• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Brauche Hilfe beim Vergaser einstellen

cyco

Aktiv
Seit
04. Sep. 2016
Beiträge
175
Ort
Hamburg
Hallo,

ich bekomme die Vergasereinstellung der Bing-Vergaser nicht hin. Mopped ist eine 75/6 mit Bing 64/32/13 - Vergasern.

Die Zündung ist habe ich über S eingestellt. Die Vergaser dann versucht nach der Vorgehensweise über das WHB einzustellen, nur das ich den nicht einzustellenden Vergaser über das Eindrehen der LL-Gemischschraube stillgelegt habe (Tip von kairei). Wenn ich bei warmen Motor wie beschrieben jeden Vergaser so einstelle, dass der einzelne Zylinder "abstirbt" und wieder etwas dazu gebe, dann springt die Maschine, wenn ich den anderen Vergaser wieder auf die "gemerkte" LL-Position drehe, mit welcher Zylinder, der "ausgestellt" war noch lief, nicht mehr an. Erst wenn ich dann die Drosselklappe in Richtung weiter auf verstelle springt sie an. Läuft aber etwas unrund. Im Thread von schwupp ist ja ein ähnliches Problem beschrieben.

Die Vergaser waren noch nicht zerlegt. Und der rechte Zylinder in Fahrtrichtung scheint etwas zu mager laufen.

Wie kann ich da weiter vorankommen? Oder hat jemand im Raum um Hamburg Zeit und Lust mir das mal zeigen, wie man so etwas richtig macht?

Danke.
 
Ja, habe mir vorher angeschaut. Ventile sind eingestellt. Zündung eben statisch auf S. Synchron-Uhren habe ich mir aber nicht, darum der Versuch sie "manuell" nach WHB einzustellen.

Ohne Erfahrung wirst du vermutlich nicht glücklich werden. Leih dir die Uhren aus.

Gruss Hans
 
Hallo nicht die Leerlaufgemischschaube zum wechselseitigem "Abstellen" verwenden. Wenn dann die Drosselklappenschraube !:entsetzten:

Bei ner 75 er kannst du auch einfach einen Kerzenstecker abziehen!
Das Einstellen ist ne diffizile Sache, da kommt es aufs Gehör an!!
Sorg erstmal dafür, dass deine Gaszüge rechts und links circa 5 mm Spiel haben.
Dann bring die Leerlaufgemischschrauben auf Grundeinstellung.
Lass den Motor warmlaufen und stell das Standgas etwas höher auf circa 1200 Toren (Drosselklappenschrauben.)
Wenn die Q etwas gelaufen ist (warm ist), mach sie aus und zieh einen Kerzenstecker ab.
Dann starte sie mit etwas Gas und dreh die Drosselklappenschraube, dass der Zylinder alleine läuft.
Dann erst die Leerlaufgmischschraube variieren, (in maximal Viertelumdrehungsschritten bis den Zylinder gut läuft.
Dann Wechsel: ZK-Stecker am eingestellten ab und beim anderen drauf.

Wenn beide Seiten fertig alle Zk-Stecker drauf, die Q laufen lassen und dann an den Drosselklappenschrauben ein niedrigeres Standgas einstellen !!
Probier mal so

Gruß
Kai
 
Sieht nicht so schlimm aus aber ist komplizierter als es scheint zu sein.

Was wir LL Gemischschraube nennen ist im Gründe die Einstellung für untere Drehzahlen. Ist also nicht nur Leerlauf sondern auch Teillast bereich.

Mir ist es so bis 70% Optimal gelungen.
Mein Schrauber hat die letzte 30 geschafft.
Ohne Messgerät um Synchron Leerlauf und Gleichlauf im Arbeitsbereich ein zu stellen ist es schwierig die Einstellung gut zu machen.


Paul
 
Hallo Ralf,

Übung macht den Meister! Ärger Dich nicht wenn es nicht auf Anhieb 100% klappt.
Das Vergasereinstellen und -synchronisieren nach Gehör gehört zu den "höheren Weihen" des 2Ventilerfahrens.
Man sollte es irgendwann können. Spart Arbeit, Zeit und Geld und man bekommt mit der Zeit auch ein besseres Gefühl für den Motor.
Gerade bei den "Alten" Kühen ist es toll zur Not, im Urlaub oder auf dem Gotthardpass, alles mit nur einem Schlitzschraubenzieher und nem 5er Inbus einstellen zu können.

Wenn schon ein archaischer Motor dann auch archaische Methoden!:D

Wenn Du das mal eine Zeitlang gemacht und ein gutes Gehör hast, kommst Du an die Genauigkeit einer Unterdruckuhr ran
(ist kein Spruch damit hab ich immerhin schon mal nen Kasten Bier gewonnen!):D.
Zudem verzeiht die Q auch eine leichte Asynchronität, es gibt sogar Leute die mit nur einem laufenden Zylinder über 500 km ohne weitere Schäden gefahren sind.:entsetzten:

Also lass Dich nicht frustrieren und probiers!

Gruß

Kai
 
Was mir bei all dem fehlt:
Wie viele Kilometer sind die Vergaser gefahren worden?
Alles jenseits von 50.000 km schreit bei dem Alter nach einer professionellen Reinigung / Überholung. Ansonsten sind alle Versuche des Einstellens möglicherweise vergebens.
 
Da stimme ich Michael wie üblich 100% zu.
Zwecklos und frustrierend zu versuchen Vergaser die überholung brauchen ein zu stellen.

Das wird klar sobald die Vergaser mit basis Einstellung nicht funktionieren.

Paul
 
Was mir bei all dem fehlt:
Wie viele Kilometer sind die Vergaser gefahren worden?
Alles jenseits von 50.000 km schreit bei dem Alter nach einer professionellen Reinigung / Überholung. Ansonsten sind alle Versuche des Einstellens möglicherweise vergebens.

Das kann ich nicht genau sagen, da ich die BMW erst seit ein paar Monaten habe. Der Verkäufer war ein Zwischenhändler und konnte keine Infos dazu liefern. Insofern gehe ich davon aus, dass die Vergaser schon mehr als die 50 TKM runter haben. Für den Winter ist auch eine fachmännische Überholung beim Spezialisten eingeplant. Ich wollte jetzt erstmal für die restliche Saison eine halbwegs passende Vergasereinstellung hinbekommen.
 
Bei Boxer wovon nicht bekannt ist was die Km Leistung und die Wartungsgeschichte ist lohnt es sich einiges präventiv zu warten.
Lima und Anlasser sind immer wiederkerende Ursachen von Pech.
Vergaser könnte man dazu nennen sobald die nicht mehr ein zu stellen sind.

Ich empfehle nicht alles auf einmal zu überholen, nur die Sachen die häufig Probleme geben Andacht geben.
Alle Teile von LiMa erneuern ausser Stator kostet 150-200 euro.
Anlasser überholen oder tauschen macht Detlev für etwa 100 euro.


Paul
 
Zurück
Oben Unten