• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Boxer unkultivierter Motorlauf, Test 1983

mechanix

Aktiv
Seit
29. Nov. 2014
Beiträge
778
Ort
67227 Frankenthal
Hallo BMW-Freunde,
vor einigen Tagen habe ich die Zeitung Reisemotorrad vom 14.03.1983 in die Hand bekommen. In dieser Zeit wurden unsere 2-Ventilboxer noch ernsthaft getestet und bewertet und mussten sich den Wettbewerben stellen. Ich möchte Euch einen kleinen Eindruck aus diesem Test der kleinen Reisetourer vermitteln.
Es traten an:
Yamaha XZ 550S, 2-Zylinder, 50 PS, Vollverkleidung
Kawasaki Z 550GT, 4-Zylinder, 50 PS
BMW R65, 2-Zylinder, 50 PS, Scheibe am Lenker
Honda Silverwing, 2-Zylinder 50 PS, Vollverkleidung (Güllepumpe mit Verkleidung)

Zur BMW R65:
- gutes Handling
- niedriges Gewicht
- unkultivierter Motorlauf
- Instabilität bei hoher Geschwindigkeit
- sparsam 6,4L Superbenzin auf 100 km
- unbequeme Sitzbank
Die Scheibe bietet nur unzulänglichen Wind- und Wetterschutz. Die Vibrationen des Boxers gehen nach einiger Zeit selbst robusten Naturen auf die Nerven.

Zur Honda Silverwing:
- guter Wetterschutz
- gutes Handling
- niedriges Geräuschniveau

Zur Kawasaki Z550GT:
- Vibrationsarmer elastischer Motor
- komfortabel Federung
- guter Geradeauslauf

Gsamtergebnis:
1. Platz: Honda GL 500, 196Punkte
2. Platz: Kawasaki Z550GT, 194 Punkte
3. Platz: Yamaha XZ550S, 193 Punkte
4. Platz: BMW R65, 188 Punkte

Bmw setzte einst den Maßstab für Tourer der Mittelklasse, wurde inzwischen von den Japanern überholt, ihr größtes Manko, weniger Komfort zum höheren Preis.


Grüße Holger )(-:
 
... liegt wahrscheinlich am falschen Öl!:entsetzten:

Ansonsten kann man zu diesen Tests nur sagen:

"Papier ist geduldig..."mmmm
 
...
Gsamtergebnis:
1. Platz: Honda GL 500, 196Punkte
2. Platz: Kawasaki Z550GT, 194 Punkte
3. Platz: Yamaha XZ550S, 193 Punkte
4. Platz: BMW R65, 188 Punkte
...


Deshalb haben 90%, aller hier anwesenden, damals Platz 1 bis 3 gekauft.
 
sparsam 6,4L Superbenzin auf 100 km
Wie jetzt? :schock: So viel? :entsetzten: Mein Russenespann mit 600-Kubik-Motor säuft nur auf der Dosenbahn mehr als 7-8 Liter, und das muss etwa das doppelte Gewicht schleppen wie 'ne Serien-650er...
War das Testmotorrad auch nur ansatzweise vernünftig eingestellt? ?(

Grysze, Michael
 
So alte Motorradzeitschriften hab ich auch zuhauf. ;)

Sparsamkeit und andere Wertungen sehe ich heute mit einem Schmunzeln.
Die konnten halt damals schon keine BMW motorisch und fahrwerksmäßig vernünftig einstellen. :schadel:

Wenn eine meiner BMW`s heute im Schnitt 6,4 Liter verbraucht,würde ich wohl sagen dass sie säuft. :D
 
zum Thema Verbrauch,
in der letzten Motorrad war ein Vergleich der Generatinien
BMW R80G/S 50 PS: Verbrauch 6,8 l auf 100km
BMW R1200GSLC 125 PS: Verbrauch 408 l auf 100 km

Bei geruhsamer Landstraßenfahrt kann man beim 2-Ventiler auch knapp unter 5 l kommen. Wenn er aber Leistung bringen muss, oder auf der Autobahn gejagt wird, wird er durstig. Schon die alten Tests in den 80er Jahren haben z.B. bei der R100RS Verbräuche weit über 7,5 l ergeben, wenn die großen Kühe gejagt werden.


