Brauche Hilfe bei Vergasereinstellung

bad1

Teilnehmer
Seit
06. Sep. 2011
Beiträge
26
Hallo zusammen!

Habe eine R60/7, die original ist, bis auf die Vergaser.
Verbaut wurden hier die Bing 64/26/201 + 202 Gleichdruckvergaser, da diese wohl besser einstellbar sind als die originalen Schiebevergaser.
Die Maschine lief wohl seit meinem Kauf letztes Jahr nicht vernünftig, was ich allerdings nicht wusste, da ich keinen Vergleich ziehen konnte.
Nachdem ich sie dieses Jahr mit netter Hilfe eines Forenmitglieds hier neu abgedichtet habe, neue Zündkontakte verbaut wurden, und die Ventile eingestellt wurden, lief sie erheblich besser als vorher. Die Vergaser wurden dann auch neu eingestellt und dann habe ich sie nach Hause gefahren. Schon da ist mir das Patschen im Schiebebetrieb aufgefallen, welches vorher nicht da war. Ich habe dann noch grob 500km runtergespult mit dem Patschen, und habe danach die Zylinder nachgezogen, weil die getauschten Dichtungen sich gesetzt hatten. Habe danach auch nochmal die Ventile nachgestellt.

Danach wurde es mit dem Patschen nur noch schlimmer, es gab sogar regelrechte Verschlucker beim Fahren, also nicht im Schiebebetrieb, sondern beim Gas geben. Leistung war auch kaum noch da, 100km/h waren nur mit langem Anlauf drin. Habe dann schnell umgedreht und nun steht sie in der Garage.

Was ich dann noch hier im Forum erfahren habe ist, dass die R60/7 wohl laut Tacho rund 170 km/h laufen sollte, das hat mich etwas geschockt, denn meine lief seit jeher max. 135 km/h.
Die Ventile wurden nach dem Abdichten übrigens jeweils auf 0,20 eingestellt, ich habe sie aber nach dem Nachziehen auf die originalen 0,10 und 0,15 eingestellt. Das Problem muss also auch damit zu tun haben.
Die Kompression ist da, habe bei beiden Zylindern um 9 bar gemessen, der Motor hat auch erst grob 65.000km runter.

Nun zu meine Hilfsanfrage. Ich kenne mich mit Vergasern leider kaum aus, und bräuchte jemanden, der es mir nicht nur zeigt, sondern auch erklärt. Am liebsten würde ich es unter Anleitung selber machen, damit ich auch was dabei lerne. Die Zündung sollte vielleicht auch noch mal nachgeprüft werden mit einer Blitzlampe, irgendwo muss die Leistung sich ja versteckt halten ;)
Wäre auch super, wenn es hier jemanden gäbe, der die gleichen Vergaser an der 60/7 hat, damit man sicher gehen kann, dass die richtigen Düsen drin sind, und auch an der richtigen Kerbe.
Momentan würde ich auf zu mageres Gemisch oder falsch eingestellte Zündung tippen, oder beides. Und nein, ich will mit der BMW nicht rasen, ich will nur, dass sie gut läuft, und das noch möglichst lange.
Über Hilfsangebote und/oder Vergaserkonfigurationstipps würde ich mich freuen.
 
Hallo,

die Ventile dürfen ein bisschen mehr Spiel haben.
Kalt auf E 0,15 und A auf 0,2 einstellen.
Wie sehen denn die Gummis zwischen Vergaser und Kopf aus?
Und die Auspuffanlage?
Das Patschen deutet auf evtl. Flaschluft hin.
Die Zündung sollte natürlich nach dem Einbau neuer Kontakte abgeblitzt werden.
Wie sieht der Fliehkraftreger aus? Stichwort: Kunststoffbuchsen.
Läuft der Motor in einem bestimmten Drehzahlband wenigstens sauber oder läuft er über das ganze Drehzahlband wie der berühmte Sack nüsse?
Wie sehen die Membranen oben in den Vergasern aus?
Die sollten sehr genau angeschaut werden.
Nur ein kleiner Riss in einer Membrane verhindert, dass der Schieber hochgeht, allerdings schüttelt der Motor dann auch kräftig.
Vor Ort ist für mich leider entfernungstechnisch nicht möglich.
 
Hallo,

bin auch Fahrer einer R 60/7, aber nur auf nicht öffentlichen Straßen( Bergrennen, Gleichmäßigkeitsfahrten).
Zum Einstellen der Vergaser findest Du hier in der DB viele gute Hinweise. Die Einstelldaten der von Dir genannten BING 64/26/ 201 +202 solltest Du unter bingpower.de; Service, Datenblätter, Einstellblätter finden. Aber die 201+202 finde ich nicht! Warum auch immer ?

