Boxer unkultivierter Motorlauf, Test 1983

Unkultivierter Motorlauf und starke Vibrationen ?

Stimmt! :D

Nüchtern und neutral betrachtet stimmt diese Aussage, auch bei den größeren Boxern. Aber das macht eben genau den Unterschied zu den anderen Motorbauweisen aus. Der Boxer mit seiner ureigenen "Laufkultur" ist eben das besondere Erlebnis und das wiederum macht diese Motorräder so erfolgreich.
Von den anderen Testgegnern sieht man fast nix mehr auf der Straße. Unsere unkultivierten und vibrierenden Boxer sieht man aber noch an jeder Ecke ;)

Ein ähnliches "Schicksal" teilt meiner Meinung nach der Audi 5-Zylinder, dessen ebenfalls "unkultivierter Motorlauf" ihn unsterblich werden lässt.:D
 
...auf 6 L/100km schaffe ich nur bei Kurzstrecke.
Auf Tour in den Dolomiten sind max. 5,7 L/100km.
Den Verbrauch sehe ich als eine Art Indikator ob alles immer noch i.O. ist.

Vater seine R80TIC säuft aber bis an die 9 L/100km.
Sie startet aber auch im Winter ohne Choke.
Scheint wohl etwas fett eingestellt zu sein.

P.
 
Hallo Hobbel,
von unseren alten 2-Ventil-Boxern gibt es noch viele und sie sind ein Mythos im Gegensatz zu den BMW K 3+4Zylindern und vielen japanischen Durchschnittsbikes. Man würde den Japanern aber Unrecht tun wenn man ihnen unterstellt nur beliebiges gebaut zu haben. Auch hier gab es Kult-Bikes die geliebt werden, spontan fällt mir da ein:
Honda, 750four, CBX, CX500 Gülle, Goldwing
Yamaha, RD250/350, SR500, SRX600, XJR1200/1300
Kawasaki Z900, W650/800, Zephyr
Suzuki Wasserbüffel, VX800
usw.

Gruß

Holger )(-:

Unkultivierter Motorlauf und starke Vibrationen ?

Stimmt! :D

Nüchtern und neutral betrachtet stimmt diese Aussage, auch bei den größeren Boxern. Aber das macht eben genau den Unterschied zu den anderen Motorbauweisen aus. Der Boxer mit seiner ureigenen "Laufkultur" ist eben das besondere Erlebnis und das wiederum macht diese Motorräder so erfolgreich.
Von den anderen Testgegnern sieht man fast nix mehr auf der Straße. Unsere unkultivierten und vibrierenden Boxer sieht man aber noch an jeder Ecke ;)

Ein ähnliches "Schicksal" teilt meiner Meinung nach der Audi 5-Zylinder, dessen ebenfalls "unkultivierter Motorlauf" ihn unsterblich werden lässt.:D
 
...ich komme noch mal auf die Eröffnung zurück :
Honda GL 500
Kawasaki Z550GT
Yamaha XZ550S
BMW R65

technisch waren die drei Japaner schon damals ein paar Stiefel weiter,
die Haltbarkeit war besser bzw. Schadenhäufigkeit war geringer als bei der BMW. Damals war für mich der Boxer ein Opamotorrad (jetzt bin ich selber alt), GL 500 war häßlich, die Fahrleistungen jedoch unterschätzt (die ersten hatten Probleme mit den Steuerketten meine ich mich zu erinnern), XZ550 fand ich auch häßlich, lief aber saugut, die Kawa sah zu hausbacken aus, die R 65 war damals vom design zu früh Muth war mutig, zudem war die BMW um einiges teuerer. Bin 83 von XT 500 auf Maico umgestiegen und auf Asphalt Cb750four - ein Lämmerschwanz mit viel Wartungs-, Reparaturaufwand bei 70000km....

so, weitermachen damit das Sommerloch nicht zu groß wird...

Grüße
:wink1:
 
Nun ja Hobbel, die eine oder andere existiert schon noch

und Tom, hausbacken find ich die Z550GT nicht gerade. Aber mehr Fahrspass habe ich mit der kleinen hier.
 

