose für die werkstatt :D
 
es war ja mein gedanke dass es so geht. nur ist mir eine bestätigung lieber als eine neue keksdose für die werkstatt :D

Nicht nur bei Keksen gilt: Probieren geht über studieren!:oberl:

Da ich nicht davon ausgehe, dass dein Hauptrahmen im Bereich des Batteriehalters modifiziert ist, kann ich von meiner '82er RT bestätigen, dass ich die Box, welche im Batteriehalter hinter der Batterie sitzt, problemlos anlupfen und nach oben rausziehen kann.:bitte:

Edit sagt: Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du ja mal ein Bild von deiner '84er RS einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten