Breite der Naben (Speziell R65ls und R100RS)

Simvolmant

Teilnehmer
Seit
16. März 2017
Beiträge
41
Hallo,
gibt es eine Übersicht oder einen Vergleich, über die Breiten der Naben an den Gussrädern? In der DB habe ich einen Eintrag gefunden. Jedoch beschreibt dieser die Naben für Speichenräder.
Besonders, interessiert mich die Breite der Nabe des Vorderrades der R65ls und der R100RS im Vergleich.

Beste Grüße
Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand letztes Jahr auch vor dem Problem, da ich in eine R65 eine Doppelscheibenbremse einbauen wollte und keinen passenden Bremssattel in brauchbarem Zustand mehr bekommen konnte. Ich habe dann eine Gabel einer /7 eingebaut aber da passte dann die Radnabe nicht, sie hatte ein anderes Maß an der Bremsscheibenaufnahme und ich habe dann ein /7 Vorderrad eingebaut.
Leider habe ich mir die Maße nicht notiert, aber vielleicht hilft Dir ja diese Aussage bei Deinem Vorhaben.
 
Hallo Detlev,
du fährst also eine R65 mit /7 Gabel und Vorderrad. Ist das ein 19 Zoll Rad? Wir reden hier von der 248er Version ja?
Wie fährt sich das und wie lief die Eintragung?

Haste mir eventuell mal nen Bild von der Konstruktion?
 
Ja, 247er Gabel samt 19" Vorderrad und Schwenksattelbremsen in 248er Rahmen.
Die Gabel durch Hülsen im unteren Bereich des Dämpferrohres um 3cm gekürzt, damit die Gesamtgeometrie erhalten bleibt.
Fotos habe ich keine gemacht.
Eine TÜV-Abnahme sollte im Rahmen des bekannten BMW-Baukastens kein Problem darstellen.
Der Grund für den Umbau: Wegen eines Umbaus auf 860cm³ bestand absoluter Bedarf nach einer besseren Bremsanlage.
 
Schönes Moped hast du dir da gebaut, habe es mir gerade mal angesehen.:applaus:

Aber nun wieder back to topic.

Es wird hier bestimmt LS Fahrer geben, die es wissen oder freundlicherweise mal nachmessen können oder irgend jemand hat sogar eine Tabelle mit den Breiten der Naben der Gussfelgen. :pfeif:
 
Zurück
Oben Unten