Wenn der Motor auf 26-er Gleichdruckvergaser umgebaut wurde, aus welchen Gründen auch immer (üblicherweise ist bei den französischen und Schweizer Polizeimaschinen ein 32-GDV kurzzeitig eingebaut gewesen), ist ein anderer Stutzen als serienmäßig in den Köpfen eingeschraubt. Hier könnte sich das erste Problem einer "Undichtigkeit" im Ansaugtrakt ergeben. Einschraubung auf Festsitz kontrollieren. Bremsenreiniger auf die Ansaugstutzen bei laufenden Motor. Steigt DZ nicht, dicht!

Kompression 9 bar geht noch, wenn auf beiden Zylindern gleich.

Zur Zündung und Ventilspiel hat traebbe schon geschrieben.

Das Patschen mußt Du aber noch etwas besser beschreiben. Patsche aus dem Vergaser, rückwärtiges schlagen?
Patschen aus der Abgasanlage beim Schiebebetrieb? Deutet m.M nach auf schlechte Leerlaufeinstellung, Drosselklappe zu weit offen.
Kerzenbild?
Wenn HRA 37:11 und Originaltacho dann sollte die R60/7 durchaus 165km/h schnell sein, vorausgesetzt Vergaser Zündung Vertilspiel stimmen, aber auch die Auspuffanlage ist frei! Warum ich das sage? Hatte mal ein Zweirad in meiner Hobbywerkstatt, das kam nicht auf Drehzahl, wollte vor langer Zeit ein Nagetier vermutlich ein Nest bauen, kam jede Menge Stroh und Heu aus der Auspuffanlage.

Gruß Maci
 
Hallo,

die Ventile dürfen ein bisschen mehr Spiel haben.
Kalt auf E 0,15 und A auf 0,2 einstellen.
Kann ich machen.
Wie sehen denn die Gummis zwischen Vergaser und Kopf aus?
Wie neu
Und die Auspuffanlage?
Neu, von Sito
Das Patschen deutet auf evtl. Flaschluft hin.
Die Zündung sollte natürlich nach dem Einbau neuer Kontakte abgeblitzt werden.
Wie sieht der Fliehkraftreger aus? Stichwort: Kunststoffbuchsen.
Sowas erkenne ich nicht, sah aber soweit gut aus
Läuft der Motor in einem bestimmten Drehzahlband wenigstens sauber oder läuft er über das ganze Drehzahlband wie der berühmte Sack nüsse?
Da habe ich leider keinen Vergleich, den ich ziehen kann
Wie sehen die Membranen oben in den Vergasern aus?
Da kenne ich mich zu wenig aus, deshalb brauche ich da auch eine helfende Hand beim Zerlegen.
Die sollten sehr genau angeschaut werden.
Nur ein kleiner Riss in einer Membrane verhindert, dass der Schieber hochgeht, allerdings schüttelt der Motor dann auch kräftig.
Vor Ort ist für mich leider entfernungstechnisch nicht möglich.

Danke schon mal für die ersten Tipps
 
Hallo,

bin auch Fahrer einer R 60/7, aber nur auf nicht öffentlichen Straßen( Bergrennen, Gleichmäßigkeitsfahrten).
Zum Einstellen der Vergaser findest Du hier in der DB viele gute Hinweise. Die Einstelldaten der von Dir genannten BING 64/26/ 201 +202 solltest Du unter bingpower.de; Service, Datenblätter, Einstellblätter finden. Aber die 201+202 finde ich nicht! Warum auch immer ?

Wenn der Motor auf 26-er Gleichdruckvergaser umgebaut wurde, aus welchen Gründen auch immer (üblicherweise ist bei den französischen und Schweizer Polizeimaschinen ein 32-GDV kurzzeitig eingebaut gewesen), ist ein anderer Stutzen als serienmäßig in den Köpfen eingeschraubt. Hier könnte sich das erste Problem einer "Undichtigkeit" im Ansaugtrakt ergeben. Einschraubung auf Festsitz kontrollieren. Bremsenreiniger auf die Ansaugstutzen bei laufenden Motor. Steigt DZ nicht, dicht!

Kompression 9 bar geht noch, wenn auf beiden Zylindern gleich.

Zur Zündung und Ventilspiel hat traebbe schon geschrieben.

Das Patschen mußt Du aber noch etwas besser beschreiben. Patsche aus dem Vergaser, rückwärtiges schlagen?
Patschen aus der Abgasanlage beim Schiebebetrieb? Deutet m.M nach auf schlechte Leerlaufeinstellung, Drosselklappe zu weit offen.
Kerzenbild?
Wenn HRA 37:11 und Originaltacho dann sollte die R60/7 durchaus 165km/h schnell sein, vorausgesetzt Vergaser Zündung Vertilspiel stimmen, aber auch die Auspuffanlage ist frei! Warum ich das sage? Hatte mal ein Zweirad in meiner Hobbywerkstatt, das kam nicht auf Drehzahl, wollte vor langer Zeit ein Nagetier vermutlich ein Nest bauen, kam jede Menge Stroh und Heu aus der Auspuffanlage.

