Breitere Felgen und Reifen für R90S

RasenderM

Einsteiger
Seit
09. Dez. 2022
Beiträge
2
Hallo.....,
Habe eine 76er R90S komplett neu aufgebaut.
Folgende Gegenstände entsprechen nicht dem Auslieferungs-Zustand:
Vorne habe ich eine 2.15X19 Felge und hinten eine 2.50X18 Felge eingespannt, vorne habe ich Metzeler Roadtec01 100/90/19 montiert und da der Roadtec01 120/90X18 nicht mehr produziert wird würde ich gerne den Roadtec01 120/80X18 hinten montieren.
Hat jemand bereits Erfahrungen gemacht bezüglich der Eintragungsmöglichkeiten?
Gibt es Unterlagen die mir hilfreich wären?
Habe ich überhaupt Aussichten es eingetragen zu bekommen?
Im Voraus für jede Information besten Dank.
Gruß Reinhard
 
Passt der 120er Reifen überhaupt hinten in das Schutzblech?
Nachdem der BT46 in der serienmäßigen Baugröße 4.00/18 bereits 124mm breit baut (gemessen!) und zum Ausbau des Rads die Luft abgelassen werden muss denke ich: Ja.

Zumindest bei meiner /6 (letztes Baujahr) habe ich damit noch ausreichend Freiraum zur Schwinge und im Schutzblech.

Letztendlich hilft da aber wirklich nur "Einbauen und Nachprüfen".
 
Hallo Reinhard,

bezüglich der Reifen/ Felgenbreite Kombination sehe ich erst mal kein Problem. Der 80ziger Querschnitt hinten macht theoretisch den Reifen nicht breiter sondern nur etwas flacher, circa 12 mm.
Nach meiner Erfahrung ist aber, wie Stephan schon erwähnt hat, dieser rechnerische Unterschied geringer als die realen Unterschiede zwischen den einzelnen Reifenmarken... :pfeif:
Die Reifen fallen also je nach Hersteller sehr unterschiedlich breit, hoch aus, das können locker 5 bis 10 mm sein. Bei deiner 90S können also die gleichen Dimensionen von verschiedenen Herstellern bzw. verschiedenen Modellen entweder passen oder nicht.
Ich habe auch schon an meiner G/S 4.00/18er montiert die 122 mm breit waren und 110 mm hoch..., 4.00 18 sollten 110 mm breit sein! :nixw:
Wenn du circa 5 mm Luft an der Schwinge hast ist wahrscheinlich beim TÜV alles gut.
Ins Schutzblech müsste "echte" 120 mm eigentlich noch passen.

Gruß

Kai
 
... Roadtec01 120/80X18 hinten ...

Laut Metzeler darf der auf die 2,50er Felge (kleinste zulässige Breite).
Die max. Breite im Betrieb wird mit 134 mm angegeben; das dürfte eng werden bzw. ist zu prüfen.
Der Umfang beträgt 1960 mm; das sind im Vergleich zum 4.00 (2026 mm) 3,3% weniger -für die Tachoanzeige also noch ok.
 
Hallo Reinhard,

den 120/80-18 hab ich bei der Q meiner damaligen Freundin eingetragen bekommen. Die Tacho Übersetzung musste angepasst werden. Der Reifen, ein Metzeler ME99A, hat in das original Schutzblech gepasst. Die Felge (2.50x18) hab ich 4mm nach links eingespeicht. Ohne Tacho Anpassung kann man 4.00, 120/80, 130/80, 140/70, 150/65 einbauen. Ich hatte in meiner 90S alle 5 Dimensionen eingebaut, mit TüV Eintragung latürnich :D

gruss peter
 
Der Umfang beträgt 1960 mm; das sind im Vergleich zum 4.00 2026 mm

Das hilft noch viel weniger,

alle in #9 Zeile 4 aufgeführten Dimensionen haben 2xxx mm Abrollumfang. Die liegen so dicht bei einander das eine Angleichung nicht nötig ist. Ein /80er Reifen mit 1960 mm weicht zu sehr ab, das wird nichts ohne Angleichung. Aber Versuch macht Kluch, kaufen montieren, zum TüV fahren und überraschen lassen :D

gruss peter
 
Einen schönen Abend Euch allen.
Vielen Dank für Eure Anregungen und Erläuterungen.
Ich war beim TÜV und der Ingenieur, der mir vor 7 Jahren in meine Michel BMW einen 180er eingetragen hat meinte, dass Fahrversuche mit Erzielung der Höchstgeschwindigkeit unternommen werden müssten und da er bereits über 50 wäre, wolle er sich das nicht geben.
Da ich neue Kolben eingebaut habe und nicht ums einfahren komme, werde ich erst einmal Serienfelgen mit 3.25x19 und 4.00x18 montieren, eine 21er-Abnahme durchführen lassen und wenn der Motor eingefahren ist, werde ich das mit den breiteren Reifen noch mal in Angriff nehmen.
Werde Euch auf dem Laufenden halten.
Einen schönen Abend noch.
Gruß Reinhard
 
Hallo,

bei meiner exGS habe ich hinten einen Reifen 160/60x18" montiert. Seitlich rechts zu Schwinge 5 mm Abstand. Trotzdem beträgt die Außermittigkeit zur Motorradachse 12 mm. Bei 180 mm Reifenbreite werden das schnell 20 mm mehr. Nach rechts geht nix mehr. Geht der Reifen noch in die /6 Schwinge?

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht der Reifen noch in die /6 Schwinge?

Geht er nicht, und 180 ist ein Tippfehler

Das breiteste in meiner Q war der Conti 150/65R18, auf der 18" San Remo Felge real 158mm breit. 7mm Off Set, 8mm ausser mittig gespeicht, 4mm längere Distanz Buchse. Macht satte 19mm Versatz nach links. Das ganze hat nur mit der /7 Schwinge gefunzt. Bei diesem Versatz hört dann auch der Fahrspass auf, bin auf 140/70R18 zurück.

gruss peter
 
Zurück
Oben Unten