• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Breiteren Lenker R100R

jam

Aktiv
Seit
09. Aug. 2009
Beiträge
285
Ort
Neubrunn
Hallo,

ich will an meinen R100R Gespann einen breiteren Lenker bauen.
Der Originale ist ca. 70 cm breit, ich dachte entweder an 80 oder auch 90 cm.

Hat einer von euch das schon mal gemacht ? Reicht dazu die ganze Kabelage und Züge oder muß ich da basteln ?

Gruß Juergen
 
Ich hab mir einen Lenker von Fehling gekauft....gut und günstig. Hat eine Breite von 76 cm und alle Kabel passen wunderbar....nur für evtl. Heizgriffe müssen Löcher gebohrt werden. Bei 80 oder 90er Breiten wirst du wohl nicht drumherumkommen die Kabellage zu verlängern.

Superbike-Lenker - 7008 LN 44

www.fehling.de

Gruss Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jürgen,

der o.g. Fehling-Lenker ist bei vielen R-Fahrern hier erste Wahl.
Ich war erst skeptisch, bin aber mittlerweile richtig begeistert von dem Teil. :gfreu:
 
Hallo Jürgen,

der o.g. Fehling-Lenker ist bei vielen R-Fahrern hier erste Wahl.
Ich war erst skeptisch, bin aber mittlerweile richtig begeistert von dem Teil. :gfreu:

Die 6 cm mehr Länge wird wohl mit den Zügen gut funktionieren.
Ich denke gerade darüber nach, ob 6 cm mehr im Gespannbetrieb was bringen, oder ob es nicht besser wäre auf 80 oder 90 cm zu gehen ....

Gruß Juergen
 
Mit dem ganz hohen Fehling-Lenker bin ich seit 16 Jahren zufrieden.

Mehr Breite birgt Streß in zügig gefahrenen engen Kurven.

Ist schon blöd, wenn man nicht mehr an den Gasgriff kommt...

Gruß in die Runde,
Tommy:-)
 
Hi,

6cm mehr sind schon ne ganze Menge. :D
Du wirst dich wundern.
 
Ich hab mir einen Lenker von Fehling gekauft....gut und günstig. Hat eine Breite von 76 cm und alle Kabel passen wunderbar....nur für evtl. Heizgriffe müssen Löcher gebohrt werden. Bei 80 oder 90er Breiten wirst du wohl nicht drumherumkommen die Kabellage zu verlängern.

Superbike-Lenker - 7008 LN 44

www.fehling.de

Gruss Marc

hehe, genau den link hab ich gebraucht:cool:

hab mir den halbhohen bestellt, hoffe mal das der passt ohne die züge ändern zu müssen...
 
@tasskaff

halbhoch ? Wie breit ist der denn ? Auch 76 cm ?
Kannst ja mal Deine Erfahrung schreiben ob die Züge reichen (falls er breiter ist)

.......
 
Hallo,

ich habe an meiner R100R einen 85 cm breiten Endurolenker (von Magura).
Hat alles original gepasst, nur den Kupplungszug musste ich gegen den von der GS tauschen.

Grüße
Elmar
 
Bei 'nem Gespann mit hohem, oder halbhohem Lenker, wäre allerdings zu
Überlegen, einen Lenker mit Mittelstrebe zu nehmen. Dann wird das Ganze
etwas steifer. Ohne, kann mann die Verwindung deutlich spüren.


Die Hand zum Gruße

Stephan
 
Hallo,

also ich verbaue mir mal ne 90 cm Endurolenker an meine R100R.

Ich denke mal, das Gaszug, Kupplungszug, Choke bestimmt zu kurz sind.

Hat einer von euch die Maße der Okinol Leitungen ? Oder weiß einer von euch, ob die Züge einer GS (hat ja schon ne breiteren Lenker) passen ? (Gas links nach rechts tauschen) ?

Gruß Jam
 
Hi,

die Klemmböcke der GS sollten passen, musst aber längere Schrauben besorgen. Wenn ich nicht irre, 80mm für die hinteren und 90mm für die vorderen Schrauben, ich kann morgen mal messen.

Den Lenker würd ich gern nehmen, was sollte er denn kosten?

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich fahre den Lenker der 1100GS an meiner R80R, die Züge waren alle lang genug. Gruß Jörn
 
Passt der Fehling LN 7008 44 auch ohne Änderungen der Züge an die R100RS?
Die Verkleidung ist demontiert...
 
Hallo Jürgen,

hast du bei den elektrischen Leitungen noch Reserve?

Nicht, dass du den Kabelbaum auch noch anstückeln musst.

Viele Grüße,
Daniel
 
Hallo Jürgen,

hast du bei den elektrischen Leitungen noch Reserve?

Nicht, dass du den Kabelbaum auch noch anstückeln musst.

Viele Grüße,
Daniel

Hallo Daniel,

das sehe ich nicht so kritisch, dann werden die eben verlängert oder erneuert...
Mich hätte eher interessiert, ob der Rest (Gaszüge, Choke, Kupplung ectr.) reicht. Sieht so aus als wenn ich dann mal in der Fahrarmen Zeit das ganze zerlegen muß.....

Gruß Juergen
 
Hallo Jürgen,

bei Fehling gibt es auf der Webseite zu jedem Lenker eine Maßzeichnung.
Da kannst du dir was passendes raussuchen und
vorab den Lenker aus einem Stück Draht biegen und
die Amaturen an die neue Position halten.
Dann siehst du recht schnell ob die Züge von der Länge her passen.
Die Neigung des Lenkers hat ja auch noch einen Einfluss auf die erforderliche Zuglänge, wenn auch nur einen geringen.

Viele Grüße,
Daniel
 
Zurück
Oben Unten