Gruß


Holger
 
zum Thema Verbrauch,
in der letzten Motorrad war ein Vergleich der Generatinien
BMW R80G/S 50 PS: Verbrauch 6,8 l auf 100km
BMW R1200GSLC 125 PS: Verbrauch 408 l auf 100 km

Bei geruhsamer Landstraßenfahrt kann man beim 2-Ventiler auch knapp unter 5 l kommen. Wenn er aber Leistung bringen muss, oder auf der Autobahn gejagt wird, wird er durstig. Schon die alten Tests in den 80er Jahren haben z.B. bei der R100RS Verbräuche weit über 7,5 l ergeben, wenn die großen Kühe gejagt werden.


Gruß


Holger

Geranien? 408 l/100 km? :entsetzten:
 
zum Thema Verbrauch,
in der letzten Motorrad war ein Vergleich der Generatinien
BMW R80G/S 50 PS: Verbrauch 6,8 l auf 100km
BMW R1200GSLC 125 PS: Verbrauch 408 l auf 100 km

Auch wenn klar ist, das hier ein Komma fehlt: das ist Schwachsinn. Wie weiter oben geschrieben: Papier ist geduldig.

95% der hier anwesenden Personen verbrennt Kraftstoff zum Spass. Wer sich beim Motorradkauf an Verbrauchszahlen orientiert, soll Fahrrad fahren.
 
Auch wenn klar ist, das hier ein Komma fehlt: das ist Schwachsinn. Wie weiter oben geschrieben: Papier ist geduldig.

95% der hier anwesenden Personen verbrennt Kraftstoff zum Spass. Wer sich beim Motorradkauf an Verbrauchszahlen orientiert, soll Fahrrad fahren.

40,8l/100km? :schock:
 
zum Thema Verbrauch,
in der letzten Motorrad war ein Vergleich der Generatinien
BMW R80G/S 50 PS: Verbrauch 6,8 l auf 100km
BMW R1200GSLC 125 PS: Verbrauch 408 l auf 100 km

Bei geruhsamer Landstraßenfahrt kann man beim 2-Ventiler auch knapp unter 5 l kommen. Wenn er aber Leistung bringen muss, oder auf der Autobahn gejagt wird, wird er durstig. Schon die alten Tests in den 80er Jahren haben z.B. bei der R100RS Verbräuche weit über 7,5 l ergeben, wenn die großen Kühe gejagt werden.


Gruß


Holger

Dinge, die die Welt bewegen!mmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich:
BMW R1200GSLC 125 PS: Verbrauch 4,8 l auf 100 km

Gruß

:oberl: 5 Liter Benzin haben einen Heizwert von etwa 40 kwh. Verfeuert in einem Verbrennungsmotor mit einem Wirkunggrad von 35% kommen dabei 14 kwh mechanische Energie raus. Das entspricht 9 min Betrieb des BMW Motors bei Nennleistung (92kw). Wenn das Mopped bei Nennleistung in 9 min 100km zurücklegt, stimmt die Rechnung und wir haben einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Serienmotorräder. ;)
 
Hi Frank,

deine Rechnung ist irgenwie krank :(

Ich habs grad mal versucht, auf meine Emma umzurechnen
60PS = 44kW mech. an der KW, 5 l / 100 km/h
das passt auch nicht zusammen.

Wo ist der Fehler?

Gruß Holger
 
Hallo,

der Kraftstoffverbrauch von den Motorradtestern genieße ich mit Vorsicht. Geschwindigkeitsbegrenzung auf Landstraße scheint es nicht zu geben.
Der Motor der R65 hat keinen schönen Rundlauf wie die Modelle R247, kommt durch die kurzen Pleuel. Trotzdem Erschrecken mich 6,5l /100 km nicht.
Das zu vergleichen mit einem modernen Einspritzmotor wird immer der Vergasermotor zu viele Benzin verbrauchen.

