• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Breiter Hinterreifen R 100 R

Gustav

Teilnehmer
Seit
20. Juli 2010
Beiträge
59
Ort
West-Westfalen
Hallo zusammen,
habe mein Vorhaben - auf meiner Paula hinten einen 150er Reifen aufzuziehen - doch noch nicht ganz aufgegeben. Habe also nun ein 4,0 x 17 Rad einer GS 1100 besorgt. Die Nabe ist kleiner als die in meinem Speichenrad. Welche Speichen passen denn nun beim umspeichen? Oder muss ich nun sogar andere besorgen? Mehr als ein 150er geht wohl nicht drauf, sonst steht das Federbein im Weg. Wer nochTipps, Anregungen und Hilfestellungen hat, bitte melden.
Gustav + Paulinchen (R 100 R Classic)
 
mit entsprechendem spurversatz geht auch mehr als ein 150er. habe hinten ne 4,25er felge in 17" eingespeicht und nen 160er montiert. allerdings als flachschulterfelge, also keine kreuzspeiche.
ob Du da Deine speichen weiterverwenden kannst, kann ich Dir nicht sagen.

grüße
claus
 
Hey Claus, das ging ja schnell. Danke für Deine Antwort. Ok, Spurversatz.... hm.. dann bleibt das Rad aber nicht mehr ganz mittig... naja ein bisschen Versatz macht ja nix. Hast Du ein Foto von der Pelle parat?
VG gustav
 
Im Zusammenhang mit breiteren Reifen lese ich immer von mehr oder weniger großem Mittenversatz des Hinterrades. Bedeuted dies, daß auch ein Spurversatz vorliegt? Wie und ab welchem Maß macht sich das bemerkbar? Ich habe zur Zeit bei meiner 100S einen Spurversatz von 3mm den ich nicht merke.

Gruß, Sucky
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Zusammenhang mit breiteren Reifen lese ich immer von mehr oder weniger großem Mittenversatz des Hinterrades. Bedeuted dies, daß auch ein Spurversatz vorliegt?
Das ist dasselbe.

Wie und ab welchem Maß macht sich das bemerkbar? Ich habe zur Zeit bei meiner 100S einen Spurversatz von 3mm den ich nicht merrke.
So ab 15mm Versatz zieht die Fuhre dermaßen zur Seite, dass freihändiges Fahren schier unmöglich wird und Dir abends die Arme vom ständigen Gegenlenken weh tun.
 
Fahrer mit Masse können ihr Gewicht etwas verlagern, Fahrer ohne Masse müssen eben gegenlenken. :piesacken:
 
Doch, zieht zur Seite. Aber nicht störend. Meine R100R hat 19mm Spurversatz, ich kann aber problemlos bis etwa 40km/h freihändig fahren, darunter nur noch, wenn ich den A... zur Seite schiebe.
Aber: Keine Muskelverspannungen und auch keine ausgeprägte einseitige Kurvenwilligkeit / Unwilligkeit.
Und die Reifen laufen auch nicht schief ab.
 
Keine Muskelverspannungen und auch keine ausgeprägte einseitige Kurvenwilligkeit / Unwilligkeit.
Die vibriert wahrscheinlich so stark, dass Dir ständig Hände und Arme einschlafen und Du das gar nicht mehr spürst :D

Ich hab's jedenfalls deutlich gespürt und als unangenehm empfunden.
 
... Meine R100R hat 19mm Spurversatz...

ich hab das bekanntermaßen ja auch gerade erst umgebaut auf 4" Kreuzspeichenfelge.
wenn man ein vollkommen originales rad einer 11xxgs hinten drauf schraubt (sofern man scheibenbremsenumbau hat), dann läuft die radmitte etwa 20mm weiter links als mit dem originalrad r100gs.
die felge habe ich dann satte 10mm nach rechts speichen lassen, bleiben 10mm versatz zum originalrad übrig. dadurch, dass die ganze felge aber nochmal 2mm näher an den kardantunnel gerückt ist, bleiben etwa 8mm versatz zum originalrad übrig in meinem fall. was das an "gesamtversatz" zum vorderrad bedeutet... hab ich keine ahnung.
also so ein "megaversatz" ist nicht unbedingt erforderlich.

aus der bauphase:
 

Anhänge

  • DSCN0421.jpg
    DSCN0421.jpg
    247,8 KB · Aufrufe: 134
Zuletzt bearbeitet:
ich hab das bekanntermaßen ja auch gerade erst umgebaut auf 4" Kreuzspeichenfelge.
wenn man ein vollkommen originales rad einer 11xxgs hinten drauf schraubt (sofern man scheibenbremsenumbau hat), dann läuft die radmitte etwa 20mm weiter links als mit dem originalrad r100gs.
die felge habe ich dann satte 10mm nach rechts speichen lassen, bleiben 10mm versatz zum originalrad übrig. dadurch, dass die ganze felge aber nochmal 2mm näher an den kardantunnel gerückt ist, bleiben etwa 8mm versatz zum originalrad übrig in meinem fall. was das an "gesamtversatz" zum vorderrad bedeutet... hab ich keine ahnung.
also so ein "megaversatz" ist nicht unbedingt erforderlich.

aus der bauphase:


Das sieht wirklich gut aus. Habe selbst keine Chance was Breiteres einzubauen. Bei der Zweiarmschwinge mutße für den 4,00 BT45 der 3mm Mittenversatz eingestellt werden. Andererseits kann man mit den heutigen, modernen, schmaleren Reifen so extrem schnell und mühelos um die Ecken wetzen, daß ich es dabei lasse.