Anhänge

  • WP_20150502_17_31_54_Pro.jpg
    WP_20150502_17_31_54_Pro.jpg
    195,8 KB · Aufrufe: 50
  • WP_20150502_17_31_24_Pro.jpg
    WP_20150502_17_31_24_Pro.jpg
    197,3 KB · Aufrufe: 49
  • WP_20160709_15_14_30_Pro.jpg
    WP_20160709_15_14_30_Pro.jpg
    185,6 KB · Aufrufe: 45
  • WP_20160709_15_14_19_Pro.jpg
    WP_20160709_15_14_19_Pro.jpg
    130,8 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das schräge Teil von XZ550 mit Vollverkleidung. Gabs auch unverkleidet. War ein Trumm von einem Maschinchen, immerhin Kardan, natürlich seidenweicher Motorlauf, nur die weichste und unbequemste Sitzbank auf der ich je saß. Das Mistvieh hat 3 Wassertropfen gesehen und ist nicht mehr gestartet. Dazu übelster Lärm hinter der Scheibe, also in meiner Erinnerung ganz und gar nicht tourentauglich. Die R65, auf der ich Fahrschule gemacht hatte - kein Vergleich. Bis auf die damals vorgeschriebenen 27 PS in allen Belangen um Welten besser.
 
... dass die XZ nicht lief, habe ich anders erlebt - meine damalige Herzallerliebste hatte das Teil unverkleidet, ich bin lieber mit der Yamaha als mit mit meiner CB750 gefahren - das fahrwerk war besser, die Fahrleistung zu den 67 PS der CB nur wenig geringer und 35.000 km außer Öl- und Reifenwechsel nichts dran machen müssen...
und die Kawa fand ich zur damaligen Zeit hausbacken.
Die alten Boxer sind - denke ich - letztendlich wegen ihrer Einfachheit und der relativ günstigen Ersatzteilbeschaffung gegenüber den Japanern so beliebt - die Fahrwerke von BMW waren auch nach meiner Erfahrung mit der Honda wesentlich besser...meine erste 80G/S hatte ich kurze Zeit später...
 
der Audi 5-Zylinder, dessen ebenfalls "unkultivierter Motorlauf" ihn unsterblich werden lässt.:D
Der Klang ist einfach genial. Und die Rennerfolge gaben den Audi-Technikern Recht - gutes Konzept. :fuenfe: Werde nie vergessen, wie das damals war - der Rotkreuz-Notarzt-Chauffeur in meiner Heimatstadt fuhr einen VW Passat Variant mit Allrad und Fünfzylinder. Wenn der in den Einsatz rausfuhr, brauchte er eigentlich kaum das Martinshorn einschalten, den hat man auch so gut gehört - und erkannt. :D

Kultivierte Motoren sind für mich nicht wirklich attraktiv. Vor allem in Fahrzeugen, die Emotionen erzeugen sollen. Die seidenweich trompetenden Ferrari-Motoren fand ich immer stinklangweilig, der Sound eher nervig als sonst was. Ein fetter Ami-V8 rumpelt kräftig, da ist Musik drin. :sabber: Ein befreit ein- und ausatmender 2-Ventiler geht in die gleiche Richtung, einfach guter Sound. Bei den Vierzylindern konnte einzig die CB 750 Four ein wenig was bieten (Stichwort 4-in-4-Puff). IMHO sind bei Motorrädern aber 2 Zylinder definitiv genug. :hurra:

Grysze, Michael
 
?........

Kultivierte Motoren sind für mich nicht wirklich attraktiv. ......

Unseren M 52 möchte ich nicht mehr missen. In Verbindung mit der weich schaltenden Automatik richtig was zu geniessen. Der läuft ruhiger als 'n Wankel 2 Scheiben.....:sabber:

image.jpg


Wobei die 5 Zylinder von Audi schon was besonderes ist und unbedingt ihren Reiz haben..:sabber:

Jedes Motorkonzept steht für sich.
 
Unseren M 52 möchte ich nicht mehr missen. In Verbindung mit der weich schaltenden Automatik richtig was zu geniessen.

:fuenfe: Der M52 ist schon ein schöner Motor.
Dem ambitionierten Mopedfahrer würde ich allerdings den N54/N55 empfehlen.
Da fällt die Entscheidung ab und zu mal das Auto nehmen zu müssen nicht so schwer. ;)
 
Zurück
Oben Unten