• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Breite von Wippen für Anhänger: zu breit für 90/90-21 VR?

Gerd

Sehr aktiv
Seit
19. März 2007
Beiträge
3.133
Ort
N.N. (Nahe Nämberch)
Hallo zusammen,
auf dem Hänger, den ich mir gekauft habe, ist eine Wippe drauf, aber die ist zu breit für den 90/90-21 Vorderreifen. Da kippelt das Moped zu sehr, und ist mir beim Beladen neulich schon gekippt. War anstrengend, und nicht Sinn der Sache.

Der Hersteller hat keine andere. Wundert mich zwar, denn ich bin doch nicht der erste Endurofahrer.

Die 110er VR der 4V-Mopeds mit 19" dürften satt drin sitzen.

Maße meiner Wippe:
  • an der Lagerung (Schraube M10) 142 mm
  • Breite des trapezförmigen Metalls außen: 137 außen (133 innen)
  • ...innen/unten, also die schmalste Stelle: 70 oder 64, je wie man mißt

Fragen:
  • wie sind diese Maße bei denjenigen von Euch, deren 90/90-21-Rad stabil drinsteht, wenn man das Moped reinschiebt?
  • Bezugsquelle?

Wenn es geht, würde ich nur die 2 beweglichen Teile tauschen. Oder ich muß mir irgendwie eine "Auflage" für innen basteln.
 
Hallo zusammen,
auf dem Hänger, den ich mir gekauft habe, ist eine Wippe drauf, aber die ist zu breit für den 90/90-21 Vorderreifen. Da kippelt das Moped zu sehr, und ist mir beim Beladen neulich schon gekippt. War anstrengend, und nicht Sinn der Sache.

Der Hersteller hat keine andere. Wundert mich zwar, denn ich bin doch nicht der erste Endurofahrer.

Die 110er VR der 4V-Mopeds mit 19" dürften satt drin sitzen.

Maße meiner Wippe:
  • an der Lagerung (Schraube M10) 142 mm
  • Breite des trapezförmigen Metalls außen: 137 außen (133 innen)
  • ...innen/unten, also die schmalste Stelle: 70 oder 64, je wie man mißt

Fragen:
  • wie sind diese Maße bei denjenigen von Euch, deren 90/90-21-Rad stabil drinsteht, wenn man das Moped reinschiebt?
  • Bezugsquelle?

Wenn es geht, würde ich nur die 2 beweglichen Teile tauschen. Oder ich muß mir irgendwie eine "Auflage" für innen basteln.


Suchst du so etwas?

3B29295E-BB6A-4593-B619-2F72DE4B965C.jpg
 

Anhänge

  • E2C69C90-DD7E-4FD8-B88B-B7DB830F2503.jpg
    E2C69C90-DD7E-4FD8-B88B-B7DB830F2503.jpg
    269,7 KB · Aufrufe: 114
Ich kann morgen mal bei meinem Hänger nachmessen, da steht die GS bombenfest in der Wippe.

Kannst du die Wippe nicht verschieben? Also den Abstand der beiden Auflagen zueinander verstellen.

Ich habe meine jetzt so eingestellt dass das Rad etwas in der Luft hängt und satt vorne und hinten drin steht. Somit ist es dann richtig geklemmt und nichts kippt.

Schlimmstenfalls gibt es auch noch sowas.
 
...

Maße meiner Wippe:
  • an der Lagerung (Schraube M10) 142 mm
  • Breite des trapezförmigen Metalls außen: 137 außen (133 innen) innen 110mm bis ... (verstellbar)
  • ...innen/unten, also die schmalste Stelle: 70 oder 64, je wie man mißt
    50mm bis ... (verstellbar)

Fragen:
  • wie sind diese Maße bei denjenigen von Euch, deren 90/90-21-Rad stabil drinsteht, wenn man das Moped reinschiebt?
  • Bezugsquelle?
    SteadyStand Multi
:bitte:
 

Tach allerseits,

für uns die ultimative Wippe, der SteadyStand Cross von Acebikes, sowohl im Anhänger, als auch auf dem Pickup. Seit Jahren im Gebrauch.
Wir transportieren sowohl Boxer Enduros, GS und G/S, als auch Sportenduros G 450 X.
Soll ein Strassenmotorrad transportiert werden, lassen wir einfach den Bügel weg und nutzen Acebikes Spanngurte. Damit die Felge vom Rohr keine Kratzer bekommt habe ich Kunststoffstofen drehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, danke für diese schnellen Tips! Patent sieht ja dieses "Feder-Zwingen-Dingen" von Tante Luise aus. Förderbandgummi ist auch gut. Jedenfalls muß das Mopped so satt stehen, daß man eben alleine be- und entladen kann, das ist ja der Sinn der Wippen.

