• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Breitere Reifen für Monolever?

steinhummer

Aktiv
Seit
06. Apr. 2012
Beiträge
349
Ort
Weinwüste
Guten Tag die Herren,

besitze eine R65 Mono (Motor R80), die ich mit Bridgestone BT45 freudig bewege. Das einzige, was mich stört: Der 90/90x18er Vorderreifen hält höchstens 3000 km. :( Und ich sach mal: Am brachialen Biss der Einscheibe liegt's nicht. Erschwerend kommt hinzu, dass der hintere Brückenstein dann sicherlich noch für 1000-1500 km gut wäre (was sich allerdings möglicherweise mit dem just montierten 1000er Satz erledigt haben könnte :D ).

Um's kurz zu machen: Könnte mir vorstellen, dass ein etwas voluminöser Vorderreifen auch länger hält. Laut Recherche hier im Forum sind für die 2.5er Felge auch breitere Reifen zulässig. Bridgestone hat da ja Alternativen in 100/80, 100/90 sowie 110/80 und 110/90 im Angebot.

Hat jemand Erfahrung, was da fahrdynamisch (Einlenkverhalten) empfehlenswert ist? Und geht so eine Pelle noch am Bremssattel vorbei?

Selbe Frage stellt sich im Grunde auch für hinten, da würde ich rein optisch eine etwas breitere Decke schätzen. Nur scheint es mir da an der Schwinge eng zu werden. Und spürbare Nachteile im Fahrverhalten möchte ich auch nicht in Kauf nehmen, so wichtig ist die Optik nicht.

Vielen Dank schon mal für die Infos.

St.
 
Hallo Steinhummer,

Hatte mehere bt45 auf meiner Monolever, hat sich immer gut gefahren;-)
Nur das letzte Vorderrad war nach 2500 km an den Seiten total kaput :(
Hab jetzt Contigo drauf, fährt sich sehr gut und hält auch länger:-)
Für das Vorderrad gibts eine Freigabe für 100/90-18 für die Monolever BMW.

Gruss

Christof
 
Servus,

wie Christoph schrub gibt's den 100/90/18 mitsamt Freigabe von Conti. Hatte ich schon vorher über Jahre so gefahren, und war happy. Den Brückenstein hab ich auf der Mono als Katastrophe empfunden, mittlerweile denk ich aber, das das viel mit dieser speziellen Größe zu tun hat, vielleicht ist der Reifen einfach für sehr viel leichtere Mopeds konstruiert. So einen BT 45 vorn hab ich in den Bergen mal innerhalb von 1500 km massakriert.

Hinten passt im Prinzip auch ein 130/80/18 rein, sogar als Enduroreifen (K 60); wird dir halt kaum wer auf der 2,5 x 18er Felge eintragen...

Grüße

Herbert
 
@Christof/Herbert: Das ist das Problem. Vergangenes Frühjahr ist es mir gelungen, die Flanken des Vorderreifens auf Korsika binnen 1800 km hinzurichten. Gut, könnte auch an den Straßen gelegen haben... :D
8594263175_4feeaff900.jpg

Ich finde den BT45 perfekt - super Grip, kontrollierbarer Grenzbereich, unglaubliche Nasshaftung. Deshalb will ich nicht unbedingt auf einen anderen Hersteller wechseln. Ich glaube, ich spreche mal mit meinem TÜV-Onkel...

Pitt
 
Rückmeldung vom TÜVler: Spontan gefunden hat er nix, aber eine Rundmail gestartet. Einfach draufbauen ist nicht, denn auch das Fahrverhalten muss beurteilt werden. Ich wage die steile These: Das dürfte mit einem 100/90er kaum anders sein als mit einem 90/90er. Nun ja, warten wir ab, ob es bald was Handfestes gibt...

St.
 
Hallo,

im Vergleich zum 90er ist der 100er nicht nur breiter, sondern bei identischem Querschnittsverhätnis auch nominal um 9 Millimeter höher, er hat einen größeren Durchmesser und Abrollumfang. Die größere Höhe verändert die Fahrwerksgeometrie, der Nachlauf wird größer, der Lenkwinkel ebenso. Macht sich das beim Fahren sehr bemerkbar?

Beste Grüße, Uwe
 
Ich denke das Fahrverhalten hängt hauptsächlich vom Reifenfabrikat ab,und es lässt sich nicht generell sagen ob 90 oder 100 besser ist.
Ich bin auf meiner Monolever Vorderreifen 100/90 von Michelin A49,Macadam 50 und Pilot Activ über 100.000km ohne Auffälligkeiten im Fahrverhalten gefahren.
Probleme hatte ich mit dem Conti TKV11,100/90 der für mich unfahrbar war und den ich nach 200km auf einen TKV11 in 90/90 umtauschte.Dieser war dann auch der bisher beste Reifen den ich in Kombination mit dem TKV12 auf der Mono fuhr.Erreichten aber mit vo.4500 und hi.4000km nur die halbe Lebensdauer der Michelins.

Derzeit ist ein BT45,90/90 montiert der sich ähnlich gut fährt und hält.
 
Das einzige, was mich stört: Der 90/90x18er Vorderreifen hält höchstens 3000 km. Erschwerend kommt hinzu, dass der hintere Brückenstein dann sicherlich noch für 1000-1500 km gut wäre
Selbe Frage stellt sich im Grunde auch für hinten, da würde ich rein optisch eine etwas breitere Decke schätzen.

St.
moinsen, wennste hinten auch breiter machst , biste doch wieder da wo vorher:pfeif:

:&&&:
 
@Uwe: Kenn das bislang nur vom Mountainbike. Dort wirkt sich 1° im Lenkwinkel nicht spürbar aus.

@Fritz: Den MacAdam hatte ich auch mal. Der klingt nicht nur schottisch, der ist auch so: kaum Verschleiß, noch weniger Rückmeldung.

moinsen, wennste hinten auch breiter machst , biste doch wieder da wo vorher:pfeif:

:&&&:

Touché! Aber es sieht wenigstens besser aus... :cool:

St.
 
Am Freitag war ein Kollege mit seiner K100RS im Büro, und siehe da: die hat vorn 100/90x18er Reifen! da Räder, Bremsen und Gabel ansonsten identisch sind, geh ich mal davon aus, dass es passt, und werde so einen aufziehen.

St.
 
Zurück
Oben Unten