Breite der Felgen bei Speichenrädern

Bonsai

Aktiv
Seit
22. März 2008
Beiträge
410
Kann mir jemand erklären warum von BMW für meine kleine beim Einbau von Speichenrädern statt einer 2.50er Gußfelge eine 2.15er Speichenfelge vorgeschrieben wird? Die Freigabe die mir vorliegt schreibt das jedenfalls vor...

Carsten
 
Falls deine "Kleine" zwei Federbeine und eine Steckachse hat, gab es von BMW tatsächlich nur max. ein 2.15er Rad.

Spätere Modelle mit drei bzw. vier Radschrauben gab es auch in 2.50"
 
Die "kleine" hat zwei Federbeine und eine Steckachse (zwei Achsen habe ich auch noch nie gesehen:lautlachen1:). Das es von BMW nur einen 2.15 gibt (gab) weiß ich, aber was soll das? Warum bleibt die Felgenbreite nicht wie gehabt? Der Reifen bekommt doch eine ganz andere Kontur durch eine schmalere Felge....

Carsten
 
Die "kleine" hat zwei Federbeine und eine Steckachse (zwei Achsen habe ich auch noch nie gesehen:lautlachen1:). Das es von BMW nur einen 2.15 gibt (gab) weiß ich, aber was soll das? Warum bleibt die Felgenbreite nicht wie gehabt? Der Reifen bekommt doch eine ganz andere Kontur durch eine schmalere Felge....

Carsten

Als die 2.15er Felge kam (nach der 1.85er der /5) hat man an eine 2.50er Felge, geschweige denn an deine 248er BMW, noch nicht gedacht.
Für die spätere Wiederverwendung der 2.15er, obwohl es bereits eine 2.50er Gussfelge gab, ist vermutlich wohl das "Baukastenprinzip" verantwortlich.
 
Zurück
Oben Unten