Gruß
Walter
 
Hi, ich nochmal,

ich glaube (erinnere mich ganz dunkel) das das Wunderwort für die Berechnung "spezifischer Kraftstoffverbrauch" ist (Muscheldiagramm).

https://de.wikipedia.org/wiki/Spezifischer_Kraftstoffverbrauch

Das wurde auch schon mal bei TopGear "untersucht".
Fährt ein stark motorisiertes Fahrzeug so lange und schnell wie ein schwachbrüstiges im oberen Leistungsbereich, so verbraucht das starke Fahrzeug weniger Kraftstoff, da es in einem optimalern Betriebsbereich arbeiten kann.

Gruß Holger
 
Hi Frank, deine Rechnung ist irgenwie krank :(

Ich habs grad mal versucht, auf meine Emma umzurechnen
60PS = 44kW mech. an der KW, 5 l / 100 km/h
das passt auch nicht zusammen.

Wo ist der Fehler?

Gruß Holger

Meine Rechnung ist super. Der Denkfehler liegt darin, das die Nennleistung erst bei Nenndrehzahl und voll geöffneter Drosselklappe anliegt (landläufig bedeutet das Höchstgeschwindigkeit und Vollgas). So ist man natürlich nicht unterwegs, wenn ein Verbrauch von 5L/100 km rauskommt.

Mein Auto zeigt mir im Bordcomputer den berechneten Momentanverbrauch an. Wenn ich im größten Gang voll drauflatsche geht der auf 25L/100km. Im Durchschnitt komme ich aber auch nur 5L/100km.

Der Leistungsbedarf wächst etwa mit der dritten Potenz der Geschwindigkeit . Für die doppelte Geschwindigkeit brauche ich also die 8-fache Leistung! (Bei optimaler Übersetzung und konstantem Cw-Wert)

Bevor jetzt eine große Diskussion einsetzt, lies bitte hier weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,

ich will da garnicht diskutieren - kein Bedarf.
Nur bin ich halt auch ein Spielkind, und wenn jemand eine einfache Rechnung aufmacht, dann will ich die nachrechnen. Und da ist mir halt aufgegangen, das es so einfach halt doch nicht ist.

das ist auch interessante Lektüre zum Thema
http://www.sportmedizin.uni-goettingen.de/downloads/publikationen/tschoeke.pdf

Gruß Holger

P.S. das ist wie bei den Simulationsprogrammen :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mane,

also, mit 4 Mass schaff i koine 100km mehr :bier:, aber so a Q, die braucht doch meh wia 4re.

Gruß Holger

P.S. Willkommen in der Anstalt
 
“Wenn ich mir das bisschen Benzin und Öl nicht mehr erlauben kann gebe ich das Motorradfahren auf. :oberl::oberl::oberl:


Da esse ich lieber weniger! (könnte sich auch positiv auf den Verbrauch auswirken :D also doppel+ :lautlachen1:)

Gruß Lutz
 
Der Verbrauch meiner RS ist mir, gelinde gesagt, scheiß egal:D:D:D.
Solange sie nicht rumzickt, nicht ölt, mich runterschmeißt, Teile verliert oder anderen Blödsinn macht, darf die ALLES !!!!


Sanfte Grüße
Jürgen
 
Auch wenn klar ist, das hier ein Komma fehlt: das ist Schwachsinn. Wie weiter oben geschrieben: Papier ist geduldig.

95% der hier anwesenden Personen verbrennt Kraftstoff zum Spass. Wer sich beim Motorradkauf an Verbrauchszahlen orientiert, soll Fahrrad fahren.

Also Franco, pass mal uff!

Das mit dem Fahrradfahren ähm ist so eine Sache.Wenn ich da zb.100km radeln müsste.Den Verbrauch schreib ich lieber nich uff.
 
Zurück
Oben Unten