Gruß Maci

Die Ansaugstutzen sehen gut aus, und passen gut. Gummis sind auf jeden Fall dicht.
Kompression ist bei beiden Zylindern identisch.
Von den Patschern gibt es verschiedene, es gibt die typischen Auspuffpatscher im Schiebebetrieb, aber auch sowas wie ein "rückwärtiges Schlagen" (trifft es ganz gut) beim Beschleunigen. Der auspuff ist aber auf jeden Fall frei, ist ganz frisch drauf, und die Q steht in der Garage, also keine Nester drin.
 
Das "Patschen" kommt von unverbrannten Kraftsoffresten im Auspuff. Diese werden dann nachgezündet und es knallt. Wenn die Auspuffanlage irgendwo Nebenluft hat, geht das ganz toll !

Das rührt von einer zu fetten LL-und Teillast Einstellung, probiere 1/4 Umdrehungen magerer (im Uhrzeigersinn) der Gem.-schrauben. Evtl. ist auch die LLD zu groß, 35 bis 40 müsste reichen.

Andreas
 
Hallo nochmal,
kann Andreas nur zustimmen. Die Leerlaufeinstellung scheint zu fett. Siehe weiter oben.
Auch wenn die Gummis zw. Vergaser und Zylinder neu sind, muß zwangsläufig der eingeschraubte Stutzen im Zyl.Kopf nicht dicht sein.

Andreas, findest Du für den angegebenen Vergaser das Datenblatt? Wäre zur Einstellung der Vergaser sicher hilfreich.
Ich würde nicht von vornherein die LLD kleiner machen.
Gruß Maci
 
Das Datenblatt gibt's einfach nicht :nixw:
Bad 1 soll doch mal nachschauen, was in seinen Versagern eingebaut ist - sonst ist das alles hier nur Schattenboxen.

Servus,
Andreas
 
Bad 1 soll doch mal nachschauen, was in seinen Versagern eingebaut ist - sonst ist das alles hier nur Schattenboxen.
So ist es. Für mich liest sich das wie ein radikal verstellter Motor, wahrscheinlich sowohl Zündung als auch Vergaser. Ohne belastbare Werte kann man da auch nicht weiterhelfen. Blitz die Zündung ab und schau, wo die steht. Und schreib mal die Bestückung der Vergaser. Fahr auf keinen Fall mehr, ein Motor, der die Dynamik einer Wanderdüne hat kann ganz schnell wegen Überhitzung in die Binsen gehen.
 
Danke für die weiteren Tipps. Werde dann erstmal die Ventile wieder etwas lockern und prüfe mal die Kabel der Zündkontakte.
Was aber das nachprüfen und nachregeln der Vergaser angeht, da muss ich passen. Wie schon oben geschrieben, bin ich (momentan) einfach zu doof dafür. Habe noch nie einen Vergaser zerlegt, und würde dies nur mit kundiger Anleitung tun, bevor ich da was vermurkse. Ich lasse lieber die Finger von Sachen, die ich nicht kann, bevor ich was kaputt repariere wie manch anderer.
Udn Zündung abblitzen hört sich einfach an, ist es wahrscheinlich auch, WENN man es schon mal gemacht hat. Hier gilt für mich das gleiche wie bei den Vergasern.
Eine kleine BMW Werkstatt in der Nähe wäre für mich auch ok, würde dann Geld zahlen, um selber (unter Anleitung) schrauben zu dürfen :D
 
So, hat etwas gedauert, aber nun bin ich weiter gekommen. Habe eine gute Blitzpistole bekommen, und konnte sie auch richtig einsetzen. Die Zündung war sehr früh eingestellt, nun ist sie genau auf dem richtigen Strich.
Die Ventile habe ich auch weiter geöffnet auf 0,20.
Sie fährt nun wieder, viel besser als vorher, zieht auch vernünftig durch.
Trotzdem läuft sie unsauber, und jetzt sind es ziemlich sicher die Vergaser, sie schüttelt sich beim Anfahren schon sehr extrem. Da brauche ich dann wirklich mal eine helfende Hand... Irgendjemand? Ich kann auch als Tagesbesucher zum Treffen Ende August kommen, vielleicht kann mir ja dort jemand helfen?
 
Hallo Bernhard,
Leichlingen ist nicht zu weit weg, ca. 30 Minuten Fahrt, das passt.
Hast Du denn Hilfsmittel, womit wir die Vergaser einstellen könnten?
 
Zurück
Oben Unten