• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Brauche ich den Kühler bei der R100 r ?

tourmacher

Teilnehmer
Seit
25. Jan. 2010
Beiträge
20
Ort
Darmstadt
Hallo, möchte meine R 100 r Bj.92 umbauen und abspecken. Brauche ich zwingend den extra Kühler ? Denke das BMW hier einfach auf Nummer Sicher gehen wollte. Alte 1000er fahren ja auch ohne. Zudem fahre ich quasi nie Autobahn und bin auf der Landstrasse auch eher der Cruiser. Schätze das gediegene Landstrassen-Wandern und fahre eigentlich nie schneller als 120. Ggf. Wer hat hier Erfahrungen oder eine sichere Meinung? Was ist zu beachten? Gruss und Dank, Tourmacher
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hängt alles davon ab, wo Sie leben .... in meinem Gegend hatten wir gerade mehrere Tage hintereinander mit Temperaturen über 40C. Im Sommer haben wir mindestens 3 Monate mit Tagestemperaturen über 35C .... Ich lass den Kühler dran.

RonB
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine R100R habe ich nun seit 140.000 km gefahren.
Damit war ich auch mehrfach in Spanien und Portugal im Sommer mit über 40 Grad Außentemperatur.
Ich bin nicht nur Straße, sondern auch Sandpisten und Feldwege über längere Strecken gefahren: Anzeige Ölthermometer max. 145 Grad.
Bis jetzt läuft der Motor noch gut.

Grüße
Elmar
 
Man könnte alternativ einen Ölwannen Zwischenring montieren und so 1L mehr Öl fahren was auch beruhigt. Gruß Jörn
 
Man könnte alternativ einen Ölwannen Zwischenring montieren und so 1L mehr Öl fahren was auch beruhigt.
Beruhigen schon, aber nicht viel bringen.
Schütte mal 3 Liter Wasser in einen Topf und mach sie warm, dasselbe mit vier oder fünf Litern.
Die werden genauso warm, dauert nur ein paar Minuten länger.
 
Beruhigen schon, aber nicht viel bringen.

Das stimmt so nicht! Schon mal mit dem Motorrad ausprobiert oder spricht da der erfahrene Hausmann über Erfahrungen beim Nudelkochen :kue: Beim Motorrad kann sich das Öl bei größerer Menge länger in der Ölwanne abkühlen, weil es weniger häufig umgewälzt wird.

Bei meiner schwarzen R100R (die wurde mit 1043er Wank-Motor manchmal recht heiß) brachte die größere Ölwanne und ein Zwischenring mit entsprechend mehr Ölinhalt ca. 10Grad niedrigere Öltemperatur. >Hier< hatte ich ein wenig dazu geschrieben.

Aber die Maßnahme wiederspricht dem hier angestrebten "abspecken". Unter den im Eingangsbeitrag genannten Rahmenbedingungen kann man den Ölkühler wohl problemlos weglassen (aber richtig umrüsten, d.H. Ölfilterdeckel, Röhchen,...). Wobei mir an einer R100R 100 andere Dinge zum "abspecken" einfallen würden, bevor ich an den Ölkühler gehen würde..

Grüße
Marcus
 
Schon mal mit dem Motorrad ausprobiert
Jo, nicht mit größerer Wanne, aber mit und ohne Kühler.

oder spricht da der erfahrene Hausmann über Erfahrungen beim Nudelkochen
Nö, der Praktiker ;)

Beim Motorrad kann sich das Öl bei größerer Menge länger in der Ölwanne abkühlen, weil es weniger häufig umgewälzt wird.
Also auch längere Warmlaufphase. Nochn Nachteil.
Dann schon eher Kühler mit Thermostat.

Bei meiner schwarzen R100R ... brachte die größere Ölwanne und ein Zwischenring mit entsprechend mehr Ölinhalt ca. 10Grad niedrigere Öltemperatur.
Dann passts doch:

Hofe schrieb:
Beruhigen schon, aber nicht viel bringen.
;)
 
Mit Abspecken meinte ich vor allem Optisch. Mir schwebt da die Mc Queen. Bei dem Bild dürfte klar werden, dass da kein Kühler ranpasst ;-) mc queen.JPGAlso natürlich kommt da neben dem Ölkühler auch sonst ne Menge Plastik ab - also wenn jemand was braucht ;-) Die Koffer z.B. sind gut.

Aber zurück.
Zitat: " aber richtig umrüsten, d.H. Ölfilterdeckel, Röhchen,..."

Röhrchen ist klar. Das lange Röhrchen im Motor muss raus und gegen ein kurzes ausgetauscht werden

oel filter kurze variante (zweiteilig) ist auch klar.

Ölthermometer ist auch klar.

Was habe ich vergessen?

Und meint Ihr, dass eine veränderter Ölwanne (Ölwannendistanzring) notwendig ist? Denn wie Marcus sagte, das macht ja auch nicht gerade schlanker.

Vielen Dank, Thomas
 
den kannst Du Dir sparen, gerade wenn Du abspecken willst. ist meiner meinung nach nur im gespannbetrieb von nutzen.

fahre ne r 100 ohne und ne umgebaute mit bbk mit ölkühler. beide kommen auf der landstrasse wie auch in den bergen gut ohne aus. der bbk hat noch ein thermostat, welches verhindert, dass der ölkühler zu einsatz kommt. :D

grüße aus mainz
claus
 
Zurück
Oben Unten