Gruß Sucky
 
All die Moppeds, die bei mir im Hause sind und die Möglichkeiten zweier Reifenbreiten bieten, fahren mit dem Schmäleren der beiden in allen Lagen besser. Aus dem Alter bin ich so zu sagen raus :cool:

Genau so isses!

Ich habe auf einer der beiden R100R eine 3.5" WiWo Felge (gabs in den 90ern passend für die R100R). Die ist eigentlich für 150er Reifen vorgesehen. Das hat mir nicht gefallen so dass ich heute per Einzelabnahme den schmalen 130er auf der Felge fahre, der mir vom Fahrverhalten viel besser gefallen hat und auf der 3.5 er Felge auch optisch etwas breiter wirkt wie auf der 2.5er Serienfelge.

Wenn ich die andere R100R (Serienfelge mit 130er) im Vergleich fahre muss ich aber feststellen: Der schmale 130er auf der schmalen 2.5-Zoll Serienfelge ist auf der R100R in punkto Handlichkeit einfach das Optimum!

Serienräder der GS haben übrigens ab Werk 5 mm Spurversatz, bei der R100R sind es 10 mm und die WiWo hat satte 20mm. Letztere merkt man beim Fahren in leicht unterschiedlichem Links/Rechts - Einlenkverhalten, ansonsten eingentlich nicht (vielleicht ist der schmale 130er da auch weniger empfindlich).

Btw.: Ich bin inzwischen soweit, dass ich sogar beim Auto nicht mehr möglichst "breit" drauf mache und mir Felgengewicht und Reifengewicht genau anschaue. Bei meinem Sommerauto fahre ich auf einer 8Zoll Felge einen 215er Reifen, der kann alles besser als die vorher auf der gleichen Felge gefahrenen 235 und 245er.

Grüße
Marcus
 
Hast Du davon mal ein Foto bitte?

Ja, aber nicht hier. Das geht zu weit vom Thema hier weg. Sieht auch ganz unspektakulär aus, der Reifen wird halt an der Felge etwas in die Breite gezogen. Wurde per Einzelabnahme eingetragen. Ich schick ich dir ein Foddp per PN.

Ich wollte damit nur meine persönliche "Erfahrung" unterstreichen, dass man bei Motorrad und auch beim Auto häufig besser fährt, wenn man bei den Reifenbreiten nicht das maximal mögliche umsetzt. Auch wenn die ganz breiten Walzen natürlich besser aussehen.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marcus,

stimme Dir und den anderen "Schmalreifenfahrern" voll zu - sowohl beim Moto als auch beim Auto. Muss aber gestehen, dass ich deutlich über 50 werden musste, um das für mich selbst zu akzeptieren :---)

Beispiel Moto
vorne: 100/90 auf 2.15 Felge
hinten: 130/80 auf 3.00 Felge (jaaaa, ich weiß, 2.50 hätte genügt, bin aber wieder mal schwach geworden)

Eckhard
 
Hallo Marcus,

stimme Dir und den anderen "Schmalreifenfahrern" voll zu - sowohl beim Moto als auch beim Auto. Muss aber gestehen, dass ich deutlich über 50 werden musste, um das für mich selbst zu akzeptieren :---)

Beispiel Moto
vorne: 100/90 auf 2.15 Felge
hinten: 130/80 auf 3.00 Felge (jaaaa, ich weiß, 2.50 hätte genügt, bin aber wieder mal schwach geworden)

Eckhard


das gleich verbaue ich gerade bei meiner recht nahe am original belassenen r 100 beim umbau auf speiche.

gehöre aber nicht zu der fraktion "schmale reifen = handlicher". meine andere, ziemlich umgestrickte q mit parallever, vorne und hinten 17" mit 120er bzw. 160er fährt sich sehr neutral und super handlich.
reifenbreite alleine macht eben noch kein fahrwerk, das gesamtkonzept muss abgestimmt sein.

grüße aus mainz
claus
 
Hallo ich fahre einen 160/70 auf einer 4" 1100GS-Felge gespeicht auf R100R-Felge, Eintragung kein Problem da der Abrollumfang auf dem mm genau gleich ist. Gruß Jörn
 
Hallo ich fahre einen 160/70 auf einer 4" 1100GS-Felge gespeicht auf R100R-Felge, Eintragung kein Problem da der Abrollumfang auf dem mm genau gleich ist. Gruß Jörn
Hallo,
Du meinst sicher "gespeicht auf R100R Nabe"
selbst eingespeicht?
Gibt es fertige passende Speichen?
Ist die Vorderradfelge R100R Serie?
Fragen über Fragen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wohl in der Nähe von Bremen gemacht worden, Bohrungen sind geändert Speichen einen mm dicker mit angefertigten Speichennippel. Vorderrad original warum auch nicht. Gruß Jörn
 
Zurück
Oben Unten