Erwähnen möchte ich noch, daß ich die horizontale Lage (Fahrtrichtung) der beiden Wippen natürlich passend eingestellt habe.
Der Erstbesitzer des Hängers hatte (glaube ich) ein Moped mit 17"-120er VR.

Wenn jemand nochmal nachmißt, wäre ich trotzdem dankbar!
 
Nachmessen tu ich nicht mehr heute.:D
Aber wie wäre es mit je einem Streifen Betoplex*- platte auf die Seitenwangen der Wippe geschraubt? Das Zeuchs gibt es im Baumarkt als Plattenzuschnitt. Und ev. auf einer größeren Baustelle als Abfallstückla

*Auch als Siebdruckplatte bekannt
 
Dss Zeug ist dafür gut.

So sieht meine Wippe aus:

20220904_091146.jpg20220904_090602.jpg
20220904_090956.jpg
"V" innen 6,5cm - von da bis Drehpunkt Wippe 47,5cm
Und wie ich durch deine Frage bemerke,
könnte ich die eigentliche Wippe
auch noch schmaler gestalten;)

Gruß, Axel
 
Ja, Axel: ich denke intuitiv, es wäre ganz gut, wenn der Reifen an der Sohle gerade so nicht die Wippe berühren würde, sondern nur an den Flanken.

Hier noch ein Bild meiner Wippe: beide Teile sind beweglich und gleich. (Der Hänger steht senkrecht, für die, die das verwirrt.)
 

Anhänge

  • Image1.jpg
    Image1.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
Tach Gerd,

jetzt muß ich mal was fragen. Kann ich auf dem Photo die Seilrolle einer Winde erkennen.
Wenn ja hättes du dazu ein paar Infos. Produkt, Betriebsart (Hand oder Motor) Einbauort.

Vielen Dank schon mal und weiterhin viel Erfolg mit deiner Wippe.
 
Moin!

Hab’s bei meinem Mini Anhänger so gemacht, ne K1100RS passte gut rein!


Grüße kimi
 

Anhänge

  • 7375283D-F2C3-42F5-9223-1F8D3233352C.jpg
    7375283D-F2C3-42F5-9223-1F8D3233352C.jpg
    212,1 KB · Aufrufe: 92
  • C2DE584A-801F-450E-A0D3-6FC4F12D8C99.jpg
    C2DE584A-801F-450E-A0D3-6FC4F12D8C99.jpg
    230,3 KB · Aufrufe: 78
  • 38855B7D-1308-40CB-905C-36EE48BF762F.jpg
    38855B7D-1308-40CB-905C-36EE48BF762F.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerd,
ich gehe mal davon aus, dass das Motorrad zusätzlich verspannt wird, d.h. der Ständer in erster Linie vor allem einen sicheren Stand zum Be- und Entladen dienen soll. Wir schon geschrieben würde ich an oberen Reifenhalter die Verdickeungen anbringen (kann man auch schraubbar machen, um auch dickere Reifen zu beherrbergen).

Ich habe auch den Stadystand Multi, der nur auf dem Boden steht (nicht verschraubt mit dem Boden) und voren die Gabel, hinten das Hinterrad verzurrt. Der Reifen steht meines Wissen auch auf der vorderen Blechwippe, wenn auch recht eingeengt.

Ungeachtet dessen: Wenn du das alles als unsicher eistufst, würde ich mir eine neue passende Wippe zulegen - ein Umfaller, ggf. noch mit Personenschäden ist ein Experiment nicht wert.

Hans
 
Also meine Wippe verschraube ich durch den Boden mit
den Trägern des AH-Rahmens.
Das Motorrad an Gabel und Heck ebenso.
Anekdote dazu:
Meinen ersten selbs zum Koffer umgebauten Gartenanhänger
habe ich so samt Motorrad mal auf die Seite gelegt.
Das Motorrad hing waagerecht schwebend im Anhänger.
Das Ding samt Motorrad wieder auf die Räder gewuchtet,
Deichsel gerichtet, Kabelbaum geflickt
und weiter ging die Heimreise.:pfeif:
 
Also meine Wippe verschraube ich durch den Boden mit den Trägern des AH-Rahmens. ...

Das ist aber nicht nötig.
Die Kräfte im Fahrbetrieb werden über eine ordentliche Verzurrung aufgenommen, da spielt die Wippe nur eine untergeordnete Rolle.

Zur Frage der Maße:
Ich habe zwei gleiche Wippen im Einsatz.
Der senkrechte Anschlag ist im Schmalbereich ca. 50 mm breit und an der "Einfahrt" etwa 160 mm; die Tiefe beträgt 115 mm.
Hier zur Demo mit einem Hinterreifen:

Wippe.jpg
 
Und genau hier ist der Bereich, wo der Reifen "stramm" sitzen muß, sonst wackelt die Fuhre und das Verzurren ist stressig:
 

Anhänge

  • Image1.jpg
    Image1.jpg
    130,6 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten